Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - Art Theory, General

Zur Genese des literarischen Feldes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Die Rolle von Charles Baudelaire

Title: Zur Genese des literarischen Feldes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Die Rolle von Charles Baudelaire

Thesis (M.A.) , 2005 , 99 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: M.A. Sonja Sturm (Author)

Art - Art Theory, General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Beispiel von Charles Baudelaire erforscht die Autorin mittels der Feldtheorie und des Habituskonzepts von Pierre Bourdieu die Entstehung eines spezifischen künstlerischen Bereiches, der seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat und für das aktuelle Kunstgeschehen noch immer relevant ist.

---

Die Arbeit ist in hohem Maße methodologisch reflektiert und erreicht dadurch eine problemorientierte Darstellungsform ohne sich in Einzelheiten zu verlieren. Jeder Schritt der Darstellung wird begründet und zeugt von der hervorragenden Kenntnis der für das Thema relevanten Literatur. Die Autorin ist jederzeit in der Lage, einen genuin kulturwissenschaftlichen Ansatz zur Anwendung kommen zu lassen unter Berücksichtigung der international aufgefächerten Literatur. Die Verschränkung der unterschiedlichen Forschungsperspektiven hat in dieser Arbeit zu einem für den deutschsprachigen Raum überaus interessanten Ergebnis geführt, einer Rekonstruktion der Genese des literarischen Feldes in einer Forschungstradition, die noch am Anfang steht, gleichwohl aber viel versprechende Perspektiven aufweist.

(Dr. Christoph Behnke, Universität Lüneburg)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Grundlegung
    • I. Einleitung
    • II. Fragestellung
    • III. Gang der Untersuchung
      • a. Ablauf
      • b. Methode
    • IV. Begriffs-Kennzeichnung
      • a. Das literarische Feld
        • 1. Einordnung in den Kunstkontext
        • 2. Theoretischer Aufbau
      • b. Das Habituskonzept
      • c. Das französische Bürgertum
  • B. Kulturhistorische Verortung
    • I. Politische und ökonomische Positionen der Restauration
      • a. Politische Unterdrückung des französischen Bürgertums
      • b. Ökonomische Unterdrückung des städtischen Proletariats
    • II. Ästhetische Positionen während der Restauration
      • a. Zum französischen Neoklassizismus
      • b. Der Einfluss des aristokratischen Subjektcodes
      • c. Zur französischen Romantikkonzeption
        • 1. Zum Einfluss von Immanuel Kant
          • aa. Das Schöne und das Erhabene
          • bb. Der Import der romantischen Ideen
        • 2. Zur nachrevolutionären Romantikkonzeption
    • III. Zur Julirevolution und ihren Folgen
      • a. Louis Phillippe von Orléans
      • b. Der bürgerliche Subjektcode
    • IV. Zum Milieu der Bohème
      • a. L´art bourgeois
      • b. L'art social
      • c. L'art pour l´art
    • V. Der künstlerische Subjektcode
      • a. Die Definitionsmacht des künstlerischen Genies
      • b. Kritik und Distanz
      • c. Le monde de l´inspiration
      • d. Authentizität und Einzigartigkeit
  • C. Der Künstlerhabitus von Charles Baudelaire
    • I. Biographisches
      • a. Kindheit und Jugend
      • b. Poesie, Malerei und das freie Leben
    • II. Baudelaire als Kunstkritiker
      • a. Baudelaires romantisch geprägte Kunstauffassung
      • b. Das Großstädtische
    • III. Baudelaire als Gesetzgeber
      • a. Der Aufbau einer autonomen Kritik
      • b. Baudelaires Eingreifen in die Wagner-Debatte
      • c. Die Kandidatur an der Académie française
    • IV. Baudelaire als Avantgardist

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Entstehung des literarischen Feldes in Frankreich während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert die Rolle von Charles Baudelaire in diesem Prozess unter Verwendung des Habituskonzepts und der Feldtheorie von Pierre Bourdieu. Die Arbeit untersucht die historischen, philosophischen und soziologischen Faktoren, die den Künstlerhabitus von Baudelaire prägten und seinen Einfluss auf das literarische Feld erklären.

  • Die Genese des literarischen Feldes in Frankreich im 19. Jahrhundert
  • Die Rolle von Charles Baudelaire bei der Konstitution des literarischen Feldes
  • Das Habituskonzept und die Feldtheorie von Pierre Bourdieu
  • Der Künstlerhabitus von Charles Baudelaire
  • Die 'Illusio' als Schlüsselbegriff zur Erklärung des Funktionierens des Künstlerhabitus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel A. Grundlegung: Diese Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik, definiert den Begriff des literarischen Feldes, stellt das Habituskonzept von Bourdieu vor und erläutert die Relevanz des französischen Bürgertums für die Untersuchung.
  • Kapitel B. Kulturhistorische Verortung: Dieses Kapitel analysiert die politische und ökonomische Situation in Frankreich während der Restauration und der Julirevolution, beleuchtet die ästhetischen Positionen des Neoklassizismus und der Romantik sowie das Milieu der Bohème.
  • Kapitel C. Der Künstlerhabitus von Charles Baudelaire: Dieses Kapitel befasst sich mit der Biographie Baudelaires, seiner Rolle als Kunstkritiker, seiner Position als Gesetzgeber im Kunstbetrieb und seinem avantgardistischen Charakter.

Schlüsselwörter

Literarisches Feld, Künstlerhabitus, Charles Baudelaire, Pierre Bourdieu, Habituskonzept, Feldtheorie, Restauration, Julirevolution, Romantik, Neoklassizismus, Bohème, Kunstkritik, Avantgarde, 'Illusio', Frankreich, 19. Jahrhundert.

Excerpt out of 99 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Genese des literarischen Feldes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Die Rolle von Charles Baudelaire
College
University of Lüneburg  (Kunst und Bildwissenschaften)
Grade
1,5
Author
M.A. Sonja Sturm (Author)
Publication Year
2005
Pages
99
Catalog Number
V51632
ISBN (eBook)
9783638475464
ISBN (Book)
9783638787802
Language
German
Tags
Genese Feldtheorie Bourdieu Künstlerhabitus Baudelaire Authentizität Genie Inspiration Kunst Einzigartigkeit Kritik Subjektcode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Sonja Sturm (Author), 2005, Zur Genese des literarischen Feldes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Die Rolle von Charles Baudelaire, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/51632
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  99  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint