Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Erziehung und die Würde des Menschen - Ein Konflikt?

Title: Erziehung und die Würde des Menschen - Ein Konflikt?

Term Paper , 2003 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Steht man vor der Frage, ob Erziehung generell einen Ein- oder gar Angriff auf die Würde Menschen darstellt fällt eine Antwort denkbar schwer. Was ist eigentlich Erziehung? Und was genau ist die Würde des Menschen? Gibt es überhaupt jeweils eine Legaldefinition? Wer erinnert sich nicht an kritische „Erziehungssituationen“ im Laufe seiner eigenen Kindheit und Jugend und den damit verbundnen Problemen mit den Erziehenden. Es werden durchaus gemischte Gefühle wach. Aussprüche wie – „daß verstehst Du heute noch nicht, oder das ist nur zu deinen Wohl“ - daran kann sich wohl jeder erinnern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abgrenzung der Begriffe Würde des Menschen und Erziehung
  • Konflikte zwischen Erziehung und der Würde des Menschen?
  • Auseinandersetzung mit diesen Gedanken
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Spannungsfeld zwischen Erziehung und der Würde des Menschen. Sie hinterfragt, ob Erziehung als Angriff auf die Würde des Menschen verstanden werden kann und welche Konflikte sich daraus ergeben können.

  • Die Definition von "Würde des Menschen" im Kontext des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland
  • Die Bedeutung der Selbstständigkeit und Mündigkeit als Ziele der Erziehung
  • Die Herausforderung, die Einzigartigkeit jedes Einzelnen in der Erziehung zu berücksichtigen
  • Die Gefahr der Demütigung und Bevormundung in Erziehungsmaßnahmen
  • Die Rolle von Religion und Glauben in der Erziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Problematik der Beziehung zwischen Erziehung und der Würde des Menschen dar. Kapitel 2 grenzt die Begriffe "Würde des Menschen" und "Erziehung" ab und stellt die wichtigsten Definitionen dar. Kapitel 3 untersucht mögliche Konflikte zwischen Erziehung und der Würde des Menschen, wobei die Positionen verschiedener Autoren diskutiert werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Würde des Menschen, Erziehung, Selbstständigkeit, Mündigkeit, Einzigartigkeit, Demütigung, Bevormundung, Religion, Glaube.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Erziehung und die Würde des Menschen - Ein Konflikt?
College
University of Tubingen
Grade
1,7
Author
Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Author)
Publication Year
2003
Pages
11
Catalog Number
V51011
ISBN (eBook)
9783638470865
ISBN (Book)
9783638764841
Language
German
Tags
Erziehung Würde Menschen Konflikt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.Betrw.(BA) Michael M. Fleißer (Author), 2003, Erziehung und die Würde des Menschen - Ein Konflikt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/51011
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint