Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Narrationsanalyse und Biographieforschung. Das narrative Interview

Titel: Narrationsanalyse und Biographieforschung. Das narrative Interview

Ausarbeitung , 2019 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ayse Ertas (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Biographieanalyse zu geben und gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil werden erst verschiedene Begrifflichkeiten zum Thema geklärt, die einen Einstieg in die Thematik schaffen sollen. Dazu wird Entstehungshintergrund des Verfahrens erwähnt. Im zweiten Teil wird „das Narrative Interview“ als Methode der Datenerhebung dargestellt. Nach der theoretischen Einführung in die Thematik, erfolgt im dritten Teil dieser Hausarbeit eine strukturelle Beschreibung anhand eines Beispiels aus dem narrativen Interview. Die Arbeit schließt mit einem kurzen Fazit zur Forschungsmethode.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Biographie
    • Biographieforschung und Narrationsanalyse
  • Entstehungshintergrund des Verfahrens
  • Das narrative Interview
  • Auswertungsverfahren der Narrationsanalyse
    • Erzähltheoretische Grundlagen
    • Biographische Handlungsschemata
      • Institutionelles Ablaufmuster
      • Biographisches Handlungsmuster
      • Verlaufskurven
      • Biographischer Wandlungsprozess
    • Analyseschritte
      • Formale Textanalyse
      • Die strukturelle inhaltliche Beschreibung
      • Analytische Abstraktion
      • Wissensanalyse
      • Kontrastiver Fallvergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, einen umfassenden Überblick über die Biographieanalyse zu bieten, insbesondere im Kontext der Narrationsanalyse als Methode der qualitativen Forschung. Dabei wird die Entstehung, Anwendung und die Struktur des narrativen Interviews im Detail beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Biographieforschung in verschiedenen Wissenschaften, insbesondere in der Erziehungswissenschaft
  • Die Entstehung und Entwicklung des narrativen Interviews als Methode der qualitativen Datenerhebung
  • Die Konzepte und Schritte der Narrationsanalyse nach Fritz Schütze
  • Die Anwendung der Narrationsanalyse zur Rekonstruktion biographischer Verlaufsstrukturen
  • Die Relevanz des narrativen Interviews für die Erforschung von Lebensgeschichten und Lernprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft dar und führt in die Thematik der Narrationsanalyse als qualitative Forschungsmethode ein.
  • Begriffserklärung: Dieser Abschnitt erläutert die Definition von „Biographie“ und „Biographieforschung“, sowie die Einordnung der Narrationsanalyse als Methode innerhalb der Biographieforschung.
  • Entstehungshintergrund des Verfahrens: Der Entstehungshintergrund des narrativen Interviews und der Narrationsanalyse wird im Kontext einer Interaktionsfeldstudie zur Machtstrukturen in der Lokalpolitik beleuchtet.
  • Das narrative Interview: Das Kapitel beschreibt das narrative Interview als Interviewform, die auf einer offenen und ausführlichen Erzählanforderung beruht, und geht auf die Entstehung und die Charakteristiken dieser Methode ein.
  • Auswertungsverfahren der Narrationsanalyse: Dieser Abschnitt erläutert die erzähltheoretischen Grundlagen und die sechs Analyseschritte der Narrationsanalyse nach Fritz Schütze: Formale Textanalyse, strukturelle inhaltliche Beschreibung, analytische Abstraktion, Wissensanalyse, fallvergleichende Analyse.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche dieser Arbeit sind: Biographieforschung, Narrationsanalyse, narratives Interview, qualitative Forschung, Fritz Schütze, Interpretative Sozialforschung, Lebensgeschichte, Erzählanalyse, biographische Handlungsschemata, Analyseschritte, Forschungsmethoden, Erziehungswissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Narrationsanalyse und Biographieforschung. Das narrative Interview
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,7
Autor
Ayse Ertas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V513540
ISBN (eBook)
9783346105325
ISBN (Buch)
9783346105332
Sprache
Deutsch
Schlagworte
narrationsanalyse biographieforschung interview
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ayse Ertas (Autor:in), 2019, Narrationsanalyse und Biographieforschung. Das narrative Interview, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/513540
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum