Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Qualitative Forschung in der Wirtschaftspsychologie. Interviewleitfaden und qualitative Inhaltsanalyse

Title: Qualitative Forschung in der Wirtschaftspsychologie. Interviewleitfaden und qualitative Inhaltsanalyse

Submitted Assignment , 2019 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Isabel-Nicole Werk (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit befasst sich im Rahmen des Studiums der Wirtschaftspsychologie mit Methoden der Qualitativen Sozialforschung und stellt drei dieser Methoden, die Durchführung und Planung eines qualitativen Interviews, eine Fokusgruppendiskussion und die qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens vor.

Der erste Teil dieser Einsendeaufgabe thematisiert die Operationalisierung des im Mittelpunkt stehenden Konstrukts der Unternehmensreputation zum Zwecke der Erstellung eines vollständigen qualitativen Interviewleitfadens. Anschließend wird dieser Leitfaden bei dem Interview mit ausgewählten Personen der drei wichtigsten Stakeholder des hier durch die Autorin gewählten Unternehmens eingesetzt, bei dem diese zum Thema Unternehmensreputation befragt werden.

Der zweite Teil befasst sich mit der Fokusgruppendiskussion. Die Fokusgruppe stellt dabei eine Form der Gruppendiskussion dar. Das Verfahren liegt an der Grenze zwischen den Erhebungs- und Partizipationsmethoden. Hierbei wird eine Gruppe von in der Regel ca. sechs bis zehn Personen zu einem festgelegten Thema in einer bestimmten Zeit und mit klarer Zielsetzung befragt und von einem Moderator durch das gemeinsame Gespräch geleitet. Diese Form der Erhebungsmethode bedient sich der gruppendynamischen Prozesse, welche dazu führen, dass die Teilnehmer in einem regen Austausch miteinander stehen und ihre eigenen Einstellungen und Erfahrungen zum jeweiligen Thema offen und ehrlich preisgeben. Der Moderator nimmt während-dessen eine besondere Rolle ein; er soll die Diskussionsrunde aktiv steuern, die Teilnehmer durch bestimmte Stimuli zu Aussagen bewegen und motivieren, ohne dabei selbst zu sehr im Mittelpunkt zu stehen

Der dritte Teil widmet sich der qualitativen Inhaltsanalyse. Die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse stellt ein Verfahren dar, welches hauptsächlich mit Codierungen, Kategorien und Segmentierungen arbeitet und in ihrem Ablauf von der Erhebung der Daten bis zur Darstellung und Interpretation der Ergebnisse alles abdeckt. Die evaluative qualitative Inhaltsanalyse enthält in ihrem Ablauf die gleichen Hauptphasen wie die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse, von der anfänglichen Texteinarbeitung über die Codierung bis hin zur Ergebnisauswertung und -darstellung.

Die Arbeit schließt mit einem kurzen Vergleich der Forschungsmethoden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Der qualitative Interviewleitfaden.
    • 1.1 Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens.
    • 1.2 Das Konstrukt Unternehmensreputation ....
    • 1.3 Operationalisierung des Konstrukts Unternehmensreputation .....
    • 1.4 Die Konzeption des Interviewleitfadens
    • 1.5 Auswahl der Stakeholder
    • 1.6 Fallauswahl (Sampling)
    • 1.7 Aufbau und Durchführung des Interviews.
  • 2. Gruppendiskussion: Die Fokusgruppe...
    • 2.1 Durchführung
    • 2.2 Anwendungsfelder
    • 2.3 Vor- und Nachteile im Vergleich zu qualitativen Einzelinterviews ......
  • 3. Die qualitative Inhaltsanalyse....
    • 3.1 Ablauf einer inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse ...
    • 3.2 Ablauf einer evaluativen qualitativen Inhaltsanalyse ........
    • 3.3 Vergleich beider Analysemethoden….......
  • Anlagen........
  • Literaturverzeichnis..\n
  • Internetquellen .....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit der Operationalisierung des Konstrukts Unternehmensreputation. Der Fokus liegt dabei auf der Erstellung eines qualitativen Interviewleitfadens und dessen Anwendung in der Praxis. Im Zuge dessen werden ausgewählte Stakeholder eines Unternehmens, der ba tax GmbH, zu ihrem Verständnis von Unternehmensreputation befragt.

  • Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens
  • Operationalisierung des Konstrukts Unternehmensreputation
  • Auswahl und Befragung von Stakeholdern
  • Qualitative Inhaltsanalyse der Interviewdaten
  • Zusammenhang zwischen Unternehmensreputation und Stakeholder-Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit der Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens. Es werden die Grundlagen der qualitativen Forschung erläutert und das Konstrukt Unternehmensreputation definiert. Die Operationalisierung dieses Konstrukts führt zur Erstellung eines konkreten Interviewleitfadens, welcher für die Befragung von Stakeholdern der ba tax GmbH eingesetzt wird.

Kapitel 2 stellt die Fokusgruppe als eine qualitative Forschungsmethode vor. Es werden die Durchführung, Anwendungsfelder und Vor- und Nachteile dieser Methode im Vergleich zu Einzelinterviews diskutiert.

Kapitel 3 behandelt die qualitative Inhaltsanalyse, eine Methode zur Analyse von qualitativen Daten. Es werden zwei verschiedene Analysemethoden vorgestellt, die inhaltlich strukturierende und die evaluative Inhaltsanalyse, und ihre Anwendungsmöglichkeiten verglichen.

Schlüsselwörter

Qualitative Forschung, Interviewleitfaden, Unternehmensreputation, Stakeholder, ba tax GmbH, Fokusgruppe, Qualitative Inhaltsanalyse, Inhaltsanalysemethoden.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitative Forschung in der Wirtschaftspsychologie. Interviewleitfaden und qualitative Inhaltsanalyse
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Isabel-Nicole Werk (Author)
Publication Year
2019
Pages
30
Catalog Number
V505917
ISBN (eBook)
9783346065377
ISBN (Book)
9783346065384
Language
German
Tags
Qualitative Forschung qualitativer Interviewleitfaden Operationalisierung Fallauswahl Sampling Interview Gruppendiskussion Fokusgruppe Inhaltsanalyse qualitative Inhaltsanalyse inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse evaluative qualitative Inhaltsanalyse Analysemethoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabel-Nicole Werk (Author), 2019, Qualitative Forschung in der Wirtschaftspsychologie. Interviewleitfaden und qualitative Inhaltsanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/505917
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint