Der Autor setzt sich in dieser Arbeit mit der Thematik der Elektroautos auseinander. Er konzentriert sich dabei hauptsächlich auf die Firma Tesla, Inc. als Repräsentant der Elektrofahrzeugindustrie, da sie derzeit in Nordamerika und Europa Marktführer der Branche ist.
Die Arbeit versucht folgende Leitfrage zu beantworten: "Inwiefern haben Teslas die Welt verändert?" Hierfür wird zunächst die Firma Tesla vorgestellt, anschließend werden die Vor- und Nachteile von Elektroautos beschrieben. Ein weiteres Thema der Arbeit stellt das autonome Fahren dar. Der Autor beschreibt hierfür dessen Funktionsweise und die aktuelle Rechtslage. Danach wird ein Ausblick für die Technologie gegeben. Zum Schluss befasst sich die Arbeit mit dem Aspekt der Umwelt und klärt auf, inwiefern auch Elektroautos umweltschädlich sein können.
Das erste Auto war der Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 aus dem Jahre 1886 und wurde von Carl Benz erfunden. Obwohl das Besitzen eines Autos früher ein Markensymbol war, ist das heutzutage nichts Besonderes mehr. Doch jetzt erleben wir einen vergleichbaren neuen Wandel. Etwa 130 Jahre später, nachdem das erste Auto auf den Markt gekommen ist, fahren nun auch Elektroautos auf den Straßen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Tesla
- Elon Musk
- Vor- und Nachteile beim Tesla
- Kritik und Erfolg hinter Tesla
- Gigafactory
- Autonomes Fahren
- Level des autonomen Fahrens
- Aktuelle Rechtslage
- Autonomes Fahren beim Tesla
- Vor und-Nachteile des autonomen Fahrens
- Umwelt
- Klimawandel
- Umweltfreundlichkeit der Teslas
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Tesla die Welt verändert hat. Die Arbeit analysiert die Firma Tesla, Inc. als Repräsentanten der Elektrofahrzeugindustrie und ihre Auswirkungen auf verschiedene Bereiche.
- Die Firma Tesla und ihre Geschichte, insbesondere die Rolle von Elon Musk
- Vor- und Nachteile von Elektroautos im Vergleich zu traditionellen Verbrennern
- Das Thema des autonomen Fahrens und seine technischen Aspekte sowie rechtliche Rahmenbedingungen
- Die Umweltaspekte von Elektroautos und ihre Rolle im Kampf gegen den Klimawandel
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Entwicklung des Automobils von seinen Anfängen bis hin zur Einführung von Elektroautos dar. Die Arbeit konzentriert sich auf Tesla, Inc. als Marktführer der Elektrofahrzeugindustrie und stellt die Leitfrage der Arbeit: "Inwiefern haben Teslas die Welt verändert?".
Tesla
Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte von Tesla, Inc., insbesondere die Rolle von Elon Musk als CEO und Investor. Es werden wichtige Meilensteine in der Unternehmensentwicklung und Elons Musk's Karriereweg beleuchtet.
Elon Musk
Dieses Kapitel beschreibt die Biografie von Elon Musk. Es geht auf seine Kindheit und Jugend ein, seine frühen Unternehmungen wie "Zip 2" und "PayPal", und seinen Weg zu Tesla.
Vor- und Nachteile beim Tesla
Dieses Kapitel untersucht die Vor- und Nachteile von Elektroautos im Vergleich zu traditionellen Verbrennern. Es werden insbesondere die Vorteile von Elektroautos wie geringere Emissionen und die Nachteile wie lange Ladezeiten und eingeschränkte Reichweite beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Elektroautos, Tesla, Elon Musk, autonomes Fahren, Umwelt und Klimawandel. Wichtige Konzepte sind die Vor- und Nachteile von Elektroautos, die Entwicklung des autonomen Fahrens, sowie die Rolle von Elektroautos im Kampf gegen den Klimawandel.
- Arbeit zitieren
- Barry Azihuwa (Autor:in), 2019, Die Auswirkungen von Elektroautos auf die Automobilindustrie und Umwelt. Inwiefern haben Teslas die Welt verändert?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/493416