Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Die Qualitätsentwicklung der Aus- und Weiterbildung im privaten Sicherheitsgewerbe

Titel: Die Qualitätsentwicklung der Aus- und Weiterbildung im privaten Sicherheitsgewerbe

Hausarbeit , 2019 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Bruno Merkel (Autor:in)

Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aus- und Weiterbildungen sind in der heutigen Gesellschaft unabdingbar und spielen hierzulande eine große Rolle. Im privaten Sicherheitsgewerbe sind sie die Antwort auf gesetzliche Mindestanforderungen, die sich aktuell noch aus Verordnungen erschließen lassen. Diese Arbeit ergründet die Auswirkungen auf die Qualitätsentwicklung in Bezug auf die Aus- und Weiterbildung. Seit einigen Jahren fordert die Sicherheitswirtschaft vom Deutschen Bundestag folgende Änderungen für das private Sicherheitsgewerbe:

Abgeordnete der CDU, CSU und SPD sehen in einem Koalitionsvertrag die Neuordnung der Regelungen des privaten Sicherheitsgewerbes vor. Sie verfolgen damit das Ziel, verbesserte Sicherheitsstandards zu generieren, jenes soll zu mehr Sicherheit und Verlässlichkeit führen. Hierzu soll ein eigenständiges Gesetz für den Gewerbezweig geschaffen werden, statt wie bislang durch die Gewerbeordnung und weiterführende Verordnungen geregelt zu sein. Zudem soll eine Verbesserung in der Qualität des in der Branche eingesetzten Personals stattfinden. Dazu fordern Experten der Sicherheitswirtschaft seit Jahren einen Zuständigkeitswechsel innerhalb der zuständigen Behörde, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat (BMI), um an verschärften Zugangsvoraussetzungen zu gewinnen. Diese Zugangsvoraussetzungen schaffen Aus- und Weiterbildungen und lassen eine Verbesserung in deren Qualität vermuten. Genau dieses Phänomen gilt es in dieser Arbeit anhand der Leitfrage "Finden Methoden und Ansätze zur Qualitätsentwicklung in Bezug auf die Aus- und Weiterbildungen im privaten Sicherheitsgewerbe statt?" zu prüfen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Entwicklung der Aus-& Weiterbildungen im Privaten Sicherheitsgewerbe
    • 2.1. Die besondere Rolle der Verordnungen
      • 2.1.1. Auswertung und Darstellung der Verordnungen
      • 2.1.2. Die Verordnungen und ihre Reform am Beispiel FSS & SSS
  • 3. Allgemeine Methoden und Ansätze zur Qualitätsentwicklung in der Praxis
    • 3.1. Entwicklung und Durchführung einer quantitativen Umfrage
      • 3.1.1. Empirisch erhobene Daten und deskriptive Ergebnisse
  • 4. Beantwortung der Leitfrage, Erkenntnisse und Hypothesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Qualitätsentwicklung in der Aus- und Weiterbildung im Privaten Sicherheitsgewerbe. Ziel ist es, die Entwicklung der Ausbildungsstandards und -richtlinien im Kontext der relevanten Verordnungen zu analysieren und anhand einer quantitativen Umfrage die in der Praxis angewandten Methoden und Ansätze zur Qualitätsentwicklung zu erforschen.

  • Die Entwicklung der Aus- und Weiterbildungen im Privaten Sicherheitsgewerbe
  • Die Rolle der Verordnungen in der Gestaltung der Ausbildung
  • Methoden und Ansätze zur Qualitätsentwicklung in der Praxis
  • Empirische Untersuchung der angewandten Qualitätsentwicklungsmethoden
  • Beantwortung der Leitfrage und Ableitung von Erkenntnissen und Hypothesen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt den Forschungsrahmen der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Aus- und Weiterbildungen im Privaten Sicherheitsgewerbe und analysiert die besondere Rolle der Verordnungen. Dazu werden die relevanten Verordnungen ausgewertet und ihre Reform am Beispiel der Fachkraft für Schutz und Sicherheit (FSS) und der Servicekraft für Schutz und Sicherheit (SSS) dargestellt.

In Kapitel 3 werden allgemeine Methoden und Ansätze zur Qualitätsentwicklung in der Praxis vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Durchführung einer quantitativen Umfrage, deren empirisch erhobene Daten und deskriptive Ergebnisse in Kapitel 3.1.1 dargestellt werden.

Schlüsselwörter

Qualitätsentwicklung, Aus- und Weiterbildung, Privates Sicherheitsgewerbe, Verordnungen, FSS, SSS, Methoden und Ansätze, Quantitative Umfrage, Empirische Daten, Deskriptive Ergebnisse.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Qualitätsentwicklung der Aus- und Weiterbildung im privaten Sicherheitsgewerbe
Hochschule
Northern Business School
Note
2,0
Autor
Bruno Merkel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
23
Katalognummer
V504604
ISBN (eBook)
9783346047854
ISBN (Buch)
9783346047861
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sicherheitsdienst Sicherheitswirtschaft Security Ausbildung Weiterbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bruno Merkel (Autor:in), 2019, Die Qualitätsentwicklung der Aus- und Weiterbildung im privaten Sicherheitsgewerbe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/504604
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum