Caravaggio
Amerighi da Caravaggio, eigentlich Michelangelo Merisi, wird zu den italienischen Barockmalern gezählt. Er lebte von 1573 bis 1610 und verhalf einer Malerei zum Durchbruch, die besonders an natürlicher Darstellungsweise orientiert war. Von großer Bedeutung für die naturalistische Wirkung klarer Formen war sein meisterhafter Umgang mit der Technik des Chiaroscuro mit kontrastierenden Licht- und Schattenflächen.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Caravaggio
- Biographie
- Caravaggismus
- Berufung des Matthäus
- Analyse
- Irdischer Amor als Sieger
- Analyse
- Dekorum
- Caravaggio über die römische Malerei
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Lichtregie und Milieuschilderung in zwei Werken des italienischen Barockmalers Caravaggio: "Berufung des Matthäus" (1599-1600) und "Irdischer Amor als Sieger" (1602). Die Arbeit analysiert die spezifischen Techniken, die Caravaggio einsetzte, um realistische und emotionale Bilder zu schaffen, und beleuchtet den Einfluss seines Stils auf die Entwicklung der Barockmalerei.
- Caravaggios einzigartige Lichtregie und ihre Wirkung auf die Bildgestaltung
- Die Darstellung von Alltagsszenen und das Konzept der Milieuschilderung in Caravaggios Werken
- Die Rezeption und Bedeutung von Caravaggios Werk im Kontext der Gegenreformation
- Die Rolle des Chiaroscuro in der Gestaltung von Emotionen und Atmosphäre
- Der Einfluss Caravaggios auf spätere Künstler und den Verlauf der Kunstgeschichte
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet einen Überblick über das Leben und Werk Caravaggios, mit besonderem Fokus auf seine frühen Werke und seine Ausbildung. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Analyse des Gemäldes "Berufung des Matthäus", wobei die Lichtregie, der Komposition und die Darstellung der Figuren im Vordergrund stehen. Das dritte Kapitel analysiert "Irdischer Amor als Sieger", mit einer detaillierten Betrachtung der Lichtgestaltung, der Darstellung des Amor und des Dekorums. Das vierte Kapitel widmet sich der Frage, wie Caravaggio die römische Malerei beeinflusst hat.
Schlüsselwörter
Caravaggio, Barockmalerei, Chiaroscuro, Lichtregie, Milieuschilderung, Naturalismus, Gegenreformation, "Berufung des Matthäus", "Irdischer Amor als Sieger", Dekorum, römische Malerei.
- Quote paper
- René Baldus (Author), 2002, Caravaggio - Lichtregie und Milieuschilderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/4997