Diese Arbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung des Segelsports. Das Segeln hat schon eine lange Geschichte. Über viele Jahrtausende hinweg war das Segelboot eines der wenigen Transportmittel, die existierten. Schon die Neandertaler hatten das dringende Bedürfnis, Gewässer zu überqueren und aus dem Hindernis Wasser einen neuen Verkehrsweg zu erschaffen. Also bauten sie die ersten Flöße, die sich dann mit der Zeit schließlich zu Segelbooten entwickelten. Durch die Entwicklung der Segelschiffe wurden viele neue Wege gefunden. Die Boote gewannen im Laufe der Jahrhunderte weltweit eine sehr große Bedeutung für Fischfang, Handel und Transport. Die daraus folgende Entdeckung fremder Länder, die für den Austausch von Ideen und Gütern, aber auch für territoriale und wirtschaftliche Auseinandersetzungen sorgte, hat bis heute große Auswirkungen.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts fand eine große Veränderung statt: Das Segelschiff wird durch maschinengetriebene Schiffe vertrieben. Dennoch existiert der Antrieb von Booten unter Segeln auch heute. Das Segeln gehört zur Grundausbildung in der Marine. Weiter werden Segelboote für Freizeitaktivitäten genutzt und zuletzt finden wir das Segeln im Wettkampfsport. Hier geht es von kleinen Dinghys in Einheitsklassen bis zu den größten Yachten der Welt. Parallel finden viele unterschiedliche Entwicklungen in der Konstruktion von Booten und in der Entwicklung von Wettkampfarten und Bootsklassen statt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Regattaformen
- Fleet Racing
- Match Racing
- Rennformat
- Rennablauf
- Team Racing
- Oceanic und Offshore Racing
- Segeln für Menschen mit Behinderung
- Cruising
- America's Cup
- Die Entwicklung der ersten Weltumrundungs-Regatten: 1968
- Das Volvo Ocean Race: 1973 (früher: Whitbread)
- Der Segelsport bei den Olympischen Spielen
- Entwicklung von regionalen zu internationalen Regatten
- Entwicklung des Segelsports bei den Olympische Spielen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung des Segelsports und seinen verschiedenen Wettkampfformen. Sie beleuchtet die Geschichte des Segelns von seinen Anfängen bis zur heutigen Zeit und zeigt die Entwicklung von regionalen zu internationalen Regatten auf. Darüber hinaus werden verschiedene Regattaformen, wie z.B. Fleet Racing, Match Racing und Team Racing, detailliert beschrieben.
- Die historische Entwicklung des Segelsports
- Die verschiedenen Formen des Wettkampfsegelns
- Die Rolle des Segelsports bei den Olympischen Spielen
- Der Einfluss des Segelsports auf die Entwicklung von Booten und Technologien
- Die Bedeutung des Segelsports als Freizeitaktivität und Sportdisziplin
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte des Segelsports und seine Entwicklung bis zur Gegenwart.
- Das Kapitel "Regattaformen" beschreibt verschiedene Formen des Wettkampfsegelns, darunter Fleet Racing, Match Racing und Team Racing. Es werden die jeweiligen Regeln, Rennformate und Taktiken erläutert.
- Das Kapitel "America's Cup" beleuchtet die Geschichte und Bedeutung dieser renommierten Regatta, die als eines der wichtigsten Segelereignisse der Welt gilt.
- Die Kapitel "Die Entwicklung der ersten Weltumrundungs-Regatten: 1968" und "Das Volvo Ocean Race: 1973 (früher: Whitbread)" widmen sich der Entwicklung und Bedeutung von Langstrecken-Regatten, die die Welt umsegeln.
- Das Kapitel "Der Segelsport bei den Olympischen Spielen" untersucht die Entwicklung des Segelsports im Rahmen der Olympischen Spiele und zeigt die verschiedenen Disziplinen und die Geschichte des deutschen Segelsports bei den Olympischen Spielen auf.
Schlüsselwörter
Segelsport, Regattaformen, Fleet Racing, Match Racing, Team Racing, America's Cup, Weltumrundungs-Regatten, Volvo Ocean Race, Olympische Spiele, Entwicklung, Geschichte, Boote, Technologie, Freizeitaktivität, Sportdisziplin.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Die Entwicklung des Segelsports, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/513904