Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

Der Fall Neymar und die Financial Fair Play Regeln im Fußball

Title: Der Fall Neymar und die Financial Fair Play Regeln im Fußball

Seminar Paper , 2018 , 31 Pages , Grade: 15 Punkte

Autor:in: Florian Moritz (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird das Konzept des Financial Fairplay erläutert und mögliche Schwachpunkte dargelegt. Dabei werden zunächst die Ziele und die zentralen Vorschriften des Financial Fairplay beleuchtet sowie mögliche Problemfelder des Reglements anhand von Beispielen aufgezeigt. Anschließend werden die Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen gegen das Financial Fairplay und deren bisherige Umsetzung dargestellt. Es wird eine Prognose bezüglich der Folgen des Neymar-Rekordtransfers von Paris Saint-Germain aufgestellt. Zuletzt wird auf bisherige Erfolge des Financial Fairplay eingegangen und in einem Fazit dargestellt, ob sich das Financial Fairplay über die letzten Jahre als wirksame Regel, oder doch eher als gut gemeinter Vorschlag etabliert hat.

In den vergangenen Jahren stiegen die von den europäischen Spitzenfußballklubs gezahlten Transfersummen für Profifußballer unaufhaltsam auf schwindelerregende Höhen an. So haben die Vereine der englischen Premier League zum Beispiel in der Transferperiode 2016/2017 laut des Internetportals "transfermarkt.de" 1,65 Milliarden Euro in neue Spieler investiert, wohingegen es in der Saison 2012/2013 noch 775 Millionen Euro gewesen sein sollen.

Dieser Transfersummen-Anstieg gipfelte diesen Sommer in dem Rekordtransfer des Fußballspielers Neymar, welcher vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain wechselte. Nach übereinstimmenden Medienberichten betrug die von Paris Saint-Germain bezahlte Ablösesumme sagenhafte 222 Millionen Euro. Angesichts dieser Beträge stellt sich unweigerlich die Frage, welche Rolle dem Financial Fairplay-Reglement der Europäischen Fußball-Union UEFA dabei zugutekommt, beziehungsweise ob es überhaupt zu einem finanziell gerechten Wettbewerb beitragen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung.
  • B. Das UEFA Financial Fairplay-Reglement
    • I. Begriff und Entwicklung.
    • II. Zielsetzung.
    • III. Regelungsgehalt
      • 1. Das Break-even-Prinzip
      • 2. Sonstige Monitoring-Vorschriften
      • 3. Bewertung des Neymar-Transfers
    • IV. Sanktionen der UEFA-Finanzkontrollkammer FKKK
      • 1. Untersuchungskammer und rechtsprechende Kammer.
      • 2. Freiwillige Vereinbarung.
      • 3. Mögliche Sanktionen.
      • 4. Bisherige Sanktionen.
      • 5. Auswertung der bisherigen Praxis.
    • V. Wirkung des Financial Fairplay.
  • C. Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem UEFA Financial Fairplay-Reglement und untersucht dessen Wirksamkeit anhand des Rekordtransfers von Neymar vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain.

  • Entwicklung und Ziele des Financial Fairplay
  • Zentrale Regelungsinhalte des Reglements, insbesondere das Break-even-Prinzip
  • Bewertung des Neymar-Transfers im Kontext des Financial Fairplay
  • Sanktionen der UEFA-Finanzkontrollkammer bei Verstößen gegen das Reglement
  • Auswirkungen des Financial Fairplay auf den europäischen Fußball

Zusammenfassung der Kapitel

  • A. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Transfersummenanstieg im europäischen Fußball sowie den Rekordtransfer von Neymar dar. Sie beleuchtet die kontroverse Diskussion um das Financial Fairplay und skizziert die Schwerpunkte der Arbeit.
  • B. Das UEFA Financial Fairplay-Reglement: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung und die Ziele des Financial Fairplay sowie seine zentralen Regelungsinhalte. Es werden insbesondere das Break-even-Prinzip und die Sanktionsmöglichkeiten der UEFA-Finanzkontrollkammer dargestellt.

Schlüsselwörter

Financial Fairplay, UEFA, Europäischer Fußball, Neymar-Transfer, Break-even-Prinzip, UEFA-Finanzkontrollkammer, Sanktionen, Klubfinanzen, Transfersummen, Wettbewerb.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Der Fall Neymar und die Financial Fair Play Regeln im Fußball
College
Free University of Berlin
Course
Seminar Sportrecht
Grade
15 Punkte
Author
Florian Moritz (Author)
Publication Year
2018
Pages
31
Catalog Number
V492825
ISBN (eBook)
9783668993150
ISBN (Book)
9783668993167
Language
German
Tags
Sportrecht Financial Fairplay Uefa Fußball Neymar Jura
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Moritz (Author), 2018, Der Fall Neymar und die Financial Fair Play Regeln im Fußball, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/492825
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint