Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - History of Art

Feminizing the Manifesto. Mina Loy und das Frauenbild um 1920

Geschlechterrolle zu Zeiten des Dadaismus und Surrealismus

Title: Feminizing the Manifesto. Mina Loy und das Frauenbild um 1920

Term Paper , 2020 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Teresa Steiner (Author)

Art - History of Art

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie sah das Frauenbild gesellschaftskritisierender, normbrechender Kunstrevolten aus, und inwiefern konnte Mina Loy jenes durch ihr Feminist Manifesto beeinflussen? Die folgende Hausarbeit stellt Mina Loys feministisches Werk und den darin enthaltenen Aufruf zur Emanzipation der Frau mit den vorherrschenden Geschlechterrollen zu Zeiten des Ersten Weltkrieges gegenüber. Das Frauenbild sowie die sexuelle Selbstbestimmung der Frau des späten neunzehnten und des frühen zwanzigsten Jahrhunderts werden dabei anhand weniger, jedoch zentraler dadaistischer und surrealistischer Artefakte, sowie normkritischer Essays u.a. von Naomi Sawelson-Gorse, Ina Boesch und Richard Huelsenbeck untersucht.

Ist Dada männlich? Ist Dada weiblich? Oder ist Dada gar geschlechtsneutral? Ob in Zürich, Paris, Berlin oder New York Anfang des 20. Jahrhunderts: Überall gab es weibliche Künstler, die jene Bewegung mitformten und mitprägten - ob mal tanzend auf Dada-Soiréen im Cabaret Voltaire, mal lautstark Gedichte gröhlend, oftmals im Mittelpunkt stehend aber noch öfter am Bühnenrand, im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Die Dadaistinnen jener Zeit betrieben vor allem flüchtig darstellende Künste wie Musik, Tanz und Schauspiel, und da weder Ton noch Filmaufnahmen existierten, blieb für die Nachwelt von ihren Performances wenig übrig. Wie es in der Geschichtsschreibung oftmals der Fall ist, fehlten also auch im Avantgardismus weibliche Selbstzeugnisse weitgehend.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1
    • DADA, die »>neue<< Frau
    • Mina Loy und ihr Feminist Manifesto
    • Die Entstehung der »neuen« Frau
    • Null. Nada. Dada? Eine Begriffsklärung.
    • Eine Bewegung der Unterdrückung
  • Kapitel 2
    • Die Maschinin
    • Die Frau als Konkurrenz
    • Im Zeitalter des Maschinenmenschen
    • Die Maschinin
  • Kapitel 3
    • Alles surreal?
    • Zwischen femme fatale und femme enfant
    • Die Frau als Objekt männlicher Begierde
    • Recherchen im Reich der Sinne

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Feminist Manifesto von Mina Loy und beleuchtet den darin enthaltenen Aufruf zur Emanzipation der Frau im Kontext der vorherrschenden Geschlechterrollen zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Mina Loys Werk fungiert als zentrale Drehscheibe dieser Untersuchung. Die Arbeit untersucht das Frauenbild und die sexuelle Selbstbestimmung der Frau des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts anhand ausgewählter dadaistischer und surrealistischer Artefakte. Ziel ist es, aufzuzeigen, dass diese scheinbar freidenkenden Kunstrichtungen von Frauen-klein-haltenden Vorstellungen geprägt waren, die vom damaligen Patriarchat nicht losgelöst waren, sondern in dessen Strukturen verwurzelt blieben.

  • Mina Loys Feminist Manifesto und die Emanzipation der Frau
  • Das Frauenbild in dadaistischer und surrealistischer Kunst
  • Die Rolle der Frau als »Muse« und Objekt männlicher Begierde
  • Der Einfluss des Patriarchats auf Kunst und Gesellschaft
  • Die Kritik an den Kunstrichtungen Dadaismus und Surrealismus im Hinblick auf die Geschlechterrollen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: DADA, die »>neue<< Frau

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der »neuen« Frau in der Zeit des Dadaismus, wobei Mina Loys Feminist Manifesto als zentraler Ausgangspunkt dient. Die Analyse untersucht, ob Dada männlich, weiblich oder geschlechtsneutral war und beleuchtet die Rolle der weiblichen Künstlerinnen im Kontext der Bewegung. Die Bedeutung der weiblichen Selbstzeugnisse im Dadaismus und die Schwierigkeiten, diese in der Geschichtsschreibung zu finden, werden diskutiert.

Kapitel 2: Die Maschinin

Dieser Abschnitt analysiert die Metapher der »Maschinin« im Kontext der weiblichen Rolle im frühen 20. Jahrhundert. Die Frau wird als Konkurrenz zum Mann in einem von Maschinen dominierten Zeitalter betrachtet. Das Kapitel beleuchtet die Frage, ob die Frau im Dadaismus und Surrealismus als gleichberechtigter Partner oder als Objekt männlicher Begierde gesehen wurde.

Kapitel 3: Alles surreal?

Dieses Kapitel befasst sich mit den komplexen und ambivalenten Geschlechterrollen im Surrealismus. Es untersucht die Darstellung der Frau als »femme fatale« und »femme enfant« und beleuchtet die Frage, wie die Frau im surrealistischen Kontext als Objekt männlicher Begierde dargestellt wird.

Schlüsselwörter

Mina Loy, Feminist Manifesto, Dadaismus, Surrealismus, Geschlechterrollen, Emanzipation, Frauenbild, »neue« Frau, Kunstgeschichte, Patriachat, »Muse«, sexuelle Selbstbestimmung, femme fatale, femme enfant, Avantgarde.
Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Feminizing the Manifesto. Mina Loy und das Frauenbild um 1920
Subtitle
Geschlechterrolle zu Zeiten des Dadaismus und Surrealismus
College
Muthesius Art Academy Kiel  (Institut für Kunst- und Medienwissenschaften)
Grade
1,7
Author
Teresa Steiner (Author)
Publication Year
2020
Pages
26
Catalog Number
V513778
ISBN (eBook)
9783346106285
ISBN (Book)
9783346106292
Language
German
Tags
Dadaismus Surrealismus Frauenbild Geschlechterrolle Feminismus Manifest Mina Loy
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Teresa Steiner (Author), 2020, Feminizing the Manifesto. Mina Loy und das Frauenbild um 1920, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/513778
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint