Die vorliegende Arbeit ist ein Abschlussprojekt aus dem Bereich Maschinenbautechnik mit den Inhalten Entwicklungstechnik (statische Berechnungen), sowie den Einzelteilzeichnungen, sowie der kostentechnischen Bewertung.
Inhaltsverzeichnis
- Gliederung
- 0.1 Werkstoffangaben
- 0.2 Zulässige Beanspruchungen
- 1.1 Statik
- 1.2 Ermittlung der Kräfte
- 2.1 Schweißverbindung
- 2.2 Schraubverbindung
- 2.3 Bolzenverbindung
- 3.1 Zusammenstellungs-Zeichnung
- 3.2 Stückliste
- 4. Werkstatt-Zeichnung der Konsole
- 5. Fertigungsvorschlag für 20 St. Anschlussbleche
- 5.1 Kostenermittlung
- 6. Literaturhinweise
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konstruktion und Berechnung einer Konsole für die Aufnahme einer Kraft von 200 kN. Ziel ist es, eine sichere und effiziente Lösung zu entwickeln, die den Anforderungen der Statik und den zulässigen Beanspruchungen der verwendeten Werkstoffe gerecht wird. Die Arbeit umfasst die Analyse der statischen Kräfte, die Konstruktion der Schweißverbindung, die Berechnung der Schraubenverbindung und die Erstellung von Zeichnungen.
- Statik und Ermittlung der Kräfte
- Konstruktion der Schweißverbindung
- Berechnung der Schraubenverbindung
- Erstellung von Zeichnungen und Stücklisten
- Kostenermittlung
Zusammenfassung der Kapitel
0.1 Werkstoffangaben
Dieses Kapitel stellt die verwendeten Werkstoffe und deren Eigenschaften vor, einschließlich der zulässigen Beanspruchungen.
0.2 Zulässige Beanspruchungen
Dieses Kapitel präsentiert die zulässigen Beanspruchungen für die verschiedenen Werkstoffe, die in der Konstruktion verwendet werden.
1.1 Statik
Dieses Kapitel behandelt die statische Analyse der Konsole und die Ermittlung der auftretenden Kräfte.
1.2 Ermittlung der Kräfte
Dieses Kapitel berechnet die spezifischen Kräfte, die auf die Konsole wirken, unter Berücksichtigung des Kraftangriffs und des Winkels.
2.1 Schweißverbindung
Dieses Kapitel beschreibt die Konstruktion der Schweißverbindung und die Berechnung der erforderlichen Schweißnahtstärke, um die statischen Anforderungen zu erfüllen.
2.2 Schraubverbindung
Dieses Kapitel erläutert die Dimensionierung der Schraubenverbindung und die Überprüfung der zulässigen Beanspruchungen für die Schrauben und Muttern.
2.3 Bolzenverbindung
Dieses Kapitel behandelt die Auslegung der Bolzenverbindung für die Aufnahme der Querkräfte und die Überprüfung der zulässigen Beanspruchungen für den Bolzen.
3.1 Zusammenstellungs-Zeichnung
Dieses Kapitel zeigt die Zusammenstellungs-Zeichnung der Konsole, einschließlich der einzelnen Bauteile.
3.2 Stückliste
Dieses Kapitel präsentiert eine Stückliste aller verwendeten Bauteile und Materialien.
4. Werkstatt-Zeichnung der Konsole
Dieses Kapitel beschreibt die Werkstatt-Zeichnung der Konsole, die alle notwendigen Angaben für die Fertigung enthält.
5. Fertigungsvorschlag für 20 St. Anschlussbleche
Dieses Kapitel bietet einen Fertigungsvorschlag für die Produktion von 20 Anschlussblechen, einschließlich der notwendigen Schritte und Verfahren.
5.1 Kostenermittlung
Dieses Kapitel beinhaltet eine Kostenberechnung für die Fertigung der Konsole, einschließlich der Material- und Arbeitskosten.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Konsole, Schweißverbindung, Schraubverbindung, Bolzenverbindung, Statik, Kräfte, Werkstoffe, zulässige Beanspruchungen, Zeichnungen, Stückliste, Fertigungsvorschlag, Kostenermittlung.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2017, Berechnung und Konstruktion eines Konsolenbleches, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/500423