Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Einsendeaufgabe, 2019
16 Seiten, Note: 0,7
1 Personendaten
3 Beweglichkeitstestung
5 Trainingsplanung Beweglichkeitstraining
7 Trainingsplanung Koordinationstraining
9 Effekte des Dehnens auf die Bewegungsreichweite
11 Literaturverzeichnis
13 Tabellenverzeichnis
13.1 Tabellenverzeichnis
In Tabelle 1 werden die Persönlichen Daten zur vorliegenden Person, sowie die Trainingshistorie und Motive dargestellt. Abschließend erfolgt eine Bewertung zum Gesundheitszustand.
Tabelle 1: Persönliche Daten (Eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Zur Bewertung des Trainingszustanden bezüglich der Beweglichkeit des Kunden wird ein Beweglichkeitstest durchgeführt. Als Testverfahren wurde die vereinfachte manuelle Muskelfunktionsüberprüfung nach Janda (2000) gewählt. Die folgende Tabelle 2 beschreibt das Vorgehen beim Beweglichkeitstest.
Tabelle 2: Beweglichkeitstestung (Eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
In folgender Tabelle 3 wird die Planung für ein Beweglichkeitstraining für den Kunden dargestellt. Am Ende wird der Trainingsplan begründet.
Tabelle 3: Trainingsplanung Beweglichkeitstraining (Eigene Darstellung)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare