Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Entwicklungspolitik

Städtepartnerschaften. Kommunale Entwicklungspartnerschaften

Welche Herausforderungen gibt es für kommunale Entwicklungspartnerschaften in der Entwicklungspolitik?

Titel: Städtepartnerschaften. Kommunale Entwicklungspartnerschaften

Hausarbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Hüseyin Ugur Sagkal (Autor:in)

Politik - Thema: Entwicklungspolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Das derzeitige internationale System fokussiert immer noch weitgehend auf die nationalstaatliche Ebene und erkennt die eigenständige Rolle der Städte oft nicht sondern betrachtet sie nur als "Stakeholder". Zunehmend treten Städte aber allein oder in Zusammenschlüssen als eigenständige Akteure der internationalen Beziehungen auf“. Diese Leitlinie der Bundesregierung zur internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Urbanisierung "Partner in einer Welt der Städte" verdeutlicht, dass die Städte (Kommunen) immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dies gilt besonders für die Entwicklungspolitik. Das ungebremste Bevölkerungswachstum im globalen Süden birgt große Herausforderungen. Diese Herausforderungen sieht auch die Bundesregierung: „Bis 2050 wird das weltweite Bevölkerungswachstum vollständig von Städten absorbiert werden. Dieser Zuwachs wird sich jedoch bis dahin fast ausschließlich in Schwellen- und Entwicklungsländern vollziehen. Dort wird sich die Anzahl der in Städten lebenden Menschen von knapp 3 Milliarden auf über 5 Milliarden im Jahr 2050 fast verdoppeln.“ (www.bundestag.de) Trotz dieser Entwicklung stellt sich die Entwicklungshilfe nur langsam auf diese neuen Herausforderungen ein. Auch in den Fokus der Forscher sind die kommunalen Entwicklungspartnerschaften noch nicht gerückt. Die folgende Arbeit soll daher Städtepartnerschaften im Kontext der Entwicklungspolitik beleuchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Zentrale Begrifflichkeiten
  • Europäische und deutsche Entwicklungspartnerschaften im Globalen Süden
    • Netzwerke für Kommunale Entwicklungsarbeit
    • Das SKEW als Kompetenzzentrum für kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland
  • Kommunale Entwicklungsarbeit in Deutschland anhand von Beispielen
  • Probleme und Hindernisse von Kommunalen Entwicklungspartnerschaften
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Chancen kommunaler Entwicklungspartnerschaften im Kontext der Entwicklungspolitik. Sie analysiert die Herausforderungen, die diese Form der Zusammenarbeit mit sich bringt, und beleuchtet das Potential, das sie für die Bewältigung der Urbanisierung in Entwicklungsländern bietet.

  • Die Rolle von Städten als Akteure in der internationalen Zusammenarbeit
  • Die Bedeutung kommunaler Entwicklungspartnerschaften für die Entwicklungspolitik
  • Die Herausforderungen und Hindernisse für kommunale Entwicklungspartnerschaften
  • Das Potential kommunaler Entwicklungspartnerschaften für die Bewältigung der Urbanisierung
  • Die Situation und Entwicklung der kommunalen Entwicklungspartnerschaften in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik der kommunalen Entwicklungspartnerschaften ein und erläutert die wachsende Bedeutung von Städten in der Entwicklungspolitik.
  • Forschungsstand: Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema Städtepartnerschaften, insbesondere kommunale Entwicklungspartnerschaften. Es analysiert die vorhandene Literatur und stellt fest, dass die Thematik bisher nur unzureichend untersucht worden ist.
  • Zentrale Begrifflichkeiten: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe und Konzepte, die im Kontext von kommunalen Entwicklungspartnerschaften relevant sind.
  • Europäische und deutsche Entwicklungspartnerschaften im Globalen Süden: Dieses Kapitel beschreibt die Rolle von europäischen und deutschen Entwicklungspartnerschaften in der Zusammenarbeit mit dem globalen Süden.
  • Kommunale Entwicklungsarbeit in Deutschland anhand von Beispielen: Dieses Kapitel präsentiert Beispiele für kommunale Entwicklungspartnerschaften in Deutschland und erläutert die Praxis der Zusammenarbeit.
  • Probleme und Hindernisse von Kommunalen Entwicklungspartnerschaften: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen und Hindernisse, die kommunalen Entwicklungspartnerschaften im Alltag begegnen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen kommunale Entwicklungspartnerschaften, Entwicklungspolitik, Urbanisierung, Lokale Agenda 21, Städtepartnerschaften, transnationale Zusammenarbeit, Internationale Beziehungen, und Entwicklungsländer. Die Analyse bezieht sich insbesondere auf die Situation in Deutschland und Europa.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Städtepartnerschaften. Kommunale Entwicklungspartnerschaften
Untertitel
Welche Herausforderungen gibt es für kommunale Entwicklungspartnerschaften in der Entwicklungspolitik?
Hochschule
Universität Potsdam
Note
2,0
Autor
Hüseyin Ugur Sagkal (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V538466
ISBN (eBook)
9783346146830
ISBN (Buch)
9783346146847
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Städtepartnerschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hüseyin Ugur Sagkal (Autor:in), 2019, Städtepartnerschaften. Kommunale Entwicklungspartnerschaften, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/538466
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum