Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Human Factors im Rettungsdienst. Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit

Title: Human Factors im Rettungsdienst. Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 29 Pages

Autor:in: Ivo Winterstein (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit bildet Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit im Rettungsdienst auf Grundlage einer Literaturarbeit ab. Sie ist in drei Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt werden relevante Hintergründe zur Thematik skizziert. Die Beschreibung der möglichen Maßnahmen ist im darauffolgenden Abschnitt dargestellt. In der Diskussion werden die Maßnahmen gegenübergestellt und weitere Problemstellungen sowie Forschungsfragen abgeleitet.

Deutschlandweit arbeiten 63000 Frauen und Männer im Rettungsdienst. Ihr Arbeitsplatz ist ein Hochrisikoarbeitsplatz. Er ist geprägt von nicht planbaren Ereignissen, unvorhersehbaren Gefahrensituationen und Zeitdruck. Zum Teil müssen unter schwierigen Bedingungen, z.B.: fehlende Patienteninformationen, beengte Raumverhältnisse, schlechtes Wetter, Sprachbarrieren, etc. maximale Therapieentscheidungen getroffen und durchgeführt werden. Im Rahmen der Behandlung von Notfallpatienten kommt es somit immer wieder zu Zwischenfällen und Komplikationen. Diese so genannten „Fehler in der Medizin“ gehören zu den zehn häufigsten Todesursachen von Patienten.

70% der entstandenen Zwischenfälle sind auf die Human Factors zurückzuführen und nicht auf mangelndes Fachwissen. Ein hierbei festgestelltes Problem ist, dass häufig nach einem Schuldigen für das Versagen anstatt nach Ursachen für das Entstehen des Fehlers gesucht wird.

Im Gegensatz zur Medizin existieren in anderen Hochrisikobereichen, wie beispielsweise der Luftfahrt, Chemieindustrie oder auch Kernkraftwerken bereits seit langem ausgeprägte Sicherheitskulturen. Es werden Team- und Simulationstrainings von kritischen Abläufen durchgeführt und es gibt klar strukturierte auf Sicherheit optimierte Prozesse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Notfallmedizin
    • Berufsfeld Rettungsdienst
    • High Responsibility Team
    • Patientensicherheit
    • Human Factors - Faktor Mensch
    • Fehlertheorie nach Reason
  • Methodik
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit
    • Crisis Resource Management – CRM
    • Simulationstraining
    • Checklisten
    • Critical incident reporting system - CIRS
  • Diskussion
    • Gegenüberstellung der Maßnahmen
    • Grundsätze für die Effektivität der Maßnahmen
    • Auffälligkeiten der Literaturarbeit und neue Forschungsfragen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Verbesserung der Patientensicherheit im Rettungsdienst. Ziel ist es, Maßnahmen zur Reduzierung von Zwischenfällen und Komplikationen im Rettungsdienst auf Basis einer Literaturarbeit zu analysieren und darzustellen.

  • Human Factors im Rettungsdienst
  • Fehlertheorie nach Reason
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit
  • Crisis Resource Management (CRM)
  • Simulationstraining

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik von Patientensicherheit im Rettungsdienst dar, die durch Human Factors verstärkt wird. Sie verdeutlicht die Bedeutung von Sicherheitskulturen und Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet die relevanten Bereiche der Notfallmedizin, des Berufsfelds Rettungsdienst und der Human Factors. Es werden das Konzept des High Responsibility Teams und die Fehlertheorie nach Reason erörtert.
  • Methodik: Die Methodik der Hausarbeit wird dargelegt.
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit: Dieses Kapitel erläutert verschiedene Maßnahmen zur Steigerung der Patientensicherheit im Rettungsdienst. Dazu gehören Crisis Resource Management (CRM), Simulationstrainings, Checklisten und Critical incident reporting systems (CIRS).
  • Diskussion: Die Maßnahmen werden gegenübergestellt und es werden Grundsätze für ihre Effektivität erörtert. Weiterhin werden Auffälligkeiten der Literaturarbeit und neue Forschungsfragen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Patientensicherheit, Human Factors, Rettungsdienst, Fehlertheorie nach Reason, Crisis Resource Management (CRM), Simulationstraining, Checklisten und Critical Incident Reporting System (CIRS).

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Human Factors im Rettungsdienst. Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit
College
Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
Author
Ivo Winterstein (Author)
Publication Year
2019
Pages
29
Catalog Number
V493989
ISBN (eBook)
9783668998230
ISBN (Book)
9783668998247
Language
German
Tags
human factors rettungsdienst maßnahmen verbesserung patientensicherheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ivo Winterstein (Author), 2019, Human Factors im Rettungsdienst. Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/493989
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint