Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Fundraising. Ein Ökonomiekonzept für soziale Organisationen

Title: Fundraising. Ein Ökonomiekonzept für soziale Organisationen

Term Paper , 2018 , 9 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Maria Liebing (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund sich veränderter Marktbedingungen im sozialen Sektor, sind auch immer mehr nicht kommerzielle Unternehmen damit konfrontiert, sich mit Marketingkonzepten auseinanderzusetzen. In diesem Zusammenhang begegnet man immer häufiger dem Begriff des Fundraisings. Zahlreiche soziale Organisationen verfügen mittlerweile über eigene Marketingabteilungen, welche sich der Mittelbeschaffung widmen. Fundraising hält zudem Einzug als Thematik in sozialpädagogische Ausbildungs- und Studiengänge. Als eine besondere Marketingmethode definiert diese Arbeit das Konzept des Fundraisings, stellt dessen zugrundeliegende Methodik sowie die Bedeutung für soziale Unternehmen dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Abgrenzung Sponsoring
    • Ressourcen
  • Methodik
  • Bedeutung für soziale Organisationen
    • Nutzen für die Organisation
    • Folgen für die Organisation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Fundraisings in sozialen Organisationen. Die Zielsetzung besteht darin, die Bedeutung dieser Marketingmethode für nicht-kommerzielle Unternehmen zu beleuchten, indem die zugrundeliegende Methodik erläutert und die Auswirkungen auf soziale Organisationen analysiert werden.

  • Definition und Abgrenzung des Fundraising-Begriffs
  • Die Rolle des Sponsoring im Fundraising-Kontext
  • Methoden und Strategien zur erfolgreichen Spendenakquise
  • Der Einfluss von Fundraising auf die Unternehmensentwicklung sozialer Organisationen
  • Nutzen und Folgen des Fundraisings für soziale Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieser Abschnitt führt in die Thematik des Fundraisings ein und verdeutlicht dessen wachsende Bedeutung im Kontext veränderter Marktbedingungen im sozialen Sektor. Es wird betont, dass Fundraising zunehmend in sozialpädagogischen Ausbildungen und Studien integriert ist, und eine neue Berufsgruppe mit guten Zukunftsaussichten geschaffen hat.

Begriffsbestimmung

Hier wird der Begriff des Fundraisings definiert und mit "Spendensammlung" oder "Geldbeschaffung" aus dem Englischen übersetzt. Der Fokus liegt auf der zielgerichteten und planvollen Beschaffung von Ressourcen, insbesondere finanziellen Zuwendungen, durch nicht-kommerzielle Unternehmen.

Abgrenzung Sponsoring

Dieser Teil befasst sich mit der Frage, ob Sponsoring als eine Form des Fundraisings angesehen werden kann oder als eine eigenständige Methode des Beschaffungsmarketings. Es werden unterschiedliche Perspektiven auf die Definition und die Abgrenzung von Sponsoring vom Fundraising-Begriff beleuchtet.

Ressourcen

Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Ressourcen, die im Rahmen des Fundraisings beschafft werden können. Es wird erläutert, dass Ressourcen, im Sinne des engen Fundraising-Begriffs, vor allem Spenden sind, welche wiederum in Geldspenden, Sachleistungen, Dienstleistungen und rechtliche sowie informationelle Leistungen unterteilt werden.

Methodik

In diesem Kapitel wird die Methodik des Fundraisings, die in einem Prozess von Diagnose, Planung, Umsetzung und Evaluation stattfindet, detailliert dargestellt. Der Einsatz von kommunikationspolitischen Instrumenten wie Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Corporate Identity wird als essentiell für die erfolgreiche Spendenakquise hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Fundraising, soziale Organisationen, Spendenakquise, Sponsoring, Marketing, Non-Profit-Organisationen, Ressourcen, Methodik, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskultur, Unternehmensentwicklung, Spendenmotive.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Fundraising. Ein Ökonomiekonzept für soziale Organisationen
College
University of Applied Sciences Potsdam
Grade
1,3
Author
Maria Liebing (Author)
Publication Year
2018
Pages
9
Catalog Number
V537655
ISBN (eBook)
9783346133878
ISBN (Book)
9783346133885
Language
German
Tags
Fundraising NPO Sozialmarketing Sponsoring Ressourcen Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Liebing (Author), 2018, Fundraising. Ein Ökonomiekonzept für soziale Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/537655
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint