Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, die Verbindung von Rhetorik und Werbung unter Betrachtung aktueller Beispiele herauszuarbeiten. Einbezogen werden sowohl Werbekampagnen in Printmedien beziehungsweise auf Plakaten als auch solche im Internet und Fernsehen. Dabei soll deutlich werden, dass die Verbindung von Werbung und Rhetorik weit mehr beinhaltet als die bloße Verwendung von Sprachschmuck und auf allen Ebenen der officia oratoris stattfinden kann.
Werbung ist allgegenwärtig: Ob auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Smartphone, in der Zeitung oder im Fernsehen – jeden Tag prasseln Unmengen an Werbebotschaften auf uns ein. Dabei entfalten diese Botschaften ihre Wirkung bei den Rezipienten mal mehr und mal weniger erfolgreich und sind häufig nur unterschwellig wahrnehmbar. Besonders gelungene Werbung bleibt hingegen in Erinnerung und findet oftmals Eingang in die Populärkultur. Der US-amerikanische James Twitchell vertrat im Jahr 1996 sogar die Ansicht, es sei „precisely the recognition of jingles and brand names, precisely what high culturists abhor, that links us as a culture“. Trotz dieser überhöhten Zuschreibung Twitchells von Werbung als zentrales Konstitutionsmerkmal einer Gesellschaft findet die Rhetorik im Zusammenhang mit Werbung meist wenig Beachtung. Dabei könnte Twitchel folgend auch die viel ältere Disziplin der Rhetorik als konstituierend für die Gesellschaft angesehen werden, da Werbung und rhetorische Praxis, wie die vorliegende Hausarbeit zeigen wird, eng miteinander verwoben sind. Dies drückt sich nicht zuletzt dadurch aus, dass beiden Disziplinen in der öffentlichen Wahrnehmung etwas Manipulatives unterstellt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Rhetorik und Werbung - (k)ein vergleichbares Paar?
- Aktuelle Werbekampagnen im Spiegel der Rhetorik
- Internet- und TV-Spot der Commerzbank - ethos- und pathosbezogene Strategien im Rahmen der inventio
- Mercedes Benz - Aufbau von Werbeanzeigen im Rahmen der disposito
- Lieferando – Tropen, Stilfiguren und andere Merkmale der elocutio
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Verbindung zwischen Rhetorik und Werbung anhand aktueller Beispiele aus Print-, Online- und Fernsehwerbung. Sie zeigt, dass die Verbindung zwischen beiden Disziplinen weit mehr umfasst als die bloße Verwendung von Sprachschmuck und auf allen Ebenen der officia oratoris stattfinden kann. Ziel ist es, die vielfältigen rhetorischen Strategien aufzuzeigen, die in modernen Werbekampagnen eingesetzt werden, um die gewünschte Wirkung beim Rezipienten zu erzielen.
- Die Definitionen von Rhetorik und Werbung sowie ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
- Die Anwendung rhetorischer Mittel in aktuellen Werbekampagnen.
- Die Bedeutung der Rhetorik für die Gestaltung von Werbeanzeigen, Spots und Online-Kampagnen.
- Die Herausforderungen, die die Massenmedien für die Anwendung rhetorischer Strategien in der Werbung darstellen.
- Der Einfluss der Rhetorik auf die Wirkung von Werbekampagnen.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Allgegenwärtigkeit von Werbung und ihre Bedeutung in der modernen Gesellschaft. Es wird auf die Verbindung von Rhetorik und Werbung als zwei Disziplinen eingegangen, denen in der öffentlichen Wahrnehmung oft etwas Manipulatives unterstellt wird. Die Arbeit hat zum Ziel, diese Verbindung anhand aktueller Beispiele aufzuzeigen und zu verdeutlichen, dass sie weit mehr umfasst als die bloße Verwendung von Sprachschmuck.
Das erste Kapitel widmet sich der Definition und Abgrenzung der Begriffe Rhetorik und Werbung. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Rhetorik beleuchtet und die Zweckabsicht beider Disziplinen miteinander verglichen. Dabei wird die These aufgestellt, dass sowohl Rhetorik als auch Werbung darauf ausgerichtet sind, ein Gegenüber zu überzeugen und zu beeinflussen.
Das zweite Kapitel stellt drei aktuelle Werbekampagnen vor und analysiert sie im Hinblick auf die Anwendung rhetorischer Mittel. Der Internet- und TV-Spot der Commerzbank dient als Beispiel für den Einsatz von ethos- und pathosbezogenen Strategien im Rahmen der inventio. Die Werbeanzeigen von Mercedes Benz zeigen die Anwendung der disposito, während die Plakatkampagne von Lieferando den Fokus auf die Merkmale der elocutio legt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Verbindung von Rhetorik und Werbung. Dabei werden insbesondere die folgenden Schlüsselbegriffe behandelt: Rhetorik, Werbung, officia oratoris, inventio, disposito, elocutio, ethos, pathos, logos, aktuelle Werbekampagnen, Commerzbank, Mercedes Benz, Lieferando.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Die Verbindung von Rhetorik und Werbung in aktuellen Werbekampagnen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/510056