Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - History of Literature, Eras

Expressionismus und Politik

Title: Expressionismus und Politik

Term Paper , 2004 , 35 Pages , Grade: 2

Autor:in: Christoph Eyring (Author)

Didactics for the subject German - History of Literature, Eras

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob jene europäische Kunstströmung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts auftauchte und später als "Expressionismus" bezeichnet werden sollte, politisch war und wenn ja, inwiefern genau. Ich untersuche hierzu vor allem zeitgenössische außerpoetische Texte (Manifeste, Artikel), nehme aber auch zwei ausführliche Lyrik-Analysen vor. Neben der Frage nach dem Bezug zur Politik stelle ich auch diejenige nach der Sichtweise der Expressionisten auf den 1. Weltkrieg und die deutsche Revolution von 1918.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die Epoche des Expressionismus und den historischen Kontext
  • Expressionismus und Krieg
    • Lyrikanalyse I: Albert Ehrenstein „Der Kriegsgott“
    • Lyrikanalyse II: Kurt Heynicke „Angriff“
  • Expressionismus und Aktivismus
  • Schlußbetrachtungen und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Expressionismus und Politik“ untersucht die Beziehung des literarischen Expressionismus zur Politik, wobei der Fokus auf den Krieg und die Revolution von 1918 liegt. Die Arbeit betrachtet, wie sich der Expressionismus zum Krieg positionierte, welche formalen Mittel in expressionistischer Lyrik zur Darstellung des Krieges verwendet wurden und wie sich das „Politische“ in dieser Epoche äußerte.

  • Der Expressionismus und seine Positionierung gegenüber dem Krieg
  • Die Darstellung des Krieges in der expressionistischen Lyrik
  • Der politische Charakter des Expressionismus
  • Die Rolle von Aktivismus und Revolution im Expressionismus
  • Die Einordnung des Expressionismus in den historischen Kontext der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Forschungsansatz. Sie skizziert die Themenfelder Krieg, Revolution und Aktivismus und die Analyse von expressionistischen Texten, um die politische Dimension des Expressionismus zu beleuchten.

Das zweite Kapitel gibt eine Einführung in die Epoche des Expressionismus, einschließlich der wichtigsten Merkmale, Vertreter und Entwicklungen. Es beleuchtet den historischen Kontext und die gesellschaftlichen Umbrüche, die den Expressionismus prägten.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Einfluss des Krieges auf den Expressionismus. Es analysiert zwei Gedichte, eines von Albert Ehrenstein und eines von Kurt Heynicke, und untersucht die formalen Mittel und Metaphern, die der Darstellung des Krieges dienen.

Schlüsselwörter

Expressionismus, Politik, Krieg, Revolution, Lyrik, Aktivismus, historischer Kontext, Gesellschaftliche Umbrüche, Formalanalyse, Metaphern.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Expressionismus und Politik
College
University of Hannover  (Seminar für Deutsche Literatur und Sprache)
Course
Seminar zur "Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts"
Grade
2
Author
Christoph Eyring (Author)
Publication Year
2004
Pages
35
Catalog Number
V50775
ISBN (eBook)
9783638469166
ISBN (Book)
9783638677318
Language
German
Tags
Expressionismus Politik Seminar Lyrik Jahrzehnts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Eyring (Author), 2004, Expressionismus und Politik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50775
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint