Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule

Ein Kurzbericht

Titel: Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule

Praktikumsbericht / -arbeit , 2005 , 12 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Christian Richter (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Trotz der rückläufigen Zahlen von Einwanderungen in die Bundesrepublik Deutschland, bleibt die Integration von Einwanderern ein wichtiges Thema. Die genauen Zuwanderungszahlen für die nächsten Jahre ist nicht vorherzusagen, aber in den letzten Jahren lag die Zahl immer zwischen 100000 und 300000 Menschen. Deutschland entwickelt sich immer mehr zu einer „Einwanderungsgesellschaft“ und muss sich deshalb in Gegenwart und Zukunft mit der Aufgabe konfrontiert sehen, die steigende Zahl der Minderheiten als Teil der Gesellschaft anzuerkennen und unter dem Gesichtspunkt der Chancengleichheit einzugliedern.1Das sächsische Schulgesetz sieht nach § 1 Abs. 1 vor, dass „Der Erziehungs- und Bildungsauftrag [...] durch das Recht eines jeden jungen Menschen auf eine seinen Fähigkeiten und Neigungen entsprechende Erziehung und Bildung ohne Rücksicht auf Herkunft oder wirtschaftliche Lage“ bestimmt wird.Im Rahmen meines Blockpraktikums (A) hatte ich die Gelegenheit die Migration von Schülern in eine sächsische Mittelschule zu beobachten und zu erleben. Dabei konnte die Vorbereitungsklasse durch Hospitation beobachten, teil- und vollintegrierte Schüler begleiten und Gespräche mit Lehrern und Schülern durchführen. Mein Interesse am Thema Integration von Schüler mit Migrationshintergrund entstand bereits vor einigen Jahren, da meine ehemalige Mittelschule in Kitzscher (Sachsen) ebenfalls ei ne Schule mit dem „Bildungsauftrag“ der Integration von Schuler mit Migrationshintergrund war. Durch mein Praktikum an der Mittelschule Freital -Wurgwitz, welche ebenfalls diesen „Bildungsauftrag“ hat, wurde das Interesse noch verstärkt und ich entschloss mich mein Wahlthema für den Praktikumsbericht danach zu richten. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Integration von Schülern mit Migrationshintergrund in einer sächsischen Mittelschule, wobei die 1. Etappe im Vordergrund steht. Ziel dieser Hausarbeit ist es, den Integrationsprozess zu beschreiben und dessen Ablauf in der ersten Etappe in Theorie und Praxis zu betrachten. Diese Hausarbeit wird sich mit der Integration auf der Ebene der Schule befassen und nicht mit der Integrationspolitik der BundesrepublikDeutschland, obwohl die Themen Integrationspolitik und Integration an Schulen eng miteinander verbunden sind. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule
    • Einleitung
    • Integration von Migranten in sächsischen Schulen
    • Die 1. Etappe der Integration
    • Der erste Lernbereich
    • Der zweite Lernbereich
    • Der dritte und vierte Lernbereich
    • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Integration von Schülern mit Migrationshintergrund in einer sächsischen Mittelschule, wobei der Fokus auf der 1. Etappe liegt. Ziel ist es, den Integrationsprozess zu beschreiben und dessen Ablauf in der ersten Etappe in Theorie und Praxis zu betrachten.

  • Der Integrationsprozess an sächsischen Schulen
  • Die 1. Etappe der Integration in Theorie und Praxis
  • Die Rolle des sächsischen Schulgesetzes und des Lehrplans für Deutsch als Zweitsprache
  • Die Bedeutung der sozialen Bindungen für Schüler mit Migrationshintergrund
  • Die Bedeutung der Sprachförderung für die Integration

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Integration von Schülern mit Migrationshintergrund in den Kontext der aktuellen Einwanderungsentwicklung in Deutschland und hebt die Bedeutung der Integration für eine diverse Gesellschaft hervor. Der Fokus der Arbeit liegt auf der 1. Etappe der Integration an sächsischen Mittelschulen.
  • Integration von Migranten in sächsischen Schulen: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, denen Migrantenfamilien in Deutschland begegnen, insbesondere hinsichtlich Diskriminierung, Sprachbarrieren und Integrationsproblemen. Es betont die Rolle der Schule bei der Unterstützung von Schülern mit Migrationshintergrund und der Förderung ihrer Integration.
  • Die 1. Etappe der Integration: Dieses Kapitel beschreibt die 1. Etappe der Integration, die sich über 6-8 Wochen erstreckt und die Vermittlung grundlegender Deutschkenntnisse sowie die Eingewöhnung in das soziale Umfeld der Schule umfasst. Es geht auf die Rolle des DaZ-Lehrers als Betreuungslehrer ein und erläutert die Zielsetzung der ersten Etappe.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Integration, Migrationshintergrund, Deutsch als Zweitsprache, sächsisches Schulgesetz, Lehrplan, Sprachförderung, soziale Bindungen und die 1. Etappe der Integration. Sie analysiert den Integrationsprozess an sächsischen Schulen unter Berücksichtigung der spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Integration von Schülern mit Migrationshintergrund.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule
Untertitel
Ein Kurzbericht
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Fakultät Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
Blockpraktikum A
Note
1,5
Autor
Christian Richter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
12
Katalognummer
V53000
ISBN (eBook)
9783638485654
ISBN (Buch)
9783656740131
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Integration Schüler Migrationshintergrund Etappe Mittelschule Blockpraktikum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Richter (Autor:in), 2005, Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/53000
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum