Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf

Title: Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf

Essay , 2004 , 11 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: BA Christian Wenske (Author)

Sociology - Relationships and Family

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meinem Essay möchte ich mich mit dem Gebiet der Lebensverlaufsforschung auseinandersetzen und dabei der Frage auf den Grund gehen, ob das Leben eines Menschen durch seine Entwicklung vorbestimmt ist. Ich werde die Fragestellung im Verlauf meines Essays stark eingrenzen, da sie nach dem Stand der soziologischen Forschung nicht eindeutig zu beantworten ist und ich dem Essay nicht den Rahmen für eine philosophische Betrachtung der Frage nach dem freien Willen geben kann und möchte.
Viele verschiedene Faktoren und Einflüsse spielen eine Rolle und beeinflussen den Wandel eines Lebens stark. Man kann zwar davon ausgehen, dass es nicht komplett durch die frühe Kindheit determiniert ist und genauso wenig völlig unabhängig von äußeren Erlebnissen und Erfahrungen bleibt, aber es ist möglich, sich mit den Tendenzen zu befassen. Ist die Gesellschaft und die Sozialstruktur ein starres und durchinstitutionalisertes Gebilde, das kaum Freiraum zur individuellen Lebensgestaltung lässt oder wird der Mensch in einer Zeit der zunehmenden Individualisierung Herr seiner Selbst? Erfährt er durch seine Sozialisation eine Prägung die ihn absehbare Entscheidungen treffen lässt oder ist es ihm stets möglich sein Leben so zu ändern, dass es in kein Schema passt?
Die allgemeine Entwicklung hin zu einem Glauben an ein wandelbares Leben und weg von einer Annahme von einer alles entscheidenden Sozialisation, will ich in diesem Essay vertreten und beweisen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER ACHTSTUFIGE LEBENSZYKLUS
  • DIE PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG UND DIE SOZIALSTRUKTUR
  • LEBENSVERLAUF UND SOZIALER WANDEL
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay zielt darauf ab, die Frage nach der Determiniertheit des Lebenslaufs zu untersuchen und den Standpunkt zu vertreten, dass das Leben nicht durch die frühe Kindheit vorbestimmt ist, sondern durch die eigene Gestaltung und den Einfluss sozialer Veränderungen geformt wird. Die Arbeit analysiert verschiedene Theorien der Lebensverlaufsforschung, um den Stellenwert der frühen Sozialisation und der individuellen Entwicklung in den Vordergrund zu stellen.

  • Der Einfluss der frühen Kindheit und Sozialisation auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Rolle sozialer Strukturen und Institutionen im Lebensverlauf
  • Der Einfluss des sozialen Wandels auf die Lebensgestaltung
  • Die Möglichkeiten der individuellen Gestaltung des Lebensverlaufs
  • Die Bedeutung der empirischen Sozialforschung für die Lebensverlaufsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Grundfrage des Essays und erläutert die Vorgehensweise, die sich auf die Analyse verschiedener Theorien der Lebensverlaufsforschung konzentriert. Kapitel 2 befasst sich mit Erik Eriksons achtstufigem Lebenszyklusmodell, welches die prägende Rolle der frühkindlichen Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. Kapitel 3 analysiert Talcott Parsons' Ansatz, der die Verbindung zwischen der psychologischen Betrachtung der Persönlichkeitsentwicklung und den sozialen Einflüssen des Umfelds beleuchtet. Kapitel 4 beleuchtet die jüngeren Arbeiten zur Lebensverlaufsforschung und deren Einfluss auf die Sichtweise auf ältere Theorien.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Essays sind: Lebensverlaufsforschung, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialisation, Sozialstruktur, Lebenszyklus, Determiniertheit, Individualisierung, empirische Sozialforschung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Sozialwissenschaften)
Course
Familiensoziologie
Grade
2,2
Author
BA Christian Wenske (Author)
Publication Year
2004
Pages
11
Catalog Number
V50197
ISBN (eBook)
9783638464666
ISBN (Book)
9783638751261
Language
German
Tags
Entwicklung Individuums Lebenslauf Familiensoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Christian Wenske (Author), 2004, Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50197
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint