Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Der Konjunktiv im Schulunterricht. Ein Vergleich zweier Schulgrammatiken

Title: Der Konjunktiv im Schulunterricht. Ein Vergleich zweier Schulgrammatiken

Term Paper , 2015 , 16 Pages , Grade: 2,4

Autor:in: Hanno Dampf (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Vielfalt an unterschiedlichen Varianzen einer methodisch-didaktischen Wissensvermittlung im Kontext des deutschen Grammatikunterrichtes anschaulich zu machen. Bevor jedoch näher auf den analytischen Vergleich der beiden Schulgrammatiken im Hinblick auf ihre Einführung des Konjunktivs eingegangen werden soll, erfolgt zunächst eine grundlegende Definition des Terminus Konjunktiv

Im Verlaufe dieser Arbeit sollen zunächst die verschiedenen methodischen Strategien und Varianzen einer schulisch-grammatischen Wissensvermittlung aufgezeigt und näher erläutert werden. Anschließend werden die Vorstellung und der analytische Vergleich zweier Schulgrammatiken, im Hinblick auf die Einführung des Konjunktivs und dessen erweitertes thematische Umfeld, Gegenstand dieser Ausführungen sein. Hierfür sollen die Deutschbücher P.A.U.L. D. – Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch des Schöningh Verlages (Prüfungsexemplar), sowie das Deutschbuch Wort & Co 3 – Sprachbuch für Gymnasien des C.C Buchner Verlages als Vorlage dienen. Der analytische Vergleich wird sich dabei lediglich auf den gymnasialen Jahrgang der siebten Klasse im Raum Baden-Württemberg beschränken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine Definition des grammatischen Begriffs Konjunktiv
  • Methoden der grammatischen Vermittlung
    • Formale vs. funktionale Grammatiken
    • Systematische vs. situationsorientierte didaktische Konzepte
    • Induktive vs. deduktive Methoden der Vermittlung
  • Der Vergleich zweier Schulgrammatiken (7. Klasse)
    • Vorstellungen des Deutschbuches P.A.U.L. D.
    • Vorstellung des Deutschbuches Wort & Co 3
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Résumé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert und vergleicht zwei Schulgrammatiken hinsichtlich ihrer Einführung des Konjunktivs im Deutschunterricht der siebten Klasse. Ziel ist es, die Vielfalt der methodisch-didaktischen Ansätze in der grammatischen Wissensvermittlung zu beleuchten und Unterschiede in der Herangehensweise der beiden Lehrbücher aufzuzeigen.

  • Definition des grammatischen Begriffs Konjunktiv
  • Vergleich verschiedener methodischer Ansätze zur grammatischen Vermittlung
  • Analyse der Konjunktiv-Einführung in zwei Schulgrammatiken
  • Untersuchung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den beiden Lehrbüchern
  • Bedeutung einer adäquaten und angemessenen Wissensvermittlung im Grammatikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und skizziert die Bedeutung einer differenzierten grammatischen Wissensvermittlung im Schulunterricht.
  • Kapitel 2 definiert den grammatischen Begriff des Konjunktivs und erläutert seine verschiedenen Funktionen im Deutschen.
  • Kapitel 3 beschreibt verschiedene Methoden der grammatischen Vermittlung, darunter formale und funktionale Grammatiken, systematische und situationsorientierte didaktische Konzepte, sowie induktive und deduktive Methoden.
  • Kapitel 4 analysiert und vergleicht die beiden Schulgrammatiken P.A.U.L. D. und Wort & Co 3 in Bezug auf ihre Einführung des Konjunktivs.

Schlüsselwörter

Konjunktiv, grammatische Vermittlung, Schulgrammatik, Deutschunterricht, methodisch-didaktische Ansätze, formale und funktionale Grammatiken, induktive und deduktive Methoden, P.A.U.L. D., Wort & Co 3, 7. Klasse

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Konjunktiv im Schulunterricht. Ein Vergleich zweier Schulgrammatiken
College
University of Heidelberg  (Germanistisches Seminar)
Course
Die Grammatik des Deutschen
Grade
2,4
Author
Hanno Dampf (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V498933
ISBN (eBook)
9783346052841
ISBN (Book)
9783346052858
Language
German
Tags
Grammatik Deutsch Konjunktiv Konjunktiv I Konjunktiv II Schulgrammatik Schulbücher Lehramt Unterricht Unterrichtsvorbereitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanno Dampf (Author), 2015, Der Konjunktiv im Schulunterricht. Ein Vergleich zweier Schulgrammatiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/498933
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint