Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Physics

Schülerexperimente im Physik Unterricht

Title: Schülerexperimente im Physik Unterricht

Term Paper , 2018 , 9 Pages , Grade: 2-

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Physics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Schülerexperimenten und deren Wirksamkeit. Für viele Lehrkräfte sind Schülerexperimente ein sehr wichtiges Medium im Physik – Unterricht. Früher waren Demonstrationsexperimente sehr beliebt, doch heute steht der Lernprozess der SuS im Vordergrund. Daher werden vermehrt Schülerexperimente im Unterricht eingesetzt. Sind aber Schülerexperimente wirksamer als Demonstrationsexperimente oder Frontalunterricht? Diese Frage wird in dieser Arbeit ebenfalls beantwortet. Der erste Abschnitt beschreibt die verschiedenen Funktionen von Experimenten. Die Funktionen können auch auf Schülerexperimente übertragen werden. Im weiteren Verlauf wird auf die verschiedenen Ziele von Schülerexperimenten eingegangen. Danach werden die 3 Phasen des Experimentierens: Planungsphase, Durchführungsphase und Auswertungsphase näher erläutert. Probleme, die beim Einsatz von Schülerexperimenten entstehen, werden aufgegriffen und ebenfalls die Vorteile und Nachteile genannt. Zuletzt erfolgt eine Analyse der Wirksamkeit von Schülerexperimenten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Experimente und ihre Funktionen
  • Ziele von Schülerexperimenten
  • Phasen des Experimentierens
  • Probleme beim Einsatz von Schülerexperimenten
  • Vorteile und Nachteile
  • Wirksamkeit von Schülerexperimenten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Schülerexperimenten und deren Wirksamkeit im Physikunterricht. Die Untersuchung beleuchtet die verschiedenen Funktionen und Ziele von Experimenten, analysiert die Phasen des Experimentierens und beleuchtet die Herausforderungen beim Einsatz von Schülerexperimenten. Dabei werden auch die Vorteile und Nachteile von Schülerexperimenten gegenüber Demonstrationsexperimenten und Frontalunterricht betrachtet. Abschließend erfolgt eine Analyse der Wirksamkeit von Schülerexperimenten und deren Bedeutung für den Lernprozess.

  • Funktionen von Experimenten
  • Ziele von Schülerexperimenten
  • Phasen des Experimentierens
  • Herausforderungen beim Einsatz von Schülerexperimenten
  • Wirksamkeit von Schülerexperimenten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Schülerexperimente im Physikunterricht ein und stellt die Relevanz dieser Arbeit heraus. Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Wirksamkeit von Schülerexperimenten gegenüber Demonstrationsexperimenten und Frontalunterricht.
  • Experimente und ihre Funktionen: Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Funktionen von Experimenten im Allgemeinen und ihre Bedeutung für den Physikunterricht. Es werden Beispiele genannt, wie Experimente zur Veranschaulichung von physikalischen Phänomenen eingesetzt werden können.
  • Ziele von Schülerexperimenten: Das dritte Kapitel widmet sich den unterschiedlichen Zielen von Schülerexperimenten im Unterricht. Es wird dargestellt, wie Schülerexperimente den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler (SuS) unterstützen können, indem sie ihnen naturwissenschaftliche Arbeitsweisen vermitteln und ihre Selbsttätigkeit fördern.
  • Phasen des Experimentierens: Dieses Kapitel beschreibt die drei Phasen des Experimentierens: Planungsphase, Durchführungsphase und Auswertungsphase. Es werden verschiedene Vorgehensweisen bei der Durchführung von Schülerexperimenten erläutert, beispielsweise die Arbeitsformen „arbeitsgleich“ und „arbeitsteilig“.
  • Probleme beim Einsatz von Schülerexperimenten: In diesem Kapitel werden die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Schülerexperimenten im Unterricht aufgezeigt. Es werden Probleme wie mangelnde Reflexion der SuS, unterschiedliche Wahrnehmungen der Ziele zwischen Lehrkräften und Lernenden sowie fehlende Vorkenntnisse der SuS diskutiert.

Schlüsselwörter

Schülerexperimente, Physikunterricht, Demonstrationsexperimente, Frontalunterricht, naturwissenschaftliche Arbeitsweise, Selbsttätigkeit, Motivation, soziale Kompetenz, experimentelle Fähigkeiten, naturwissenschaftliches Denken, Kommunikation, Fehlerquellen, Theorie-Praxis-Verbindung.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Schülerexperimente im Physik Unterricht
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
2-
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
9
Catalog Number
V505820
ISBN (eBook)
9783346067548
Language
German
Tags
schülerexperimente physik unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Schülerexperimente im Physik Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/505820
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint