Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Artenschutz der Fledermäuse im Rahmen von Windrkraftanlagen. Denn durch den Ausbau dieser - zur Föderung der regenerativen Energieerzeugung - kommen immer mehr jener Tiere ums Lebens. Hier soll eine fundierte wissenschaftliche Einordnung erfolgen, gefolgt von einem Stundenbeispiel für die Sekundarstufe II.
Aufgrund des Projektcharakters lässt sich die Unterrichtseinheit im Lehrplan den Fächerübergreifenden Projekten zuordnen, wobei sich dieser Lehrplan jedoch auf die Fächer Erdkunde, Sozialkunde und Geschichte bezieht, und nicht wie in unseren Projekt Biologie. Außerdem kann man sie im Hinblick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lernfeld II.6 (Nachhaltigkeit) verorten, in welchem die SuS demnach in der 7. und 8. Klasse bereits vom Nachhaltigkeitsbegriff gehört haben sollten.
Der Klimawandel ist heutzutage nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Doch schadet man automatisch den Tieren, wenn man das Klima schützen will? Dieser Frage gehen Natur-und Klimaschützer seit Langem nach, wodurch sich ein kognitiver Konflikt zwischen dem Arten-/Naturschutz und dem Klimaschutz ausgebildet hat. Im Sinne des Klimaschutzes wird seit einigen Jahren deutlich stärker auf erneuerbare Energien gesetzt - die Windenergie soll auch in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden. Im Konflikt hierzu steht der Artenschutz der Fledermäuse, welche jedes Jahr in großen Mengen aufgrund der Windräder sterben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Fachliche Klärung
- Didaktische Analyse
- Methodische Analyse
- Einstieg
- Erarbeitung
- Ergebnissicherung
- Kritische Reflexion des Ertrags der Lernumgebung
- Didaktischer Mehrwert für die BNE und didaktischer Mehrwert des fächerübergreifenden Arbeitens
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Baustein „Artenschutz“ im Rahmen eines interdisziplinären Schulprojekts zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Arbeit analysiert die fachlichen Inhalte, die didaktische Planung und die methodische Umsetzung eines Unterrichtsmoduls zum Thema Windkraft und ihren Auswirkungen auf Fledermäuse. Ziel ist es, den didaktischen Mehrwert des Bausteins für die BNE und die Vorteile fächerübergreifenden Arbeitens aufzuzeigen.
- Der Konflikt zwischen Klimaschutz und Artenschutz, insbesondere im Kontext von Windkraftanlagen
- Die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse, insbesondere die Gefahr von Kollisionen und Habitatverlust
- Die Bedeutung der didaktischen Planung und methodischen Umsetzung eines BNE-Moduls
- Der Mehrwert fächerübergreifenden Arbeitens im Kontext von BNE
- Die Integration von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in den Unterricht
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit im Rahmen eines interdisziplinären BNE-Projekts dar und beschreibt den Baustein „Artenschutz“ sowie die Zielsetzung der Arbeit.
- Das Kapitel „Fachliche Klärung“ beleuchtet den Konflikt zwischen Klimaschutz und Artenschutz, insbesondere im Kontext von Windkraftanlagen. Es thematisiert die Bedeutung erneuerbarer Energien und die Herausforderungen, die sich durch die Kollisionsgefahr für Fledermäuse ergeben.
- Die „Didaktische Analyse“ befasst sich mit den didaktischen Zielen und Inhalten des Unterrichtsmoduls zum Thema Windkraft und Artenschutz.
- Die „Methodische Analyse“ beschreibt die einzelnen Phasen des Unterrichtsmoduls, angefangen vom Einstieg über die Erarbeitung bis hin zur Ergebnissicherung.
- Das Kapitel „Kritische Reflexion des Ertrags der Lernumgebung“ analysiert die Stärken und Schwächen des Unterrichtsmoduls und diskutiert mögliche Optimierungspotenziale.
- Das Kapitel „Didaktischer Mehrwert für die BNE und didaktischer Mehrwert des fächerübergreifenden Arbeitens“ beleuchtet die Bedeutung des Bausteins für die BNE und zeigt die Vorteile fächerübergreifenden Arbeitens auf.
Schlüsselwörter
BNE, Artenschutz, Klimaschutz, Windkraft, Fledermäuse, Kollisionsrisiko, Habitatverlust, Didaktik, fächerübergreifendes Arbeiten, Unterrichtsmodule, Schulprojekt, nachhaltige Entwicklung.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2017, Naturschutz und Klimawandel. Windkraftanlagen als Risiko für Fledermäuse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/538803