Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Biology - Miscellaneous

Neurophysiologie der Geschmackswahrnehmung

Title: Neurophysiologie der Geschmackswahrnehmung

Seminar Paper , 2019 , 13 Pages , Grade: 2

Autor:in: Maxi Peschka (Author)

Biology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich beschäftige mich bei der Erarbeitung meines Leistungsnachweises mit der Neurophysiologie der Geschmackswahrnehmung.

Interesse bezüglich dieses Themas wurde bei mir durch tägliche Nahrungsaufnahme geweckt, mit der Frage, wie dieser Vorgang überhaupt funktioniert. Aufgrund meiner in der Medizin tätigen Verwandtschaft konnte ich vereinfachte Fragen schon grob beantwortet bekommen und habe nun die Chance genutzt, diese Frage ausführlicher und fachlicher in meiner Seminararbeit im Fach Biologie/Chemie zu beantworten. Selbst ich hatte zuerst keine direkte Vorstellung beziehungsweise eine Anregung mehr darüber zu erfahren. Nach erster grober Recherche wurde mein Interesse wiederum geweckt. Wir Lebewesen setzen uns täglich mehrfach mit der Nahrungsaufnahme auseinander und nehmen diesen komplexen Vorgang meist als selbstverständlich hin, ohne zu wissen, was direkt dahinter steckt. Bei der Geschmackswahrnehmung, auch Gustatorische Wahrnehmung genannt, handelt es sich um großes Fachgebiet, welches bis heute noch komplett erforscht werden konnte.

Ausgehend von meinem Thema werde ich mich in meiner Arbeit ausführlich mit der Funktionsweise der Geschmackswahrnehmung, sowie die Beeinflussung neurophysiologischer Vorgänge durch guten Geschmack beschäftigen. Außerdem werde ich ein Experiment hinsichtlich bestimmter Faktoren bezüglich des Geschmackes und des Aussehens der Nahrung durchführen, um zu überprüfen, ob diese die Wahrnehmung des Geschmackes beeinflussen.
Hierzu recherchiere ich umfangreich im Internet, in Fachbüchern und wende mich, sofern es gefordert wird, an meine in der Medizin tätige Familie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gustatorische Wahrnehmung
    • Geschmackspapillen
    • Geschmacksknospen
      • Rezeptoren
  • Weiterleitung zum Gehirn
  • Vorgänge im Gehirn
    • Weiterleitung zu dem Thalamus
    • Weiterleitung zu dem Hirnstamm
    • Weiterleitung zu dem Hypothalamus und Mandelkern
  • Beeinflussung der neurophysiologischer Vorgänge
  • Beeinflussung der Geschmackswahrnehmung
    • Experiment
      • Vorstellung
      • Vermutungen
      • Durchführung
      • Auswertung
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der neurophysiologischen Grundlage der Geschmackswahrnehmung. Ziel ist es, die Funktionsweise des Geschmackssinns zu erklären, einschließlich der beteiligten Strukturen und Prozesse. Besonderes Augenmerk wird auf die Beeinflussung dieser Prozesse durch verschiedene Faktoren gelegt.

  • Die Struktur und Funktion von Geschmackspapillen und Geschmacksknospen
  • Die Signalübertragung von der Zunge zum Gehirn
  • Die Verarbeitung von Geschmacksinformationen im Gehirn
  • Der Einfluss von Faktoren wie Geruch und Aussehen auf die Geschmackswahrnehmung
  • Ein Experiment, das die Beeinflussung der Geschmackswahrnehmung durch bestimmte Faktoren untersucht.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Motivation für die Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die Gustatorische Wahrnehmung, wobei die Struktur und Funktion von Geschmackspapillen und Geschmacksknospen im Detail erklärt werden. Kapitel 3 behandelt die Weiterleitung des Geschmackssignals zum Gehirn. Kapitel 4 geht auf die Verarbeitung dieser Informationen in verschiedenen Hirnarealen ein. Kapitel 5 und 6 befassen sich mit der Beeinflussung der neurophysiologischen Prozesse und der Wahrnehmung des Geschmacks. Kapitel 6 beschreibt ein Experiment, das den Einfluss von bestimmten Faktoren auf die Geschmackswahrnehmung untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit sind Geschmackswahrnehmung, Gustatorische Wahrnehmung, Geschmackspapillen, Geschmacksknospen, Rezeptoren, Signalübertragung, Gehirn, Thalamus, Hirnstamm, Hypothalamus, Mandelkern, Beeinflussung, Experiment, Faktoren, Geruch, Aussehen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Neurophysiologie der Geschmackswahrnehmung
College
University of Applied Sciences Potsdam
Grade
2
Author
Maxi Peschka (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V536270
ISBN (eBook)
9783346151308
ISBN (Book)
9783346151315
Language
German
Tags
geschmackswahrnehmung neurophysiologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maxi Peschka (Author), 2019, Neurophysiologie der Geschmackswahrnehmung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/536270
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint