Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Internet und richtiges Handeln - Über die ethischen Implikationen von Cyberspace

Titel: Internet und richtiges Handeln - Über die ethischen Implikationen von Cyberspace

Seminararbeit , 2004 , 15 Seiten , Note: Sehr gut

Autor:in: Gertraud Proßegger (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wir befinden uns in einer digital vernetzen Welt. Egal, ob Telefon, Handy oder Internet, alle diese neuen Kommunikationsmitteln ermöglichen uns, Menschen in Sekundenschnelle überall auf der Erde zu erreichen und mit ihnen zu kommunizieren. Bisher unüberwindbare Grenzen scheinen zu fallen. Das Internet bingt ungeahnte Möglichkeiten und Vorteile. Der Salzburger Weihbischof, Andreas Laun, listet in seinen Thesen zur ethischen Orientierung im virtuellen Raum folgende Vorteile auf:1 Das Internet kann der Freiheit dienen, Monopole können gebrochen werden und Stimmlosen kann zumindest eine schwache Stimme gegeben werden. Es ist kaum möglich, dass trotz allen Spitzelwesens das Internet in Zukunft von den Menschen ganzer Länder ferngehalten werden kann. Diktatoren wird es dadurch ungleich schwerer fallen, ihr Land von allen nicht dienlichen Ideologien zu säubern.

Auch die Kirche bedient sich auf dem Sektor der Freiheit des Internets: Jeder Gläubige kann sich aus freien Stücken Enzykliken u.a. aus dem Netz holen und sich auf diese Art über die Lehre der Kirche informieren. Das WWW dient aber auch der Forschung und der Wissenschaft. Lehrende und Studenten haben Zugang zu Daten, die vorher nicht erreichbar waren. Jeder kann seine Arbeit ins Netz stellen und so publik werden, eine eventuelle Beschränkung durch Druckkosten fällt zumindest für den Autor weg. Das Internet der Kommunikation und übertrifft in gewissen Fällen sogar das Telefon, erstens aus Kostengründen und zweitens durch eine neue Art der Erreichbarkeit. Möglichkeiten der Zusammenarbeit werden möglich, die vorher nicht einmal denkbar waren. Neben all diesen Vorteilen und Möglichkeiten birgt das Cyberspace jedoch auch eine Unmenge von Risiken und Gefahren, vor allem im Bereich der Ethik und des richtigen Handelns. Auf diese soll im Folgenden näher eingegangen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Internet - Segen und Fluch
  • 2. Ethik im Internet
    • 2.1 Unbefugte Eindringen in Computersysteme über das Internet
    • 2.2 Risken für persönliche Daten durch Datenbanken.
    • 2.3 Isolation und Anonymität im Netz.
    • 2.4 Polarisierung der Gesellschaft durch ungleichen Zugang..
    • 2.5 Probleme der Arbeitswelt
    • 2.6 Freiheit, Wahrheit und Zensur im Internet
    • 2.7 Rassismus und Pornografie......
  • 3. Ethische Ansätze zur Lösung der Problembereiche....
    • 3.1 Pragmatischer Ansatz
    • 3.2 Diskursorientierter Ansatz
    • 3.3 Handlungsorientierter Ansatz.
    • 3.4 Netiquette als Kodex
  • 4. Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den ethischen Implikationen des Internets, indem sie die Vorteile und Risiken des Cyberspace beleuchtet. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen, die sich aus der Nutzung des Internets für die Gesellschaft und den Einzelnen ergeben, und erörtert verschiedene ethische Ansätze zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

  • Ethische Implikationen des Internets
  • Vorteile und Risiken des Cyberspace
  • Herausforderungen für Gesellschaft und Individuum
  • Ethische Ansätze zur Problemlösung
  • Netiquette als Kodex für den Umgang mit dem Internet

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die These auf, dass das Internet sowohl Segen als auch Fluch sein kann. Sie beleuchtet die Vorteile des Internets, wie beispielsweise die Förderung von Freiheit und Zugang zu Informationen, und stellt gleichzeitig die potenziellen Risiken im Bereich der Ethik und des richtigen Handelns heraus. Kapitel 2 analysiert verschiedene Problemfelder der Ethik im Internet, darunter das Eindringen in Computersysteme, Risiken für persönliche Daten, Isolation und Anonymität, Polarisierung der Gesellschaft, Probleme der Arbeitswelt, Freiheit und Zensur sowie Rassismus und Pornografie. Kapitel 3 präsentiert unterschiedliche ethische Ansätze zur Bewältigung der genannten Problemfelder, wie den pragmatischen, den diskursorientierten, den handlungsorientierten Ansatz und die Netiquette als Kodex für das Verhalten im Internet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die ethischen Implikationen des Internets, insbesondere auf die Problemfelder Hacking, Datenschutz, Isolation, Polarisierung, Arbeitswelt, Freiheit und Zensur, Rassismus und Pornografie. Sie analysiert verschiedene ethische Ansätze zur Lösung dieser Herausforderungen und untersucht die Rolle der Netiquette als Kodex für den Umgang mit dem Internet.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Internet und richtiges Handeln - Über die ethischen Implikationen von Cyberspace
Hochschule
Universität Salzburg  (Fachbereich Philosophie)
Veranstaltung
Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten
Note
Sehr gut
Autor
Gertraud Proßegger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
15
Katalognummer
V49840
ISBN (eBook)
9783638461955
ISBN (Buch)
9783640328574
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internet Handeln Implikationen Cyberspace Einführung Wissenschaftliche Arbeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gertraud Proßegger (Autor:in), 2004, Internet und richtiges Handeln - Über die ethischen Implikationen von Cyberspace, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/49840
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum