Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Heterogenität. Ein relevantes Konzept im Elementarbereich?

Title: Heterogenität. Ein relevantes Konzept im Elementarbereich?

Seminar Paper , 2018 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martin Radtke (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Obwohl häufig konstatiert wird, dass insbesondere die Zusammensetzung der Kinder in Kindertagesstätten zunehmend heterogener wird, wird das Konzept der Heterogenität nur selten auf den Elementarbereich bezogen und noch seltener in diesem Zusammenhang expliziert. Aus diesem Grund soll sich in der vorliegenden Arbeit der folgenden Fragestellung angenommen werden: Inwiefern spielt das Konzept der Heterogenität im Elementarbereich eine Rolle? Um einen entsprechenden Antwortversuch vorzunehmen werden die verschiedenen in der Fachliteratur vorliegenden Heterogenitätskonzepte und -begriffe herausgearbeitet und expliziert. Entsprechend wird im nachfolgenden Abschnitt der diesbezügliche Forschungsstand (II.) dargestellt. Zusätzlich wurden explorative Experteninterviews mit Leiterinnen und Leitern von Kindertagesstätten geführt. Die verwendete Methode als auch die Vorgehensweise sowie das Datenmaterial werden im dritten Abschnitt erläutert. Eine Zusammenführung der theoretischen Ausarbeitungen mit der empirisch erhobenen handlungspraktischen Perspektive erfolgt im Rahmen des vierten Abschnitts. Den Abschluss bildet das zusammenfassende Fazit und die angeschlossene Reflexion der Vorgehensweise und Aussagekraft der vorliegenden Arbeit (V.).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Forschungsstand und Überblick des Fachdiskurses
  • III. Methode, Datenmaterial und Vorgehensweise
    • 3.1 Das Experteninterview
    • 3.2 Datenmaterial und Vorgehensweise
  • IV. Heterogenität im Elementarbereich
    • 4.1 Begriffstheoretische Annäherungen
    • 4.2 Heterogenität aus Sicht der Experten
    • 4.3 Zur Rolle von Heterogenität im Elementarbereich
  • V. Fazit und Reflexion
  • VI. Literaturverzeichnis
  • VII. Anhang: Leitfaden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Relevanz des Konzepts Heterogenität im Elementarbereich. Ziel ist es, die verschiedenen in der Fachliteratur vorliegenden Heterogenitätskonzepte und -begriffe herauszuarbeiten und zu explizieren. Zusätzlich werden Explorative Experteninterviews mit Leiterinnen und Leitern von Kindertagesstätten durchgeführt, um die handlungspraktische Perspektive zu beleuchten.

  • Begriffliche Klärung des Heterogenitätskonzepts
  • Analyse des Forschungsstandes zur Heterogenität im Bildungsbereich
  • Empirische Untersuchung der Relevanz von Heterogenität im Elementarbereich
  • Integration theoretischer und praktischer Perspektiven auf Heterogenität
  • Reflexion der Bedeutung des Heterogenitätskonzepts für die pädagogische Praxis im Elementarbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Konzept der Heterogenität im Kontext des Bildungs- und Erziehungswissenschaftlichen Diskurses vor und erläutert die Relevanz des Themas im Elementarbereich. Kapitel II beleuchtet den Forschungsstand zum Thema Heterogenität, wobei der Fokus auf die Entwicklung und Verortung des Konzepts im Schulsystem liegt.

Kapitel III erläutert die Methode, das Datenmaterial und die Vorgehensweise der Arbeit, die auf explorativen Experteninterviews mit Leiterinnen und Leitern von Kindertagesstätten basiert.

Kapitel IV widmet sich der Analyse der Heterogenität im Elementarbereich. Es werden begriffstheoretische Annäherungen an das Konzept vorgestellt, die Perspektiven der Experten auf Heterogenität dargestellt und die Rolle der Heterogenität im Elementarbereich diskutiert.

Schlüsselwörter

Heterogenität, Elementarbereich, Kindertagesstätten, Experteninterviews, Fachdiskurs, Bildungswissenschaften, Intersektionalität, Diversity, Inklusion, Diversity-Management, Diversity-Mainstreaming.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Heterogenität. Ein relevantes Konzept im Elementarbereich?
College
University of Rostock  (Institut für allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik)
Course
Interkulturalität, Heterogenität und Diversität
Grade
1,0
Author
Martin Radtke (Author)
Publication Year
2018
Pages
31
Catalog Number
V497973
ISBN (eBook)
9783346013750
ISBN (Book)
9783346013767
Language
German
Tags
Heterogenität Kindergarten Elementarbereich Pädagogik Bildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Radtke (Author), 2018, Heterogenität. Ein relevantes Konzept im Elementarbereich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/497973
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint