Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Werbesprache. Humor als Stilmittel in der Werbung

Reflexion anhand der Kampagne "Be Safe Around Trains"

Titel: Werbesprache. Humor als Stilmittel in der Werbung

Projektarbeit , 2018 , 28 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit beschreibt die Position von Humor in der Werbung. Von Humorentstehungstheorien über die Identifizierung von Humorarten anhand der erfolgreichen Werbekampagne „Be Safe Around Trains“, wird die mögliche Wirkung des Stilmittels „Humor“ aufgezeigt.

E-Mails, Spam, Banner, Pop-ups und Co. – alltäglich werden wir mit tausenden Werbebotschaften konfrontiert. Bereits morgens im Radio, auf der Weg zur Arbeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln durch zahlreiche Leuchtreklame und großflächige Plakate, auf der Straße über Litfaßsäulen, in Smartphone-Applikationen, im Internet, in sozialen Medien und abends im Fernseher – überall werden wir durch Werbeimpulse beeinflusst oder manchmal sogar genervt. Manche Schätzungen gehen sogar von über 10.000 Werbebotschaften am Tag aus. Und die Zahl der total überflüssigen Impulse und Reize nehmen extrem zu.

Die Konsumenten als Rezipienten einer Werbebotschaft können diese Menge an Informationen mittlerweile nur noch in kleinen Bruchteilen aufnehmen und verarbeiten.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie Werbebotschaften im Zeitalter der Reizüberflutung, gestalten werden müssen, um aus der Masse herauszustechen. Hierzu gibt es verschiedene Stilmittel, die in der Werbung angewandt werden können. Ob es die Erzählung von Geschichten (engl. Story-Telling) ist, den Einsatz von akustischen Musik-Elementen, die Aspekte „Attraktivität“ und „Sex-Appeals“, oder das platzieren von Furchtappellen. Entgegen der Aussage von Gilvy 1988, dass Späße ein Gräuel für jeden Werbefachmann sein sollten, wird Humor in Form von Witz und Unterhaltsamkeit bereits heute in der Breite der deutschen Bevölkerung mit Zustimmung begegnet. Aber dennoch wird Humor bei Experten sehr skeptisch betrachtet – es gibt kein weiteres Stilmittel, das derartige Unsicherheit und Widersprüchlichkeit in der Wirkung aufzeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Kampagne: "Be Safe Around Trains"
  • Grundlagen zur Werbung
    • Begriffsdefinition und -abgrenzung
    • Werbewirkung
  • Stilmittel Humor in der Werbung
    • Definition Humor
    • Wie ensteht Humor?
      • Die Superiority- und Disparagement-Theorie
      • Inkongruitäts-Auflösungs-Modell
      • Wirkung humorvoller Werbung
  • Humor als Erfolgsfaktor - Reflexion anhand der Kampagne "Be Safe Around Trains"
    • Definition und Entstehung des Werbeerfolgs
    • Präsenz von Humortypen
    • Bestätigung des Inkongruitäts-Auflösungs-Modell
  • Risiken und kritische Aspekte
    • Der Vampire-Effekt
    • Der Wear-out-Effekt
    • Interpretation des Humors von subjektiven Individuen
    • Humorstärke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Humor als Stilmittel in der Werbung. Die Arbeit analysiert die Kampagne "Be Safe Around Trains", um die Wirkung von Humor auf den Werbeerfolg zu untersuchen. Die Arbeit untersucht auch die Entstehung von Humor, die verschiedenen Arten von Humor und die potenziellen Risiken des Einsatzes von Humor in der Werbung.

  • Die Rolle von Humor in der Werbung
  • Die Entstehung von Humor und seine Wirkung
  • Die Analyse der Kampagne "Be Safe Around Trains" im Hinblick auf die Anwendung von Humor
  • Die potenziellen Risiken und Herausforderungen des Einsatzes von Humor in der Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Werbebotschaften in Zeiten der Reizüberflutung dar und führt in die Thematik "Humor als Stilmittel in der Werbung" ein.

Kapitel 2 stellt die australische Kampagne "Be Safe Around Trains" vor, die mit ihrem humorvollen Ansatz die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zog.

Kapitel 3 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Werbung, einschließlich Begriffsdefinition und -abgrenzung sowie der Werbewirkung.

Kapitel 4 widmet sich dem Stilmittel Humor in der Werbung. Es definiert Humor und untersucht verschiedene Theorien zur Entstehung von Humor, insbesondere die Superiority- und Disparagement-Theorie sowie das Inkongruitäts-Auflösungs-Modell. Weiterhin werden die möglichen Auswirkungen humorvoller Werbung diskutiert.

Kapitel 5 analysiert die Kampagne "Be Safe Around Trains" im Hinblick auf den Einsatz von Humor als Erfolgsfaktor. Es untersucht die Präsenz von Humortypen in der Kampagne und bestätigt das Inkongruitäts-Auflösungs-Modell.

Schlüsselwörter

Humor, Werbung, Werbeerfolg, Stilmittel, Kampagne, "Be Safe Around Trains", Inkongruitäts-Auflösungs-Modell, Superiority- und Disparagement-Theorie, Werbewirkung, Virale Werbung, Branded Content.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Werbesprache. Humor als Stilmittel in der Werbung
Untertitel
Reflexion anhand der Kampagne "Be Safe Around Trains"
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart
Veranstaltung
Markt- und Werbepsychologie
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
28
Katalognummer
V536581
ISBN (eBook)
9783346128744
ISBN (Buch)
9783346128751
Sprache
Deutsch
Schlagworte
werbesprache humor stilmittel werbung reflexion kampagne safe around trains
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Werbesprache. Humor als Stilmittel in der Werbung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/536581
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum