Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medizin - Sonstiges

Welche praktische Relevanz haben Human Factors bei Stabs- und Rettungsübungen für die Notfall- und Krisenbewältigung?

Titel: Welche praktische Relevanz haben Human Factors bei Stabs- und Rettungsübungen für die Notfall- und Krisenbewältigung?

Hausarbeit , 2018 , 36 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medizin - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Sollkonzept zu erstellen, dass die praktische Relevanz von Human Factors bei Stabs- und Rettungsübungen herausarbeitet. Der Fokus liegt dabei auf den einzelnen Kommunikationsprozessen, die während derartigen Übungen zwischen den Beteiligten stattfinden.

Im ersten Kapitel dieser Arbeit werden die Problemstellung, das Ziel und die Vorgehensweise, um die Forschungsfrage zu beantworten, behandelt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den, zur Beantwortung der Forschungsfrage notwendigen Grundlagen. Hierbei wird auf den Begriff der Human Factors, sowie auf das Notfall- und Krisenmanagement eingegangen. Anschließend werden Merkmale und Planungsabschnitte von Stabs- und Rettungsübungen erläutert. Im nächsten Kapitel wird auf ein drei Stufen Modell der Kommunikation eingegangen, welches versucht die wesentlichen Bestandteile eines Kommunikationsprozesses herauszuarbeiten und so die Grundlage für das im letzten Kapitel angefertigte Sollkonzept liefern möchte. Das Sollkonzept basiert auf der ausführlichen Recherche von fachliterarischen Werken. Abschließend werden konkrete Maßnahmen und Verbesserungsansätze, basierend auf den in dieser Arbeit getroffenen Annahmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziele, Methodik und Forschungsfragen
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Human Factors
    • Notfallmanagement
    • Krisenmanagement
  • Stabs- und Rettungsübungen
    • Grundlagen und Aufgaben
    • Übungsziel
    • Übungsdossier
    • Unmittelbare Übungsvorbereitung
    • Übungsauslösung
    • Auswertung
    • Zusammenfassung
  • Kommunikation
    • Definition
    • Drei Stufen Modell der Kommunikation
      • Informationsübermittlung
      • Informationsverständnis
      • Rahmenbedingungen
      • Zusammenfassung
  • Sollkonzept für die Kommunikation während Stabs- bzw. Rettungsübungen
  • Zusammenfassung
  • Ergebnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die praktische Relevanz von Human Factors bei Stabs- und Rettungsübungen für die Notfall- und Krisenbewältigung. Sie analysiert die Bedeutung der Berücksichtigung menschlicher Faktoren in der Planung, Durchführung und Auswertung von Übungen, um die Effektivität und Sicherheit der Krisenintervention zu optimieren.

  • Einfluss von Human Factors auf die Effizienz von Stabs- und Rettungsübungen
  • Analyse der Kommunikationsprozesse während Übungen im Kontext von Human Factors
  • Entwicklung eines Sollkonzepts für die Kommunikation während Stabs- und Rettungsübungen
  • Bedeutung von Human Factors für die Auswertung und Optimierung von Übungen
  • Praxisbezogene Handlungsempfehlungen für die Integration von Human Factors in die Planung und Durchführung von Übungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit vor, erläutert die Ziele, die Methodik und die Forschungsfragen. Es wird der Aufbau der Arbeit skizziert und ein Überblick über die wesentlichen Themen gegeben.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe wie Human Factors, Notfallmanagement und Krisenmanagement. Es beleuchtet die Bedeutung der Berücksichtigung menschlicher Faktoren in der Bewältigung von Notfällen und Krisen.
  • Stabs- und Rettungsübungen: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen und Aufgaben von Stabs- und Rettungsübungen. Es werden die Ziele von Übungen, das Übungsd dossier und die verschiedenen Phasen der Übungsdurchführung beschrieben, einschließlich der Vorbereitung, der Auslösung und der Auswertung.
  • Kommunikation: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung der Kommunikation während Stabs- und Rettungsübungen. Es definiert Kommunikation und beschreibt das Drei-Stufen-Modell der Kommunikation, das die Informationsübermittlung, das Informationsverständnis und die Rahmenbedingungen umfasst.
  • Sollkonzept für die Kommunikation während Stabs- bzw. Rettungsübungen: Dieses Kapitel entwickelt ein Sollkonzept für die Kommunikation während Stabs- und Rettungsübungen, basierend auf den Erkenntnissen der Human Factors-Forschung und den Anforderungen an die Kommunikation in Notfall- und Krisensituationen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Human Factors, Stabs- und Rettungsübungen, Notfallmanagement, Krisenmanagement, Kommunikation, Informationsübermittlung, Informationsverständnis, Rahmenbedingungen und Sollkonzept. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Human Factors auf die Effektivität und Sicherheit von Übungen und entwickelt praxisbezogene Handlungsempfehlungen für die Integration von Human Factors in die Planung und Durchführung von Übungen.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche praktische Relevanz haben Human Factors bei Stabs- und Rettungsübungen für die Notfall- und Krisenbewältigung?
Hochschule
Northern Business School
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
36
Katalognummer
V498153
ISBN (eBook)
9783346018786
ISBN (Buch)
9783346018793
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Notfallmanagement Krisenmanagement Kommunikation Krisenkommunikation Rettungsübungen Stabsübungen Human Factor Human Factors Übungsdossier Drei Stufen Modell der Kommunikation Informationsverständnis Informationsübermittlung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Welche praktische Relevanz haben Human Factors bei Stabs- und Rettungsübungen für die Notfall- und Krisenbewältigung?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/498153
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum