Diese Facharbeit wurde im Rahmen der Weiterbildung zum Praxisanleiter als schriftliche Modulabschlussprüfung geschrieben und hat das Ziel einen verständlichen, strukturierten Ablauf einer geplanten Anleitung im Alltag eines Praxisanleiters aufzuführen. Autor ist ein 25-jähriger Praxisanleiter, welcher neben einem guten Fachwissen über ein starkes Interesse an der Unterweisung neuer Mitarbeiter und Schüler verfügt.
In dieser Facharbeit wird beschrieben, wie eine solche Anleitungssituation geplant und durchgeführt wird. Thema ist die Anlage eines intraossären Zuganges mittels des EZ-IO Bohrers. Verschiedenste Analysen zur Vorbereitung werden separat aufgeführt und verständlich erklärt. Zusätzlich enthält die Facharbeit eine wissenschaftliche Ausarbeitung zum Thema intraossären Zugang mit Themenbereichen wie Voraussetzungen und Kontraindikationen.
Dem Autor ist es wichtig, dass die Anlage eines intraossären Zugangs im Rettungsdienst reibungslos abläuft. Er vertritt die Meinung, dass jeder angehende Notfallsanitäter im dritten Lehrjahr diese Fertigkeit beherrschen sollte. Der Praxisanleiter hat für die Anleitung Ziele formuliert, welche auf die zu erreichenden Handlungskompetenzen ausgelegt sind. Eine für diese Anleitung geeignete Lehrmethode wird definiert und auch begründet.
In einem darauffolgenden Ablaufplan wird die Durchführung der Anleitungssituation beschrieben. Zum Abschluss der Facharbeit erfolgt ein Soll-Ist-Vergleich, welcher aufzeigen soll, ob die geplante Anleitung die vorab gesetzten Ziele erreicht hat. Die Anleitung zielt darauf ab, ein handlungsorientiertes und selbstständiges Lernen zu ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. WISSENSCHAFTLICHER TEIL / INTRAOSSÄRER ZUGANG
- 2.1 INDIKATION
- 2.2 KONTRAINDIKATIONEN
- 2.3 KOMPLIKATIONEN
- 2.4 PUNKTIONSORTE
- 2.5 DURCHFÜHRUNG
- 3. PRAKTISCHER TEIL / BEDINGUNGSANALYSE
- 3.1 UMFELDANALYSE
- 3.2 LEHRVORAUSSETZUNGEN
- 3.3 LERNVORAUSSETZUNGEN
- 4. LERNZIELE
- 5. METHODE DER VIER STUFEN
- 5.1 VORBEREITUNG
- 5.2. DURCHFÜHRUNG
- 5.3 NACHBESPRECHUNG
- 6. FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit im Rahmen der Weiterbildung zum Praxisanleiter hat das Ziel, einen verständlichen und strukturierten Ablauf einer geplanten Anleitung im Alltag eines Praxisanleiters aufzuzeigen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anlage eines intraossären Zugangs mittels des EZ-IO Bohrers, wobei sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen als auch die praktische Anwendung im Fokus stehen.
- Wissenschaftliche Grundlagen des intraossären Zugangs
- Indikationen und Kontraindikationen für die Anlage eines intraossären Zugangs
- Risiken und Komplikationen bei der intraossären Punktion
- Planung und Durchführung einer Anleitungssituation im Rettungsdienst
- Definition und Anwendung geeigneter Lehrmethoden
Zusammenfassung der Kapitel
Die Facharbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Arbeit im Rahmen der Weiterbildung zum Praxisanleiter und die Bedeutung der Praxisanleitung im Rettungsdienst beschreibt. Im Anschluss wird der wissenschaftliche Teil behandelt, der sich mit dem intraossären Zugang als wichtige Alternative zum intravenösen Zugang beschäftigt. Hierbei werden die Indikationen und Kontraindikationen für die Anlage sowie die potenziellen Risiken und Komplikationen erläutert. Der praktische Teil fokussiert auf die Bedingungen und Voraussetzungen für eine effektive Anleitungssituation. Hierzu gehören die Analyse des Umfelds, die Definition der Lehr- und Lernvoraussetzungen sowie die Formulierung von Lernzielen. Abschließend wird die Methode der vier Stufen zur Planung und Durchführung der Anleitungssituation vorgestellt.
Schlüsselwörter
Intraossärer Zugang, Praxisanleitung, Rettungsdienst, Notfallsanitäter, EZ-IO Bohrer, Indikation, Kontraindikation, Komplikation, Punktionsorte, Durchführung, Lehrmethode, Lernziele, Handlungskompetenz.
- Arbeit zitieren
- Manuel Söffker (Autor:in), 2019, Anlage eines intraossären Zugangs. Rahmenbedingungen und Anleitungssituation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/513879