Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegenotstand

Roboter gegen den Pflegenotstand

Titel: Roboter gegen den Pflegenotstand

Akademische Arbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Johannes Wiegand (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegenotstand

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es stellt sich die Frage, wie man dem ohnehin vorhandenen Pflegenotstand entgegenwirken kann. Eine der vielversprechendsten Lösungsansätze stellt die Robotik dar. Diese bietet neue Möglichkeiten, menschliches Personal zu entlasten, oder teilweise sogar einzusparen. Doch in wieweit Roboter die Zukunft der menschlichen Pflege sein können, welche Barrieren sie zur flächendeckenden Einführung überwinden müssen und welche Aufgaben Pflegeroboter übernehmen können, wird in den folgenden Annotationen behandelt.

Die Altersstruktur entwickelt sich, vor allem auch in Deutschland, ständig weiter in Richtung Überalterung der Gesellschaft. Das bedeutet, dass es immer mehr ältere Personen gibt, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit irgendwann gepflegt werden müssen. Dadurch bedingt verschlechtern sich die momentanen Probleme in den für die Pflege zuständigen Einrichtungen und Eigenheimen zunehmend.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Methodik
  • 2 Annotationen
    • 2.1 The Role of Healthcare Robots for Older People at Home: A Review
    • 2.2 Einflussfaktoren auf die Anwendung von Robotik in Betreuung und Gesundheitsversorgung
    • 2.3 Professionalisierung lebensweltlicher Krisen durch Technik? Zur Betreuung demenziell erkrankter Personen mittels sozial assistiver Robotik
  • 3 Zusammenfassende Würdigung der drei annotierten Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob Roboter geeignete Helfer gegen den Pflegenotstand sind und ob sie überhaupt als Helfer akzeptiert werden.

  • Die Rolle von Pflegerobotern in der häuslichen Betreuung älterer Menschen
  • Einflussfaktoren auf die Anwendung von Robotik in der Pflege
  • Die Akzeptanz von Pflegerobotern
  • Der Einsatz von sozial assistierter Robotik bei demenziell erkrankten Personen
  • Die Herausforderungen und Chancen der Robotik im Gesundheitswesen

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel der Hausarbeit wird der aktuelle Pflegenotstand in Deutschland beschrieben und die wachsende Bedeutung der Robotik im Gesundheitswesen hervorgehoben. Kapitel 2 analysiert drei ausgewählte Quellen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Robotik in der Pflege befassen. Die erste Quelle, "The Role of Healthcare Robots for Older People at Home: A Review", beleuchtet verschiedene Arten von Pflegerobotern und deren Einsatzmöglichkeiten. Die zweite Quelle, "Einflussfaktoren auf die Anwendung von Robotik in Betreuung und Gesundheitsversorgung", untersucht die individuellen, sozialen und ökonomischen Faktoren, die die Verbreitung von Robotik in der Pflege beeinflussen. Die dritte Quelle, "Professionalisierung lebensweltlicher Krisen durch Technik - Zur Betreuung demenziell erkrankter Personen mittels sozial assistiver Roboter", befasst sich mit dem Einsatz eines tierähnlichen Roboters in einer Pflegeeinrichtung für Demenzkranke.

Schlüsselwörter

Pflegenotstand, Robotik, Gesundheitsversorgung, Pflegeroboter, Akzeptanz, Sozial assistierte Robotik, Demenz, Betreuung, Einflussfaktoren.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Roboter gegen den Pflegenotstand
Hochschule
Hochschule Fulda  (University of applied sciences)
Veranstaltung
Gesundheits-/Pflegewissenschaftliches Arbeiten und Denken
Note
2,0
Autor
Johannes Wiegand (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V511723
ISBN (eBook)
9783346093493
ISBN (Buch)
9783346093509
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Roboter Pflegeroboter Pflegenotstand Pflege Altenpflege Seniorenhilfe Pflegekraftmangel Altenheim Seniorenheim Pflegekraft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Wiegand (Autor:in), 2017, Roboter gegen den Pflegenotstand, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/511723
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum