Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre

Titel: Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 35 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Moritz Deutschmann (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Zeit zwischen Anfang der 50er Jahre und den frühen 70er Jahren wirkt, verglichen mit der Zeit zwischen 1919 und 1945, in den meisten Länder Westeuropas geradezu wie ein „goldenes Zeitalter“. Während man in Deutschland dabei vor allem an das „Wirtschaftswunder“ denkt, ist in Frankreich häufig von den „Trente Glorieuses“ die Rede, wie der französische Ökonom Jean Fourastié die Jahre zwischen 1945 und 1975 bezeichnete . Während die wirtschaftlichen Modernisierungsprozesse in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts oft genug zu schweren gesellschaftlichen Erschütterungen geführt hatten, schien dies in der Mitte des Jahrhunderts ziemlich schlagartig vorbei zu sein. Modernisierung erschien den Zeitgenossen immer häufiger nicht mehr als ein unkontrollierbar ablaufender, zerstörerischer Prozess, sondern als Weg zu einer besseren Gesellschaft.
Trotz dieser grundsätzlichen erfahrungsgeschichtlichen Gemeinsamkeit ist auffällig, wie stark sich die Modernisierungsmodelle der Nachkriegszeit in einzelnen europäischen Länder unterschieden. Ein in mancher Hinsicht besonders extremes Beispiel ist Frankreich, wo die Modernisierung der Wirtschaft unter einer zumindest symbolisch so starken Vorherrschaft des Staates stattfand wie in keinem anderen kapitalistischen Land Europas.
In dieser Hausarbeit soll der Modernisierungsprozess in Frankreich in zweierlei Hinsicht untersucht werden: Erstens soll klar werden, warum und wie bestimmte Gruppen in der französischen Gesellschaft unter wechselnden politischen Umständen seit den 30er Jahren auf eine Erneuerung des Landes hinarbeiteten und wie sie nach dem Krieg im Rahmen der „Planification“ eine gezielte Modernisierungspolitik einleiteten. Zweitens soll es darum gehen, welches Bild der Moderne und von Modernisierung die Planungsexperten aus ihren Erfahrungen abgeleitet haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frankreich und die Moderne in der Zwischenkriegszeit
    • Eine blockierte Gesellschaft?
    • Reformvorstellungen seit dem Ersten Weltkrieg
  • Die Besatzungszeit
    • Die Politik der Vichy-Regierung
    • Die Ideen des “Freien Frankreich” und der Résistance
  • Nachkriegszeit
    • Die Entstehung der Wirtschaftsplanung
    • Nationalisierungen
    • Europäische Integration
  • Die Planungsexperten und die Moderne
    • Produktivität statt ”Malthusianismus”
    • Rationale Ordnung statt Partikularismus
    • Technokratie
  • Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Modernisierungsprozess in Frankreich zwischen den 30er und 70er Jahren. Sie beleuchtet die Gründe und die Art und Weise, wie bestimmte Gruppen in der französischen Gesellschaft unter verschiedenen politischen Umständen auf eine Erneuerung des Landes drängten und nach dem Krieg im Rahmen der „Planification“ eine gezielte Modernisierungspolitik einleiteten. Außerdem wird das Bild der Moderne und von Modernisierung untersucht, das die Planungsexperten aus ihren Erfahrungen ableiteten.

  • Die Wahrnehmung der französischen Gesellschaft in der Zwischenkriegszeit als rückständig und blockiert.
  • Die Reformkonzepte während der Besatzungszeit durch die Vichy-Regierung und die Résistance.
  • Die ökonomische Erneuerung in der Nachkriegszeit und die Rolle der Wirtschaftsplanung, der Nationalisierungen und der europäischen Integration.
  • Die Vorstellungen von den Planungsexperten von einer modernen Gesellschaft.
  • Die kritische Sichtweise von Zeitgenossen, die in den Veränderungen eine „Technokratie“ sahen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Analyse der Wahrnehmung der französischen Gesellschaft in der Zwischenkriegszeit als „blockierte Gesellschaft“. Sie beleuchtet die Dominanz eines auf Stabilität und Harmonie ausgerichteten Bürgertums und die geringen Möglichkeiten für eine umfassende Industrialisierung.

Anschließend betrachtet die Arbeit die Reformkonzepte, die unter der Vichy-Regierung und der Résistance entstanden sind. Die Arbeit konzentriert sich auf die wirtschaftliche Erneuerung der Nachkriegszeit und analysiert die Rolle der Wirtschaftsplanung, der Nationalisierungen und der europäischen Integration bei der Gestaltung des Modernisierungsprozesses in Frankreich.

Schlüsselwörter

Modernisierung, Frankreich, Zwischenkriegszeit, Nachkriegszeit, Wirtschaftsplanung, Nationalisierung, Europäische Integration, Technokratie.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Hauptseminar: Die Moderne und die Theorien der Moderne
Note
1,3
Autor
Moritz Deutschmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
35
Katalognummer
V53446
ISBN (eBook)
9783638489010
ISBN (Buch)
9783638656832
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Modernisation Decadence Modernisierung Frankreich Jahre Hauptseminar Moderne Theorien Moderne Nachkriegszeit Wirtschaftswunder Mondernisierungstheorie Monnet Marjolin Europäische Wirtschaftsgemeinschaft Planification Planung Wirtschaftsplanung Wirtschaftsgeschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Moritz Deutschmann (Autor:in), 2005, Modernisation ou Decadence - Modernisierung in Frankreich von den 30er bis in die 60er Jahre, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/53446
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum