Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Videojournalismus - Revolution in der deutschen Fernsehlandschaft oder schlechtes Produkt der Medienkrise?

Title: Videojournalismus - Revolution in der deutschen Fernsehlandschaft oder schlechtes Produkt der Medienkrise?

Seminar Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nancy Fischer (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Zeiten der Medienkrise, die im Jahr 2001 in Deutschland begann und bis heute anhält, hatten und haben die Bereiche Print, Hörfunk und Fernsehen mit finanziellen Einbußen durch Verluste von Auflagen-, Hörer- und Zuschauerzahlen zu kämpfen. Das Fernsehen ist dienliches Beispiel für die in den letzten Jahren zunehmend negativen Entwicklungen in der deutschen Medienlandschaft. Hauptproblem ist das Ausbleiben von Werbeeinnahmen durch Anzeigenkunden bzw. die Verlagerung der Anzeigen vom Print- in den Onlinebereich. Somit wurde Wirtschaftlichkeit, also Einsparungen finanzieller Art, zur obersten Priorität. Das Konkurrenzdenken zwischen den Sendern nimmt zwangsläufig zu und kleine Projekte haben gegen die „TV-Riesen“ oftmals keine Chance. Es bedarf neuen Konzepten, um die Fernsehanstalten aus der finanziellen Krise zu führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Geschichte des Videojournalismus
  • Einen Beitrag produzieren – Arbeitsschritte eines Videojournalisten
    • Der Dreh vor Ort – Vorbereitung und Umgang mit der Kamera
      • Vorbereitung
      • Umgang mit der Kamera
    • Der Schnitt - Bildauswahl und -bearbeitung
    • Das Texten
  • Vor- und Nachteile des Videojournalismus
    • Finanzieller Aspekt
    • Technischer Aspekt
    • Zeitlicher Aspekt
    • Berufsfeldspezifischer Aspekt
    • Qualitativer Aspekt
  • Schlussbemerkung zur Zukunft des Videojournalismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung des Videojournalismus in der deutschen Fernsehlandschaft. Sie befasst sich mit den zentralen Arbeitsabläufen eines Videojournalisten und analysiert die Vor- und Nachteile dieser neuen Berufsform im Vergleich zum traditionellen Fernsehjournalismus. Dabei werden die wirtschaftlichen, technischen, zeitlichen, berufsspezifischen und qualitativen Aspekte des Videojournalismus beleuchtet.

  • Entwicklung und Geschichte des Videojournalismus
  • Arbeitsabläufe eines Videojournalisten
  • Vor- und Nachteile des Videojournalismus
  • Zukunft des Videojournalismus in der deutschen Fernsehlandschaft
  • Bewertung des Videojournalismus im Kontext der Medienkrise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Medienkrise in Deutschland und zeigt, wie der Videojournalismus als mögliche Antwort auf diese Krise entstanden ist. Kapitel 2 widmet sich der Geschichte des Videojournalismus und beleuchtet die Entwicklung dieser neuen Berufsform von den Anfängen bis hin zu ihrer aktuellen Bedeutung in der deutschen Fernsehlandschaft. Kapitel 3 beschreibt die wichtigsten Arbeitsschritte eines Videojournalisten, beginnend mit der Vorbereitung und dem Umgang mit der Kamera über den Schnitt bis hin zum Texten. In Kapitel 4 werden die finanziellen, technischen, zeitlichen, berufsspezifischen und qualitativen Aspekte des Videojournalismus im Detail betrachtet und die Vor- und Nachteile dieser neuen Berufsform diskutiert. Die Schlussbemerkung befasst sich mit der Zukunft des Videojournalismus und analysiert die Chancen und Risiken dieser Berufsform für die deutsche Fernsehlandschaft.

Schlüsselwörter

Videojournalismus, Fernsehjournalismus, Medienkrise, Digitalisierung, Technik, Arbeitsabläufe, Vor- und Nachteile, Berufsfelder, Qualität, Zukunft, Fernsehlandschaft, Medienwissenschaft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Videojournalismus - Revolution in der deutschen Fernsehlandschaft oder schlechtes Produkt der Medienkrise?
College
University of Leipzig  (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften)
Course
Seminar Grundlagen des Fernsehjournalismus
Grade
1,3
Author
Nancy Fischer (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V51105
ISBN (eBook)
9783638471626
ISBN (Book)
9783656804260
Language
German
Tags
Videojournalismus Revolution Fernsehlandschaft Produkt Medienkrise Seminar Grundlagen Fernsehjournalismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nancy Fischer (Author), 2005, Videojournalismus - Revolution in der deutschen Fernsehlandschaft oder schlechtes Produkt der Medienkrise?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/51105
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint