Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2020
15 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Hausarbeit diskutiert die Bedeutung des Todes für den Menschen aus philosophischer Sicht und arbeitet Anknüpfungspunkte für eine theologische Deutung des Menschen heraus. Die Arbeit ist damit in den Bereichen philosophische Anthropologie und Thanatologie, theologische Anthropologie, systematische Theologie und Eschatologie angesiedelt.
Der nachfolgende Hauptteil ist wie folgt gegliedert: Das erste Kapitel widmet sich der Bedeutung des Todes für eine philosophische Sicht des Menschen. Die Unterkapitel diskutieren dabei Kernfragen für eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Tod. Dem ersten Teil mit seiner philosophischen Sicht auf den Menschen wird im zweiten Kapitel die Deutung des Todes aus christlicher Sicht gegenübergestellt und Anknüpfungspunkte zur philosophischen Sicht auf den Menschen des ersten Teils herausgearbeitet. Der Schlussteil fasst die philosophischen Deutungen des Todes und die identifizierten Anknüpfungspunkte aus der philosophischen Anthropologie für eine theologische Deutung des Menschen zusammen.
Bachelorarbeit, 78 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 15 Seiten
Bachelorarbeit, 78 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 15 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare