Die Seminararbeit (Zulassungsseminar) gibt einen Überblick über die historische Entwicklung des Militärstrafrechts generell und über die hier angedrohte Todesstrafe im Speziellen. Hierbei werden die todeswürdigen Militärdelikte eingehend betrachtet, anhand derer die vorab dargestellte, über Jahrhunderte währende, Legitimation der Todesstrafe verdeutlicht werden soll. Der Begriff der Disziplin wird hierbei einer genaueren Betrachtung unterzogen. Abschließend wird beleuchtet, dass die Todesstrafe bei Weitem nicht immer auch vollstreckt wurde, wenn sie verhängt war.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Todesstrafe im Militärstrafrecht der Frühen Neuzeit
- Die Todesstrafe im Militärstrafrecht des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
- Die Todesstrafe im Militärstrafrecht des Königreichs Preußen
- Die Todesstrafe im Militärstrafrecht des Deutschen Reiches
- Die Todesstrafe im Militärstrafrecht des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg
- Die Todesstrafe im Militärstrafrecht des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg
- Die Todesstrafe im Militärstrafrecht der Bundesrepublik Deutschland
- Die Todesstrafe im Militärstrafrecht der Schweiz
- Die Todesstrafe im Militärstrafrecht anderer Staaten
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Todesstrafe im Militärstrafrecht, wobei der Fokus auf der Entwicklung des Rechts in Deutschland und der Schweiz liegt. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Rechtsquellen und untersucht, wie sich die Rechtsprechung zur Todesstrafe im Laufe der Zeit entwickelt hat.
- Die Entwicklung der Todesstrafe im Militärstrafrecht
- Die Rechtfertigung der Todesstrafe im Militärstrafrecht
- Die Anwendung der Todesstrafe im Militärstrafrecht
- Die Abschaffung der Todesstrafe im Militärstrafrecht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung der Todesstrafe im Militärstrafrecht. Das Kapitel über die Todesstrafe im Militärstrafrecht der Frühen Neuzeit analysiert die Rechtsentwicklung in Deutschland und der Schweiz. Das Kapitel über die Todesstrafe im Militärstrafrecht des Deutschen Reiches befasst sich mit der Anwendung der Todesstrafe im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Das Kapitel über die Todesstrafe im Militärstrafrecht der Bundesrepublik Deutschland beschreibt die Abschaffung der Todesstrafe in Deutschland. Das Kapitel über die Todesstrafe im Militärstrafrecht der Schweiz analysiert die rechtliche Situation in der Schweiz. Das Kapitel über die Todesstrafe im Militärstrafrecht anderer Staaten gibt einen Überblick über die internationale Situation.
Schlüsselwörter
Todesstrafe, Militärstrafrecht, Rechtsgeschichte, Deutschland, Schweiz, Rechtssystem, Rechtsprechung, Strafrecht, Militärjustiz, Kriegsverbrechen, Völkerrecht.
- Arbeit zitieren
- Inga Denecke (Autor:in), 2014, Todesstrafe im Militärstrafrecht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/491380