Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Eine Analyse ausgewählter Goldanlageformen für den privaten Investor

Title: Eine Analyse ausgewählter Goldanlageformen für den privaten Investor

Project Report , 2018 , 39 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Projektarbeit werden zunächst Grundlagen zur Portfoliooptimierung erläutert. Anschließend werden verschiedene Goldanlageformen anhand ausgewählter Kriterien analysiert, um zum Schluss die Auswirkungen einer Goldanlage im Portfolio eines privaten Investors zu berechnen. Die Nachfrage nach Gold ist nach wie vor ungebrochen. Im Angesicht des seit April diesen Jahres fallenden Goldpreises konstatieren Experten wie Daniel Marburger von der CoinInvest ein bemerkenswert hohes Interesse der Anleger an dem glänzenden Edelmetall und sprechen gar von einer Goldgräberstimmung.

Einen Hauptgrund für die aktuell große Goldnachfrage der Investoren sieht der Autor Christoph Rottwilm in der Psychologie der Menschen, die das Gold schlicht mögen und daran glauben. Was sich allerdings signifikant geändert hat, sind die vielfältigen Möglichkeiten, in Gold zu investieren. Wenn früher von Goldbesitz gesprochen wurde, war nur von physischem Gold - also Barren, Münzen und Schmuck - die Rede. Mittlerweile verlieren viele Investoren schon den Überblick, welche Goldanlageformen auf dem Markt angeboten werden. Auch die Frage, inwiefern Gold als Bestandteil in einem Portfolio geeignet ist, ist für den privaten Investor oft unklar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau
  • Grundlagen Portfoliooptimierung
    • Magisches Dreieck der Vermögensanlage
    • Die Begriffe Risiko, Rendite und Diversifikation
    • Das optimale Portfolio nach Markowitz
  • Anlage in Gold
    • Über Gold
    • Allgemeine Risiken und Zweck einer Anlage in Gold
    • Beschreibung und Bewertung ausgewählter Goldanlageformen
      • Goldbarren
      • Goldmünzen
      • Gold-ETCs
      • Gold-ETFs
      • Goldminenaktien/Goldminenfonds
    • Die Anlageformen im Vergleich
  • Gold im Portfolio
    • Berechnungen
    • Analyse der Berechnungen
    • Ergebnis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit der Eignung verschiedener Goldanlageformen für den privaten Investor. Sie analysiert die Vor- und Nachteile der einzelnen Anlageformen im Kontext der Portfoliooptimierung und untersucht die Auswirkungen einer Goldanlage auf das Gesamtrisiko und die Rendite eines Portfolios.

  • Grundlagen der Portfoliooptimierung
  • Das magische Dreieck der Vermögensanlage
  • Risiko, Rendite und Diversifikation
  • Die Anlage in Gold
  • Vergleich verschiedener Goldanlageformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und beschreibt die Zielsetzung sowie den Aufbau. Das zweite Kapitel widmet sich den Grundlagen der Portfoliooptimierung, einschließlich des magischen Dreiecks der Vermögensanlage und den Begriffen Risiko, Rendite und Diversifikation. Das Kapitel behandelt auch das optimale Portfolio nach Markowitz. Im dritten Kapitel wird die Anlage in Gold detailliert behandelt, beginnend mit einer allgemeinen Beschreibung und den Risiken einer Goldanlage. Es werden verschiedene Goldanlageformen vorgestellt und bewertet, darunter Goldbarren, Goldmünzen, Gold-ETCs, Gold-ETFs und Goldminenaktien/Goldminenfonds. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Einbindung von Gold in ein Portfolio. Es beinhaltet Berechnungen und Analysen, die die Auswirkungen einer Goldanlage auf das Gesamtrisiko und die Rendite eines Portfolios zeigen.

Schlüsselwörter

Goldanlage, Portfoliooptimierung, Risiko, Rendite, Diversifikation, Magisches Dreieck der Vermögensanlage, Markowitz-Portfolio, Goldbarren, Goldmünzen, Gold-ETCs, Gold-ETFs, Goldminenaktien, Goldminenfonds.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Analyse ausgewählter Goldanlageformen für den privaten Investor
Grade
bestanden
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
39
Catalog Number
V495875
ISBN (eBook)
9783346006073
ISBN (Book)
9783346006080
Language
German
Tags
Goldanlage Korrelation Portfolio nach Markowitz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Eine Analyse ausgewählter Goldanlageformen für den privaten Investor, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/495875
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint