Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Herausforderungen und Chancen in der Schulsozialarbeit mit jugendlichen Geflüchteten

Titel: Herausforderungen und Chancen in der Schulsozialarbeit mit jugendlichen Geflüchteten

Hausarbeit , 2018 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sina Krehl (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit befasst sich im Wesentlichen mit der aktuellen Situation jugendlicher Geflüchteter in Deutschland, sowie ihrer Aufnahme in das deutsche Schulsystem und den damit verbundenen Anforderungen an die Schulsozialarbeit. Herausforderungen und Chancen, welche sich innerhalb dieser Tätigkeit ergeben, werden auf Grundlage ausgewählter Aspekte herausgearbeitet. In 2. wird zunächst auf die jugendlichen Geflüchteten als Personengruppe eingegangen. Es wird ein grober Überblick darüber gegeben, was sie als AdressatInnen im Besonderen auszeichnet, sozusagen als eine Wissensgrundlage, um nachvollziehen zu können, welchen Bedarf an sozialen Maßnahmen sie innerhalb der Schule haben. Dabei ist es wichtig, sie immer auch als Individuen zu betrachten. Ihre soziale Situation und aktuelle Lage in Deutschland steht vielen Anforderungen gegenüber: im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft, Schule und ihren eigenen, individuellen Ressourcen und Belastungen ergebenden sich häufig Konfliktpunkte, die mitunter grundlegend sind für das Aufgabenprofil der Schulsozialarbeit mit geflüchteten Jugendlichen.

In 2.2. werden diese näher ausgeführt. Neben Konflikten, die einer Lösung bedürfen, sind die Ressourcen und individuellen Stärken von zentraler Bedeutung in einer ganzheitlichen Sozialen Arbeit. Bevor die Schulsozialarbeit mit jugendlichen Geflüchteten zum Gegenstand der Hausarbeit wird, soll ein vorheriger Blick auf die Schulsozialarbeit das weitere Verständnis erleichtern. In 3. Werden grundsätzliche Funktionen der Schulsozialarbeit herausgearbeitet und deren Tätigkeiten in das breite Feld der Sozialen Arbeit eingeordnet. Weiterhin geht es in 3.1. um die Angebote, die das Leistungsspektrum von Schulsozialarbeit in ihrer Vielfalt umfasst; Kooperationen und Netzwerkarbeit sind hier von elementarer Bedeutung und unverzichtbar für die Erreichung von gesetzten Zielen. Aufgrund ihrer zunehmenden Wichtigkeit werden diese in 3.2 ausführlich betrachtet, auch im Hinblick auf ein lebensweltorientiertes Handeln in Zusammenhang mit gesellschaftlichen Veränderungen. Bezüglich Integration und interkulturelle Öffnung zeichnen sich hier einige spezifische Anforderungen an die Schulsozialarbeit mit Geflüchteten ab. Netzwerkarbeit bietet viele Chancen, auch in der Schulsozialarbeit mit geflüchteten Jugendlichen. Was Schulsozialarbeit mit geflüchteten Jugendlichen leisten? In wie weit hebt sich diese Arbeit ab von der traditionellen Schulsozialarbeit? Gibt es Überschneidungen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Blick auf Geflüchtete an deutschen Schulen
    • Die soziale Situation jugendlicher Geflüchteter im Kontrast zu den an sie gestellten Erwartungen
    • Konfliktpunkte in der Schule
    • positive Impulse, individuelle Stärken und Ressourcen
  • Funktion der Schulsozialarbeit und Einordnung in die Soziale Arbeit
    • Leistungen der Schulsozialarbeit
    • Vernetzung und Kooperation unter Einbeziehung der interkulturellen Öffnung
  • Schulsozialarbeit mit geflüchteten Jugendlichen
    • Unentbehrliche Kompetenzen
    • Ressourcenorientierung und Empowerment
    • Mögliche Ziele, Inhalte und Methoden
    • Grenzen
  • Gesellschaftspolitischer Auftrag und Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Situation jugendlicher Geflüchteter in Deutschland und deren Aufnahme in das deutsche Schulsystem. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich innerhalb der Schulsozialarbeit mit dieser Personengruppe ergeben.

  • Die soziale Lage und Herausforderungen jugendlicher Geflüchteter im deutschen Bildungssystem.
  • Die Rolle und Funktion der Schulsozialarbeit im Kontext der Integration von geflüchteten Jugendlichen.
  • Wesentliche Kompetenzen und Handlungsfelder der Schulsozialarbeit mit geflüchteten Jugendlichen.
  • Die Bedeutung von Ressourcenorientierung und Empowerment in der Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen.
  • Der gesellschaftliche Auftrag der Schulsozialarbeit im Hinblick auf Integration und den Abbau von Vorurteilen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Hausarbeit und die einzelnen Kapitel. Kapitel 2 beleuchtet die soziale Situation jugendlicher Geflüchteter in Deutschland und die Herausforderungen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. In Kapitel 3 werden die Funktionen der Schulsozialarbeit und deren Einordnung in das Feld der Sozialen Arbeit dargestellt. Kapitel 4 fokussiert auf die Schulsozialarbeit mit geflüchteten Jugendlichen und beleuchtet wichtige Kompetenzen, Ressourcenorientierung sowie mögliche Ziele, Inhalte und Methoden. Der gesellschaftliche Auftrag und der Ausblick werden in Kapitel 5 behandelt.

Schlüsselwörter

Schulsozialarbeit, jugendliche Geflüchtete, Integration, interkulturelle Öffnung, Ressourcenorientierung, Empowerment, Konfliktpunkte, psychische Belastungen, Bildungsbiographie.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Herausforderungen und Chancen in der Schulsozialarbeit mit jugendlichen Geflüchteten
Hochschule
Hochschule RheinMain
Veranstaltung
Arbeitsfelder der Bildung in Kindheit und Jugend
Note
1,3
Autor
Sina Krehl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V497953
ISBN (eBook)
9783346018823
ISBN (Buch)
9783346018830
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schulsozialarbeit Flüchtlingsarbeit Jugendliche Geflüchtete Fachkompetenzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sina Krehl (Autor:in), 2018, Herausforderungen und Chancen in der Schulsozialarbeit mit jugendlichen Geflüchteten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/497953
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum