Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Demenz

Menschen mit Demenz in der Späten Phase. Begleitung von Ehefrauen von Menschen mit Demenz

Titel: Menschen mit Demenz in der Späten Phase. Begleitung von Ehefrauen von Menschen mit Demenz

Hausarbeit , 2020 , 22 Seiten

Autor:in: Salomé Laranjeira Soares (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Demenz

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit widmet sich die Autorin dem Thema "Menschen mit Demenz in der Späten Phase" mit dem Schwerpunkt "Begleitung von Ehefrauen von Menschen mit Demenz in der späten Phase in der stationären Einrichtung". Nach Ihrer Erfahrung ist die Institutionalisierung von Partnern oft eine Folge der Diagnose von Demenz und in den meisten Fällen, die Sie erlebt hat, werden Männer institutionalisiert.

Für die vorliegende Arbeit fand es die Autorin notwendig, zwei Ehefrauen von Menschen mit Demenz in der späten Phase, mein Thema vorzustellen. Beide Frauen berichteten, dass das Leben mit einem Mann mit Demenz in der späten Phase, eine große Herausforderung ist: für sich selbst, aber auch für Ihren Ehemann. Um diese Herausforderung aus der Perspektive der Ehefrau zu erkennen, und dadurch sie besser in meine tägliche Arbeit begleiten zu können, hat sich die Autorin entschlossen, diese Arbeit weiterzuentwickeln.

Sie erhofft sich, durch die Beschäftigung mit diesem Thema, die Anstrengungen und Belastungen, mit denen diese Frauen nach der Institutionalisierung ihres Lebenspartners konfrontiert sind, zu verstehen; und somit Hilfestellungen und Möglichkeiten zu finden, die zu einer besseren Beziehung zwischen sie und Pflegekräften beitragen: Was sie für eine bessere Lebensqualität des Bewohners mit Demenz für unwiderlegbar halte.

Im ersten Kapitel wird sich die Autorin mit der späten Phase der Demenz und im Kapitel 2 mit ihrem Einfluss auf das Gedächtnis beschäftigen. Kapitel 3 behandelt die Veränderung der Ehe aus der Sicht der Ehefrau eines Menschen mit Demenz in der späten Phase: vornehmlich nach der Institutionalisierung. Im Kapitel 4 werden mögliche Maßnahmen zur Begleitung von Ehefrauen in der stationären Einrichtung durchleuchten: insbesondere ihre Bedeutung für die Planung der Tagesstruktur ihres Manns, sowie die Vertiefung des SMEI-Konzepts.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spätes Stadium Demenz
  • Das Gedächtnis
    • Das Leibgedächtnis
  • Veränderungen der Ehebeziehung
    • Die Ehefrauen von Menschen mit Demenz in der späten Phase in der stationären Einrichtung
      • Umzug im Pflegeheim
      • Besuch im Pflegeheim
  • Begleitung von Ehefrauen von Menschen mit Demenz in der späten Phase in der stationären Einrichtung
    • Entwicklung einer positiven Tagesstruktur für der Ehemann
    • Das SMEI Konzept
      • Die Grundhaltung
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen von Ehefrauen von Menschen mit Demenz in der späten Phase in stationären Einrichtungen zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der Begleitung dieser Frauen und der Verbesserung der Beziehung zwischen ihnen und den Pflegekräften.

  • Späte Phase der Demenz und deren Auswirkungen auf den Betroffenen
  • Veränderungen in der Ehebeziehung nach der Institutionalisierung des demenzkranken Partners
  • Die Bedeutung einer positiven Tagesstruktur für den demenzkranken Ehemann
  • Das SMEI-Konzept als Ansatz zur Begleitung von Ehefrauen in stationären Einrichtungen
  • Hilfestellungen und Möglichkeiten für eine bessere Beziehung zwischen Ehefrauen und Pflegekräften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit beleuchtet die persönliche Motivation der Autorin, sich mit dem Thema „Menschen mit Demenz in der späten Phase“ auseinanderzusetzen. Im ersten Kapitel wird die späte Phase der Demenz mit ihren typischen Symptomen und Auswirkungen auf das Alltagsleben des Betroffenen sowie seiner Angehörigen dargestellt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Funktionsweise des Gedächtnisses und den Auswirkungen der Demenz auf die Gedächtnisleistung. Kapitel 3 analysiert die Veränderungen in der Ehebeziehung aus der Perspektive der Ehefrau, insbesondere nach der Institutionalisierung des demenzkranken Partners. In Kapitel 4 werden mögliche Maßnahmen zur Begleitung der Ehefrauen im Pflegeheim vorgestellt, wobei die Bedeutung einer positiven Tagesstruktur für den Ehemann und das SMEI-Konzept im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Demenz in der späten Phase, Betreuung von Menschen mit Demenz, die Beziehung zwischen Ehepartnern und Pflegekräften sowie die Bedeutung einer individuellen und emotionalen Begleitung von Angehörigen in stationären Einrichtungen. Wichtige Konzepte, die in der Arbeit erläutert werden, sind das SMEI-Konzept und die Förderung einer positiven Tagesstruktur für den demenzkranken Ehemann.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Menschen mit Demenz in der Späten Phase. Begleitung von Ehefrauen von Menschen mit Demenz
Veranstaltung
Weiterbildung zur staatlich anerkannten Fachpflegekraft in der gerontopsychiatrischen Pflege
Autor
Salomé Laranjeira Soares (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
22
Katalognummer
V520005
ISBN (eBook)
9783346191304
ISBN (Buch)
9783346191311
Sprache
Deutsch
Schlagworte
begleitung demenz ehefrauen menschen phase späten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Salomé Laranjeira Soares (Autor:in), 2020, Menschen mit Demenz in der Späten Phase. Begleitung von Ehefrauen von Menschen mit Demenz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/520005
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum