Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medizin - Gynäkologie, Andrologie

Medikamentöse Thromboseprophylaxe nach primärer Section Caesarea in der Geburtshilfe

Titel: Medikamentöse Thromboseprophylaxe nach primärer Section Caesarea in der Geburtshilfe

Hausarbeit , 2018 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Helene Schreiber (Autor:in)

Medizin - Gynäkologie, Andrologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Venöse, thromboembolische Ereignisse (VTE) gehören zu den häufigsten schwangerschafts-assoziierten Todesursachen der westlichen Industrieländer. Generell ist das individuelle Risiko thromboembolischer Prozesse der Frauen in der Schwangerschafts- und Wochenbettperiode erhöht und variiert nach Risikofaktoren. Die von der Arbeitsgemeinschaft der Medizinischen Fachgesellschaft 2015 aufgestellte S3-Leitlinie zur Thromboembolie-Prophylaxe empfiehlt bei operativen Eingriffen in der Schwangerschafts- und postnatalen Periode die Thromboseprophylaxe. Bei Nichtvorhandensein weiterer Risikofaktoren muss keine medikamentöse Prophylaxe erfolgen. Ein Fallbeispiel wird im thematischen Zusammenhang aufgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • EINLEITUNG
    • Venöse, Thrombo-embolische (VTE) Ereignisse
    • Epidemiologie und Risikofaktoren (RF)
    • Evidenzbasierte Medizin (EbM)
    • Umfang der VTE-Prophylaxe
    • Versorgungsprozess für Thromboseprophylaxe auf der geburtshilflichen Station
    • Fallbeschreibung
    • Forschungsfrage
  • METHODEN
    • Literatursuche
  • ERGEBNISSE: PubMed
    • Eine Pilotstudie
    • Eine longitudinale Kohortenstudie
  • ERGEBNISSE: Cochrane Library
    • Ein systematischer Review
  • DISKUSSION
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die medikamentöse Thromboseprophylaxe nach primärer Sectio Caesarea in der Geburtshilfe. Sie befasst sich mit der Frage, ob die Gabe von niedermolekularen Heparinen in der postnatalen Periode bei Frauen ohne weitere Risikofaktoren notwendig ist.

  • Venöse, Thrombo-embolische (VTE) Ereignisse
  • Epidemiologie und Risikofaktoren (RF)
  • Evidenzbasierte Medizin (EbM)
  • Thromboseprophylaxe nach Sectio Caesarea
  • Bewertung der wissenschaftlichen Evidenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der medikamentösen Thromboseprophylaxe nach Sectio Caesarea vor und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext von schwangerschaftsassoziierten Todesursachen. Sie beleuchtet die Epidemiologie, Risikofaktoren und die Rolle der evidenzbasierten Medizin. Der Abschnitt "Methoden" beschreibt die Literatursuche für die Arbeit. Die "Ergebnisse" präsentieren verschiedene Studien, die den Effekt von niedermolekularen Heparinen auf die Thromboseprophylaxe untersucht haben. Die Diskussion beleuchtet die Ergebnisse der Studien und deren Implikationen für die klinische Praxis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themengebiete der Thromboseprophylaxe, Sectio Caesarea, niedermolekulare Heparine, evidenzbasierte Medizin, Risikofaktoren, Schwangerschaft, Wochenbett und die Bewertung wissenschaftlicher Studien.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Medikamentöse Thromboseprophylaxe nach primärer Section Caesarea in der Geburtshilfe
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
1,0
Autor
Helene Schreiber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
17
Katalognummer
V535411
ISBN (eBook)
9783346128515
ISBN (Buch)
9783346128522
Sprache
Deutsch
Schlagworte
medikamentöse thromboseprophylaxe section caesarea geburtshilfe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Helene Schreiber (Autor:in), 2018, Medikamentöse Thromboseprophylaxe nach primärer Section Caesarea in der Geburtshilfe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/535411
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum