Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Erfolgsaussichten von Online-Shops im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

Title: Erfolgsaussichten von Online-Shops im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

Diploma Thesis , 2005 , 136 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Constantin Falcoianu (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es existiert keine einheitlich akzeptierte Definition für Träume. Aufgrund des breiten Spektrums und der Vielfalt an Studien, ist keine generell akzeptable Definition für Träume möglich. Aus dem Psychologischen Wörterbuch „Dorsch“ lässt sich eine allgemeine Definition für Träume entnehmen: „Traum lässt sich charakterisieren als besondere Form des Erlebens im Schlaf, häufig von lebhaften Bildern begleitet und oft mit intensiven Gefühlen verbunden, an die sich der Betroffene nach dem Erwachen meist nur teilweise erinnern kann.“
Nach Pagel, Blagrove, Levin, States, Stickgold und White (2001) sollten spezifische Definitionen in der Forschung verschiedene Achsen der Traumdefinition ansprechen: Wach-/Schlaf-Zustand, Traum-Abruf und Inhalt des Traumes. Solch ein Ansatz sei wichtig, um den Vergleich zwischen verschiedenen Disziplinen und Studien zu ermöglichen. Es gibt weitere interessante Definitionen, die sich je nach Disziplin unterscheiden. In der Psychiatrie gibt es eine Definition von Stickgold (2001), die Träume als „bizarre oder halluzinatorische mentale Aktivität (…)“ beschreibt, „(...) die während eines Kontinuums an Schlaf- und Wachstadien einsetzt“. Krippner et al. (1994) beschreiben den Traum in der Psychologie als „(…) eine Serie von Bildern, die während des Schlafes auftritt und oft verbal berichtet wird“. Hobson, ein bekannter Vertreter der Neuropsychologie, beschreibt den Traum als „(…) a form of madness“ (1998)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN
    • 2.1 Grundlagen des Lebensmitteleinzelhandels
      • 2.1.1 Funktion und Begriffsdefinition des Lebensmitteleinzelhandels
      • 2.1.2 Struktur des Lebensmitteleinzelhandels
      • 2.1.3 Marktführer im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
    • 2.2 Grundlagen des Online-Shoppings
      • 2.2.1 Definition und Abgrenzung des Online-Shoppings
      • 2.2.2 Marktformen des Online-Shoppings
  • 3 DIE ENTWICKLUNG VON ONLINE-SHOPPING IM LEBENSMITTELEINZELHANDEL
    • 3.1 Eignung von Lebensmitteln für das Online-Shopping
    • 3.2 Mehrwert einer Online-Distribution
    • 3.3 Erfolgsanalyse ausgewählter Online-Shops für Lebensmittel
      • 3.3.1 Erfolgreiche Modelle
      • 3.3.2 Nicht-erfolgreiche Modelle
    • 3.4 Status Quo der europäischen Online-Shops für Lebensmittel
  • 4 SITUATIONSANALYSE DER VORAUSSETZUNGEN VON ONLINE-SHOPS FÜR LEBENSMITTEL IN DEUTSCHLAND
    • 4.1 Umweltanalyse
      • 4.1.1 Makro-ökonomische Umwelt
      • 4.1.2 Sozio-demographische Umwelt
      • 4.1.3 Politisch-rechtliche Umwelt
      • 4.1.4 Technologische Umwelt
      • 4.1.5 Natürliche Umwelt
    • 4.2 Branchenanalyse
      • 4.2.1 Substitutionswirkung von Online-Shops auf den traditionellen Lebensmitteleinzelhandel
        • 4.2.1.1 Produktpolitik
        • 4.2.1.2 Preispolitik
        • 4.2.1.3 Distributionspolitik
        • 4.2.1.4 Kommunikationspolitik
      • 4.2.2 Kundenanalyse
      • 4.2.3 Konkurrenzanalyse
      • 4.2.4 Analyse der potentiellen Anbieter nach Branchenzugehörigkeit
        • 4.2.4.1 Lebensmitteleinzelhandel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Erfolgsaussichten von Online-Shops im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Sie analysiert die Rahmenbedingungen und Potenziale des Online-Lebensmittelmarktes in Deutschland und bewertet die Chancen und Risiken für potenzielle Anbieter.

  • Eignung von Lebensmitteln für den Online-Verkauf
  • Entwicklung des Online-Lebensmittelmarktes in Europa
  • Analyse der Umweltfaktoren und Branchenbedingungen in Deutschland
  • Potenzielle Auswirkungen von Online-Shops auf den traditionellen Lebensmitteleinzelhandel
  • Potenzielle Anbieter von Online-Lebensmitteldiensten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung erläutert die Motivation und die Relevanz der Arbeit, indem sie die Entstehung der Idee für das Thema und die Zielsetzung der Analyse darlegt.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt die konzeptionellen Grundlagen des Lebensmitteleinzelhandels und des Online-Shoppings. Es beinhaltet Definitionen, Strukturen und wichtige Akteure in beiden Bereichen.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung von Online-Shopping im Lebensmitteleinzelhandel. Es analysiert die Eignung von Lebensmitteln für den Online-Verkauf und die Vorteile einer Online-Distribution. Weiterhin werden Erfolgsmodelle und Misserfolge im Bereich des Online-Lebensmittelhandels vorgestellt und der aktuelle Stand des Marktes in Europa betrachtet.
  • Kapitel 4: Das Kapitel analysiert die Voraussetzungen für Online-Shops im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Es betrachtet die relevanten Umweltfaktoren und Branchenbedingungen, wie die makro-ökonomische und sozio-demographische Entwicklung, die politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen, technologische Fortschritte und die Wettbewerbslandschaft.

Schlüsselwörter

Lebensmitteleinzelhandel, Online-Shops, Online-Shopping, E-Commerce, Lebensmitteldistribution, Marktpotenzial, Wettbewerbsanalyse, Erfolgsfaktoren, Verbraucherverhalten, Trends im Lebensmittelhandel.

Excerpt out of 136 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsaussichten von Online-Shops im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
College
University of Applied Sciences Aschaffenburg
Grade
1,7
Author
Constantin Falcoianu (Author)
Publication Year
2005
Pages
136
Catalog Number
V50659
ISBN (eBook)
9783638468411
Language
German
Tags
Erfolgsaussichten Online-Shops Lebensmitteleinzelhandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Constantin Falcoianu (Author), 2005, Erfolgsaussichten von Online-Shops im deutschen Lebensmitteleinzelhandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50659
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  136  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint