Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Faktoren einer erfolgreichen Markendehnung. Strategien zur Produkteinführung

Title: Faktoren einer erfolgreichen Markendehnung. Strategien zur Produkteinführung

Seminar Paper , 2006 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: André Thiessen (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll sich im Folgenden mit den Anforderungen der aussichtsreichen und erfolgreichen Markendehnung auf neue Produkte befassen. „Die Markenausdehnung kennzeichnet einen Managementprozess, bei welchem die Werte einer etablierten Marke für neue Produkte durch Verwendung eines gemeinsamen Namens und einer gemeinsamen Ausstattung mit dem Ziel der Übertragung positiver Imagebestandteile genutzt werden.“

Der Strategie der Markenausdehnung folgten in den letzten zwei Jahrzehnten immer mehr Unternehmen. Waren zwischen 1977 und 1984 nur 40 Prozent der Neueinführun-gen Markenausdehnungen, stieg dieser Prozentsatz bis zum Jahr 1991 auf 90 Prozent. Allerdings wird die Strategie der Markenausdehnung auf Grund der mit ihr verbunde-nen Risiken auch immer wieder kritisiert.

„Grundsätzlich stehen Unternehmen zum Aufbau und zur Erhaltung strategischer Erfolgspotenziale folgende Produkt-Marken-Optionen zur Verfügung: Wachstum ist mit
- vorhandenen oder mit neuen Marken in
- bisherigen oder in neuen Produktkategorien möglich.

Bei der Nutzung vorhandener Marken handelt es sich um Markendehnungen durch Produktlinienerweiterungen oder durch Markenerweiterungen (= Dehnung der Marke in neue Produktkategorien).“

Diese Arbeit soll inhaltlich die Besonderheiten der Markendehnung hervorheben, um dem Leser einen, dem Umfang entsprechenden Einblick in die Materie zu ermöglichen.

Markendehnung stellt momentan die beliebteste Strategie zur Produkteinführung dar. Es lohnt sich also die Hintergründe für diesen Erfolg zu beleuchten, aber auch die aufkommende Kritik zu berücksichtigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
    • Begriffliche Grundlagen
  • Markendehnung als Unternehmensstrategie
    • Produktlinienerweiterung
    • Dehnung in neue Produktkategorien
    • Master-Branding
    • Co-Branding
  • Chancen und Risiken der Markendehnung
    • Chancen der Markendehnung
    • Risiken der Markendehnung
  • Fallbeispiel Nivea
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Erfolgreiche Markendehnung“ untersucht die Anforderungen für eine erfolgreiche Ausweitung einer etablierten Marke auf neue Produkte. Dabei wird die Bedeutung der Markendehnung als Managementprozess beleuchtet, der positive Imagebestandteile auf neue Produkte überträgt. Der Fokus liegt auf der Analyse der Chancen und Risiken der Markendehnung aus Unternehmenssicht.

  • Definition und Formen der Markendehnung
  • Chancen der Markendehnung, wie z.B. Steigerung des Bekanntheitsgrads und des Absatzes
  • Risiken der Markendehnung, wie z.B. Verwässerung des Markenimages und negativer Einfluss auf den Ruf der Marke
  • Anforderungen an eine erfolgreiche Markendehnung
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik der Markendehnung ein und definiert die Problemstellung. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung der Markendehnung als Unternehmensstrategie und zeigt die mit ihr verbundenen Risiken auf.

Markendehnung als Unternehmensstrategie: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Formen der Markendehnung, darunter die Produktlinienerweiterung, die Dehnung in neue Produktkategorien sowie Master-Branding und Co-Branding.

Chancen und Risiken der Markendehnung: Dieses Kapitel untersucht die potenziellen Vorteile der Markendehnung, wie z.B. gesteigerte Markenbekanntheit und erhöhter Absatz, sowie die Risiken, wie z.B. die Gefahr der Markenverwässerung und negative Auswirkungen auf das Markenimage.

Schlüsselwörter

Markendehnung, Brand-Stretching, Markenerweiterung, Markentransfer, Produktlinienerweiterung, Dehnung in neue Produktkategorien, Master-Branding, Co-Branding, Markenimage, Markenbekanntheit, Absatzsteigerung, Markenverwässerung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Faktoren einer erfolgreichen Markendehnung. Strategien zur Produkteinführung
College
University of Applied Sciences Trier
Grade
1,7
Author
André Thiessen (Author)
Publication Year
2006
Pages
15
Catalog Number
V53811
ISBN (eBook)
9783638491549
ISBN (Book)
9783638751827
Language
German
Tags
Erfolgreiche Markendehnung Produktlinienerweiterung Master-Branding Co-Branding Nivea
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Thiessen (Author), 2006, Faktoren einer erfolgreichen Markendehnung. Strategien zur Produkteinführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/53811
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint