Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - History of Art

Rogier van der Weydens "Die Kreuzabnahme" vor 1443. Biografie, Bildbeschreibung und Vergleich zu Joos van Cleve

Ist das Gemälde tatsächlich ein Werk von Rogier van der Weyden, oder kann man es seinem Lehrmeister Robert Campin zuschreiben?

Title: Rogier van der Weydens "Die Kreuzabnahme" vor 1443.  Biografie, Bildbeschreibung und Vergleich zu Joos van Cleve

Term Paper , 2015 , 50 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Paula Sprödefeld (Author)

Art - History of Art

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In allen vier Evangelien wird erwähnt, wie Joseph von Arimathäa Pontius Pilatus darum bitte, Jesus beerdigen zu dürfen. Jedoch wird die Kreuzabnahme selbst in den Evangelien nur kurz zur Sprache gebracht, wie eben aus dem Johannes-Evangelium zitiert (noch kürzer wird es in den anderen drei Evangelien dargestellt). Trotzdem ist sie in der Bildenden Kunst eine überaus beliebte Darstellung und kann auch schon auf frühmittelalterlichen Tafelmalereien betrachtet werden.

Zu Anfang gestaltete sich die Kreuzabnahme-Gruppe minimalistischer als in der darauffolgenden Zeit: Jesus war meist mittig vor dem Kreuz dargestellt, Maria zu seiner Rechten seine Hand küssend und Johannes zu seiner Linken. Später kamen noch Joseph von Arimathäa und Nikodemus hinzu. Bei Rogier van der Weydens Kreuzabnahme sind noch weitere Personen dargestellt, die später näher erläutert werden sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzbiographie des Rogier van der Weyden
  • Die Kreuzabnahme
    • Eckdaten
    • Beschreibung
    • Komposition und Besonderheiten
      • Maria-Johannes-Gruppe
      • Tränendarstellung und Leben und Tod
      • Christus-Gruppe
      • Magdalena-Gruppe
      • Gesamtkomposition
    • Rekonstruktion
  • Vergleich
  • Rogier oder doch Campin?
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Wahrheitsgemäße Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Gemälde „Die Kreuzabnahme“ von Rogier van der Weyden und strebt danach, dessen Bedeutung und Bedeutung im Kontext der niederländischen Kunst des 15. Jahrhunderts zu beleuchten. Sie analysiert die Komposition, die Figuren, die Symbolik und die technischen Aspekte des Werks. Darüber hinaus werden Verbindungen zu anderen Werken von Rogier van der Weyden sowie zu den Werken seines Lehrmeisters Robert Campin hergestellt.

  • Analyse der Komposition und der Figuren in „Die Kreuzabnahme“
  • Interpretation der Symbolik und der emotionalen Wirkung des Gemäldes
  • Vergleich mit anderen Werken von Rogier van der Weyden
  • Diskussion der möglichen Zuschreibung des Gemäldes an Rogier van der Weyden oder seinen Lehrmeister Robert Campin
  • Einordnung des Werks in den Kontext der niederländischen Kunst des 15. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt einen kurzen Überblick über das Leben und Werk von Rogier van der Weyden, insbesondere in Bezug auf seine Zeit in der Werkstatt von Robert Campin. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf das Gemälde „Die Kreuzabnahme“ selbst, beginnend mit den Eckdaten und der Beschreibung des Werkes. Anschließend wird die Komposition detailliert analysiert, wobei insbesondere die Bedeutung der einzelnen Figurengruppen untersucht wird. Die Darstellung von Emotionen und der Zusammenhang zwischen Leben und Tod im Werk werden ebenfalls behandelt.

Kapitel drei befasst sich mit dem Vergleich von Rogiers „Kreuzabnahme“ mit einem vergleichbaren Werk von Joos van Cleve. Kapitel vier diskutiert die Frage, ob das Gemälde tatsächlich von Rogier van der Weyden stammt oder ob es möglicherweise von seinem Lehrer Robert Campin geschaffen wurde. Der Text analysiert die stilistischen Merkmale des Werks und vergleicht sie mit den bekannten Werken der beiden Künstler.

Schlüsselwörter

Rogier van der Weyden, Die Kreuzabnahme, Niederländische Kunst, 15. Jahrhundert, Komposition, Figurengruppen, Symbolik, Emotionen, Leben und Tod, Robert Campin, Vergleich, Zuschreibung, Stilmerkmale.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Rogier van der Weydens "Die Kreuzabnahme" vor 1443. Biografie, Bildbeschreibung und Vergleich zu Joos van Cleve
Subtitle
Ist das Gemälde tatsächlich ein Werk von Rogier van der Weyden, oder kann man es seinem Lehrmeister Robert Campin zuschreiben?
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Kunstgeschichte)
Course
Altniederländische Malerei
Grade
3,0
Author
Paula Sprödefeld (Author)
Publication Year
2015
Pages
50
Catalog Number
V494529
ISBN (eBook)
9783668998995
ISBN (Book)
9783668999008
Language
German
Tags
Altniederländer Rogier van der Weyden Die Kreuzabnahme Kreuzabnahme van der weyden altniederländische malerei Museo del Prado Madrid Kunstgeschichte Kunst Hausarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paula Sprödefeld (Author), 2015, Rogier van der Weydens "Die Kreuzabnahme" vor 1443. Biografie, Bildbeschreibung und Vergleich zu Joos van Cleve, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/494529
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint