Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health Sciences - Health Psychology

Pyschologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung

Title: Pyschologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung

Submitted Assignment , 2019 , 16 Pages , Grade: 0,8

Autor:in: Aline Borsoi (Author)

Health Sciences - Health Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unter Selbstwirksamkeitserwartung versteht man die Einschätzung der persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf die Bewältigung neuer oder schwieriger Anforderungssituation. Aber auch die erfolgreiche Bewältigung dieser Situationen, dank der individuellen Kompetenzen. Somit wird die Selbstwirksamkeitserwartung auch Kompetenzerwartung genannt.
Die Selbstwirksamkeitserwartung beeinflusst dadurch die Gedanken, die Gefühle, die Motivation und die Auswahl von Situationen einer Person.
Stress ist ein englisches Wort und bedeutet Druck, Anspruch, Belastung und Beanspruchung. Forscher definieren Stress als Stimulus (Stressor), als Antwort (biologische, emotionale, kognitive und/oder verhaltensbezogene Reaktivität) oder kognitivtransaktionaler Prozess. Dabei unterscheidet man ebenfalls akuter und chronischer Stress.
Es gibt positiven Stress (Eustress), dieser hilft uns und steigert unsere Leistungsfähigkeit, und es gibt negativen Stress (Disstress), dieser überlastet unser Körpersystem und unsere Bewältigungsfähigkeit ohne, dass dabei dem Organismus die notwendige Erholung gewährt ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • LÖSUNG AUFGABE 1 – SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG
    • Lösung Teilaufgabe 1.1
    • Lösung Teilaufgabe 1.2
    • Lösung Teilaufgabe 1.3
  • LÖSUNG AUFGABE 2 – LITERATURRECHERCHE
    • Lösung Teilaufgabe 2.1
    • Lösung Teilaufgabe 2.2
    • Lösung Teilaufgabe 2.3
    • Lösung Teilaufgabe 2.4
    • Lösung Teilaufgabe 2.5
    • Lösung Teilaufgabe 2.6
  • LÖSUNG AUFGABE 3
    • Lösung Teilaufgabe 3.1
    • Lösung Teilaufgabe 3.2
    • Lösung Teilaufgabe 3.3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung und ihren Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten. Der Fokus liegt auf der Erhebung und Analyse von Daten zur Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von sportlicher Aktivität, sowie auf dem Vergleich verschiedener Studien, die sich mit dem Zusammenhang von Selbstwirksamkeitserwartung und Therapieerfolgen beschäftigen.

  • Definition und Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung
  • Datenerhebung und Analyse von Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von sportlicher Aktivität
  • Zusammenhang von Selbstwirksamkeitserwartung und Therapieerfolgen
  • Vergleich verschiedener Studien zur Selbstwirksamkeitserwartung
  • Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung für die Gesundheitsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit der Definition und Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung und zeigt, wie sie sich auf das Denken, Fühlen, die Motivation und das Verhalten von Personen auswirkt. Kapitel 2 konzentriert sich auf die Datenerhebung und Analyse von Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von sportlicher Aktivität. Die Ergebnisse werden in einem Balkendiagramm dargestellt und interpretiert. Kapitel 3 präsentiert einen Vergleich zweier Studien, die den Zusammenhang zwischen Selbstwirksamkeitserwartung und Therapieerfolgen untersuchen. Die beiden Studien werden im Hinblick auf ihre Fragestellung, Stichprobe, Materialien, Untersuchungsdesign und Hauptergebnisse verglichen.

Schlüsselwörter

Selbstwirksamkeitserwartung, Gesundheitsverhalten, Sportliche Aktivität, Therapieerfolge, Schmerzbewältigung, Reha-Ergebnisse, Datenanalyse, Studienvergleich, Gesundheitsförderung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Pyschologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
0,8
Author
Aline Borsoi (Author)
Publication Year
2019
Pages
16
Catalog Number
V505850
ISBN (eBook)
9783346059413
ISBN (Book)
9783346059420
Language
German
Tags
pyschologie gesundheitsverhaltens selbstwirksamkeitserwartung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aline Borsoi (Author), 2019, Pyschologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/505850
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint