Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Jenseitsvorstellungen in 'The Others' (Spanien/USA 2001)

Title: Jenseitsvorstellungen in 'The Others' (Spanien/USA 2001)

Seminar Paper , 2005 , 15 Pages , Grade: 1-2

Autor:in: Lutz Benseler (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Himmel und Hölle haben sich in unserer Kultur zu einer Bilderwelt mit hohem symbolischen Gehalt entwickelt, die vom Film gerne aufgenommen wird. Auch „The Others“ spielt mit den etablierten Vorstellungswelten, die das Jenseits entfacht. Der Regisseur Alejandro Amenábar schlägt diese scheinbar sicheren Wege ein - die Grenze zwischen Leben und Jenseits scheint zunächst klar – um den Zuschauer schließlich doch in die Irre zu führen. Er macht klar: Den Bildern kann man nicht trauen. Gleichzeitig erleben die Hauptfiguren ihre ganze persönlichen Höllen: Die Kinder leiden unter dem maternalistischen Regime ihrer Mutter und Grace an ihrer Überforderung. Die Kritiken heben vor allem die elliptische Erzählweise Amenábars hervor. Volker Hummel zitiert den Regisseur: „Etwas der Fantasie überlassen, darin liegt für mich die Essenz der Angst, von Besessenheit, selbst von Paranoia, die allesamt latent im kollektiven Bewusstsein verborgen liegen. Erwecke sie, und du wirst den Zuschauer zurück in die finstersten Ecken seiner Kindheit transportieren, hin zu seinen Urängsten.“ Philipp Bühler schreibt: „Die Gespenster bleiben wie in jedem guten Horrorfilm hinter der Tür. Das Grauen dem inneren Auge zu überlassen, ist noch immer der wirkungsvollste Trick.“ „The Others“ ist nicht nur ein meisterhafter Thriller in der Tradition Hitchcocks, sondern auch eine philosophische Studie über die Macht der Bilder, die der Zuschauer am eigenen Leib erfährt. Auf welche Weise der Film mit Höllenvorstellungen arbeitet, soll in der vorliegenden Arbeit nach einführenden Kapiteln zum Regisseur und der Handlung untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Regisseur Alejandro Amenábar
  • Handlung
  • Jenseitsvorstellungen
  • Zusammenfassung
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Darstellung von Jenseitsvorstellungen im Film „The Others“ von Alejandro Amenábar. Sie analysiert, wie der Regisseur mit etablierten Motiven von Himmel und Hölle spielt und den Zuschauer in die Irre führt. Die Arbeit beleuchtet dabei auch die persönlichen Höllen der Hauptfiguren, die unter dem Einfluss der Handlung ertragen müssen.

  • Die Darstellung von Jenseitsvorstellungen im Film
  • Die Ambivalenz der Grenze zwischen Leben und Tod
  • Die Macht der Bilder und ihre manipulative Wirkung
  • Die persönlichen Höllen der Hauptfiguren
  • Die elliptische Erzählweise des Regisseurs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Jenseitsvorstellungen im Film ein und stellt den Zusammenhang mit den etablierten Vorstellungen von Himmel und Hölle her. Es werden die wichtigsten Aspekte des Films "The Others" beleuchtet und die besondere Rolle der Bilder in der Filmanalyse hervorgehoben.

Kapitel zwei widmet sich dem Regisseur Alejandro Amenábar und seiner Filmographie. Es beleuchtet seinen Werdegang und die Themen, die ihn in seinen Filmen interessieren, insbesondere die Grenze zwischen Realität und Fiktion.

Kapitel drei beschreibt die Handlung des Films "The Others". Es werden die wichtigsten Figuren, die Handlungsorte und die zentralen Konflikte vorgestellt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Atmosphäre und das ästhetische Prinzip des Films gelegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Jenseitsvorstellungen, Himmel und Hölle, Realität und Fiktion, Bilder, manipulative Wirkung, persönliche Höllen und elliptische Erzählweise im Kontext des Films „The Others“.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Jenseitsvorstellungen in 'The Others' (Spanien/USA 2001)
College
University of Marburg  (Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien/Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart)
Course
MS: 'Religion im Film: Himmel und Hölle'
Grade
1-2
Author
Lutz Benseler (Author)
Publication Year
2005
Pages
15
Catalog Number
V50905
ISBN (eBook)
9783638470209
ISBN (Book)
9783638802475
Language
German
Tags
Jenseitsvorstellungen Others Film Himmel Hölle“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lutz Benseler (Author), 2005, Jenseitsvorstellungen in 'The Others' (Spanien/USA 2001), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50905
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint