Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine Lehramtsstudentin

Titel: Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine Lehramtsstudentin

Hausarbeit , 2019 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jannik Schalin (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine Lehramtsstudentin vorgestellt. Die Kundin ist aufgrund ihrer biometrischen Daten und des allgemeinen Gesundheitszustandes voll belastbar. Durch ihre berufliche Tätigkeit sieht sie ein Muss darin, wieder sportlich aktiv zu werden. Während ihres Lehramtsstudiums verbringt sie viel Zeit im Sitzen. Dadurch wird die Wirbelsäule stark belastet und die Muskulatur gewöhnt sich an Fehlhaltungen. Daraus resultieren womöglich ihre Beschwerden wie Verspannungen im Schulter-/Nackenbereich, Beweglichkeitseinschränkungen und Schmerzen in den Waden, von denen die Kundin bei der Anamnese sprach. Zudem wurden auch Wünsche wie Verbesserung der Haltung und der generellen Beweglichkeit geäußert. Da die Kundin nicht sportunerfahren ist, werden einige Trainingskonzepte bekannt sein und ihr somit den Wiedereinstieg vereinfachen. In der Jugend war sie im fortgeschrittenen Handballsport aktiv.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN
  • BEWEGLICHKEITSTESTUNG
    • Testung der Brustmuskulatur (M. pectoralis major)
    • Testung der Hüftbeugemuskulatur (speziell M. iliopsoas)
    • Testung der Kniestreckmuskulatur (speziell M. rectus femoris)
    • Testung der Kniebeugemuskulatur (Mm. ischiocrurales)
    • Testungen der Wadenmuskulatur (Mm. triceps surae)
    • Testergebnisse der Probandin
      • Interpretation der Testergebnisse
  • TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
    • Erläuterung zur Trainingsplanung Beweglichkeitstraining
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Erläuterung zur Trainingsplanung Koordinationstraining
  • LITERATURRECHERCHE
    • Studie 1
    • Studie 2
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Beweglichkeitstestung und der darauf aufbauenden Trainingsplanung für eine Kundin mit eingeschränkter Beweglichkeit. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die individuellen Bedürfnisse der Kundin zu analysieren und einen auf sie zugeschnittenen Trainingsplan für Beweglichkeits- und Koordinationstraining zu entwickeln.

  • Analyse der Beweglichkeit durch verschiedene Tests
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans für Beweglichkeit
  • Integration von Koordinationstraining in den Trainingsplan
  • Relevanz von Literaturrecherche zur Unterstützung der Trainingsplanung
  • Berücksichtigung des allgemeinen Gesundheitszustands der Kundin

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel werden die Personendaten der Kundin vorgestellt. Dazu gehören Informationen über ihr Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotive, subjektive Beschwerden, berufliche Tätigkeit und sportliche Aktivitäten. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Beweglichkeitstestung. Es werden verschiedene Tests nach Janda (2000) erläutert und ihre Durchführung sowie Auswertung beschrieben. Das dritte Kapitel widmet sich der Trainingsplanung für Beweglichkeitstraining. Es wird eine individuelle Trainingsplanung basierend auf den Ergebnissen der Beweglichkeitstestung erläutert.

Schlüsselwörter

Beweglichkeitstestung, Trainingsplanung, Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, individuelle Bedürfnisse, Kundendaten, Gesundheitszustand, Literaturrecherche, Janda-Test.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine Lehramtsstudentin
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,7
Autor
Jannik Schalin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V508763
ISBN (eBook)
9783346086785
ISBN (Buch)
9783346086792
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beweglichkeitstraining Koordinationstraining Propiorezeptiv Trainingslehre Flexibilität Trainingsplanung Fitness Testung Beweglichkeitstest Dhfpg Trainingslehre 2 Einsendeaufgabe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jannik Schalin (Autor:in), 2019, Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine Lehramtsstudentin, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/508763
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum