Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Chancengleichheit für alle Kinder? Individuelle Förderung und Diagnostik im Anfangsunterricht der Grundschule

Titel: Chancengleichheit für alle Kinder? Individuelle Förderung und Diagnostik im Anfangsunterricht der Grundschule

Hausarbeit , 2019 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lidija Filipovic (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit geht es um eine Heranführung an die Begriffe und die verschiedenen Konzepte der Diagnose und der Förderung, die im Anfangsunterricht hinzugezogen werden können.

Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels in den letzten Jahrzehnten ist eine starke Heterogenität bereits beim Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule festzustellen. Herausforderungen im neuen Ausmaße stellen dabei die frühpädagogische Integration und die Inklusion dar. In diesem Zusammenhang erfährt der Begriff der individuellen Förderung im Anfangsunterricht der Grundschule eine zunehmende Bedeutung, die dabei auf vorab durchgeführte diagnostische Verfahren gründet, um die individuellen Lernvoraussetzungen des Kindes ermitteln und die Förderung daran adäquat anknüpfen zu können.

Nach einer einführenden Ausarbeitung der Begriffe und Konzepte der Diagnose und der Förderung im Anfangsunterricht erfolgt eine exemplarische Darstellung anhand des Diagnoseverfahrens der Hamburger Schreibprobe, die zunehmend Verwendung findet, wenn es um die Ermittlung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder um die Einordnung der Rechtschreibkompetenz geht. Ferner erfolgt eine Darstellung von durchgeführten Interviews mit drei Sonderpädagoginnen von drei unterschiedlichen Grundschulen, die über die praktische Umsetzung von einigen Diagnoseverfahren und möglichen Fördermaßnahmen im schulischen Alltag berichteten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Diagnostik und zur Förderung im Anfangsunterricht
    • Zur Diagnostik
    • Zur Förderung
  • Zur Hamburger Schreibprobe
    • Zur Konzeption
    • Zur Durchführung
    • Zur Analyse und Interpretation der Ergebnisse
  • Zu den Interviews mit den Sonderpädagoginnen
    • Zu den diagnostischen Vorgehensweisen
    • Zu den Förderkonzepten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der individuellen Förderung im Anfangsunterricht der Grundschule. Sie untersucht die Rolle der Diagnostik und Förderung in der Auseinandersetzung mit der Heterogenität der Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern. Der Fokus liegt dabei auf der Hamburger Schreibprobe als Diagnoseverfahren und der Analyse von Interviews mit Sonderpädagoginnen über die Praxis der individuellen Förderung in der Grundschule.

  • Die Bedeutung individueller Förderung im Kontext der Heterogenität im Anfangsunterricht
  • Die Rolle von Diagnostik und Förderkonzepten im Anfangsunterricht
  • Die Anwendung der Hamburger Schreibprobe als Diagnoseverfahren für Lese-Rechtschreib-Schwächen
  • Praktische Erfahrungen von Sonderpädagoginnen in der Umsetzung von Diagnoseverfahren und Fördermaßnahmen
  • Schlussfolgerungen für den eigenen beruflichen Werdegang

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den gesellschaftlichen Wandel und die zunehmende Heterogenität im Bildungsbereich dar, die eine verstärkte Bedeutung für die individuelle Förderung im Anfangsunterricht der Grundschule erlangen. Sie erläutert die Ziele und die Struktur der Arbeit.
  • Zur Diagnostik und zur Förderung im Anfangsunterricht: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Diagnostik und Förderung im Kontext des Anfangsunterrichts, um individuelle Lernvoraussetzungen zu erkennen und gezielte Fördermaßnahmen zu entwickeln.
  • Zur Hamburger Schreibprobe: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Hamburger Schreibprobe als Diagnoseverfahren für Lese-Rechtschreib-Schwächen. Die Konzeption, Durchführung und Analyse der Ergebnisse der Schreibprobe werden detailliert dargestellt.
  • Zu den Interviews mit den Sonderpädagoginnen: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse von Interviews mit drei Sonderpädagoginnen, die Einblicke in die praktische Umsetzung von Diagnoseverfahren und Fördermaßnahmen im schulischen Alltag bieten.

Schlüsselwörter

Individuelle Förderung, Anfangsunterricht, Heterogenität, Diagnostik, Förderung, Hamburger Schreibprobe, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Sonderpädagogik, Interviews, schulischer Alltag, Chancengleichheit, Lernvoraussetzungen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chancengleichheit für alle Kinder? Individuelle Förderung und Diagnostik im Anfangsunterricht der Grundschule
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Fakultät für Bildungswissenschaften)
Note
1,7
Autor
Lidija Filipovic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V509237
ISBN (eBook)
9783346082053
ISBN (Buch)
9783346082060
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Individuelle Förderung Anfangsunterricht Integration Inklusion Diagnostik und Förderung Hamburger Schreibprobe Sonderpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lidija Filipovic (Autor:in), 2019, Chancengleichheit für alle Kinder? Individuelle Förderung und Diagnostik im Anfangsunterricht der Grundschule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/509237
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum