Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Wie gelingt handlungsorientierter Unterricht in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung? Entwicklung eines Evaluationskonzeptes

Title: Wie gelingt handlungsorientierter Unterricht in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung? Entwicklung eines Evaluationskonzeptes

Seminar Paper , 2019 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Simone Janotta (Author)

Pedagogy - Adult Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich anhand eines Praxisbeispiels mit dem Stand der Ausbildung und des Unterrichts in den Pflegeberufen und versucht anhand der gesetzlichen Vorgaben Möglichkeiten und Probleme der neu erforderten Handlungsorientierung zu ergründen.

Ab dem 01.01.2020 treten für die Gesundheits- und Krankenpflege, die Altenpflege sowie die Kinderkrankenpflege umfangreiche Reformen in Kraft. Waren bis zu diesem Zeitpunkt alle drei Berufsfelder mit einer separaten, eigenständigen Ausbildung vorgesehen, so werden diese drei Ausbildungszweige ab Januar 2020 zu einem einheitlichen Berufsbild zusammengefasst: "Pflegefachfrau/ Pflegefachmann". Diese "generalistische Ausbildung" regelt das Pflegeberufereformgesetz sowie die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe . Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann dauert drei Jahre – längstens 5 Jahre und staffelt sich in Pflichteinsätzen in Akutpflege, Langzeitpflege und ambulante Pflege, Psychiatrie und Pädiatrie, weiteren Einsätzen sowie einem Vertiefungseinsatz im dritten Ausbildungsjahr.

Wie schon Eingangs beschrieben stellt die gesetzlich geforderte Handlungsorientierung vor neue Herausforderungen. . Vor allen die Heterogenität der Ausbildungsjahrgänge in der zukünftigen generalistischen Pflegeausbildung fordert Lehrende auf, Fallbeispiele auszuwählen, die erstens von allen Lernenden nachvollziehbar und anschlussfähig sind und zweitens in den Erfahrungsbereich der Lernenden fällt. So ist es beispielsweise für Auszubildende, die an einer Altenpflegeeinrichtung angestellt sind schwierig, Fallbeispiele aus der Akutpflege nachzuvollziehen, während es umgekehrt eine Herausforderung darstellt, Fallbeispiele aus der Erlebenswelt eines Altenpflegers zu folgen. Hier muss also ein Kompromiss gefunden werden, bzw. mit individuellen Handlungssituationen gearbeitet werden.

Um hier einen "Status Quo" zu markieren stellen sich folgende Fragen:
1. In wie weit gestalten wir bereits zum jetzigen Zeitpunkt Unterricht handlungsorientiert?
2. In welchen Bereichen haben wir noch Nachholbedarf?
3. Welchen Weiterbildungsbedarf haben wir im Bereich der Handlungsorientierung um den gesetzlichen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen?

Zur Klärung dieser Fragestellung soll ein Evaluationskonzept erstellt werden, welches Inhalt der vorliegenden Fallarbeit ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Herausforderung
    • Handlungsorientierung
    • Die lernende Organisation
    • Problemstellung
  • Fallanalyse und Evaluationskonzept
    • Ziel
    • Aktuelle Datenlage
    • Mögliche Handlungsoptionen
    • Ausgewählte Handlungsoption
    • Diskussion der Lösungsvorschläge
    • Befragungsdesign
    • Entwicklung eines kriterienbasierten Evaluationskonzept
  • Beschreibung der Weiterbildungseinrichtung
    • Name, Träger, Ziele und Leitbild der Einrichtung
    • Anzahl interne und externe Mitarbeiter (z.B. externe Trainer)
    • Organisationsstruktur der Einrichtung
    • Zielgruppen/Kunden der Einrichtung
    • Inhaltliche Schwerpunkte des Bildungs-/Beratungsangebots der Einrichtung
    • Methodische Ansätze der Einrichtung
    • Einbindung der Einrichtung in das gesellschaftliche Umfeld
    • Aktuelle Herausforderungen der Organisation
    • Eigene Rolle in der Organisation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallarbeit zielt darauf ab, ein Evaluationskonzept zur Überprüfung der Umsetzung von handlungsorientiertem Unterricht in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der aktuellen Situation, der Identifizierung von Handlungsoptionen und der Entwicklung eines kriterienbasierten Evaluationskonzepts.

  • Analyse der aktuellen Situation und der Herausforderungen bei der Umsetzung von handlungsorientiertem Unterricht in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
  • Entwicklung eines Evaluationskonzepts zur Überprüfung der Umsetzung von handlungsorientiertem Unterricht
  • Definition relevanter Kriterien und Indikatoren für die Evaluation
  • Anwendung von Methoden und Instrumenten der Evaluation
  • Diskussion der Ergebnisse und der Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen, die sich aus der Umsetzung von handlungsorientiertem Unterricht in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung ergeben. Es wird die Bedeutung von Handlungsorientierung im Kontext der lernenden Organisation diskutiert und die Problemstellung der Fallarbeit vorgestellt.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel wird eine Fallanalyse durchgeführt und ein Evaluationskonzept zur Überprüfung der Umsetzung von handlungsorientiertem Unterricht entwickelt. Es werden das Ziel der Evaluation, die aktuelle Datenlage, mögliche Handlungsoptionen, die ausgewählte Handlungsoption, die Diskussion der Lösungsvorschläge, das Befragungsdesign und die Entwicklung eines kriterienbasierten Evaluationskonzepts erläutert.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel beschreibt die Weiterbildungseinrichtung, in der die Fallarbeit durchgeführt wird. Es werden Informationen zum Namen, Träger, Zielen und Leitbild der Einrichtung, zur Anzahl der Mitarbeiter, zur Organisationsstruktur, zu den Zielgruppen/Kunden, zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Bildungs-/Beratungsangebots, zu den methodischen Ansätzen, zur Einbindung der Einrichtung in das gesellschaftliche Umfeld, zu den aktuellen Herausforderungen der Organisation und zur eigenen Rolle in der Organisation gegeben.

Schlüsselwörter

Die Fallarbeit beschäftigt sich mit den Themen handlungsorientierter Unterricht, Evaluation, Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, Lernende Organisation, Kriterienbasierte Evaluation, Befragungsdesign.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Wie gelingt handlungsorientierter Unterricht in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung? Entwicklung eines Evaluationskonzeptes
College
University of Kaiserslautern  (DISC)
Grade
1,3
Author
Simone Janotta (Author)
Publication Year
2019
Pages
26
Catalog Number
V506927
ISBN (eBook)
9783346090980
ISBN (Book)
9783346090997
Language
German
Tags
Handlungsorientierung Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung Erwachsenenbildung Evaluation DISC Fallarbeit TU Kaiserslautern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simone Janotta (Author), 2019, Wie gelingt handlungsorientierter Unterricht in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung? Entwicklung eines Evaluationskonzeptes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/506927
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint