Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises

Title: Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises

Term Paper , 2005 , 21 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Maike Wörsching (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Regeln und Rituale sind wichtige Bestandteile des Schulalltags von Grundschülern. Es gibt jedoch einige Dinge, die zu beachten sind, um einen nahezu reibungslosen Ablauf zu erlangen. Auf was man bei der Aufstellung und dem Gebrauch von Regeln und Ritualen achten muss und was man sich darunter vorstellen kann, wird in den Abschnitten 2 und 3 diskutiert werden.
In Abschnitt 4 habe ich den Bezug von Regeln und Ritualen zum hessischen Rahmenplan herausgearbeitet, da dieser ja die Grundlage dafür bietet, was in der Schule gelehrt und gelernt werden soll.
Im fünften Abschnitt werde ich mich mit einer ritualisierten Unterrichtsform, dem Morgenkreis, beschäftigen. Er ist ein gerne angewandtes Ritual um die Zusammengehörigkeit in der Gruppe wieder zu finden und sich gegenseitig auszutauschen.
Schließlich folgen im sechstens Abschnitt Überlegungen dazu, was „Demokratie lernen“ in der Grundschule bedeutet und ob es sich beim Morgenkreis um eine Form des „demokratischen Lernens“ handelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Regeln
    • Was sind Regeln?
    • Regeln in der Schule
    • Regelfelder in der Grundschule
  • Rituale
    • Was sind Rituale?
    • Wie sind Rituale und Regeln im Rahmenplan Hessen verankert?
  • Der Morgenkreis
    • Das Konzept des Morgenkreises
    • Der Morgenkreis in der Praxis
  • Demokratie lernen in der Grundschule
    • Was bedeutet „Demokratie lernen“?
    • Wie demokratisch ist Schule wirklich? Das Beispiel des Morgenkreises
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Regeln und Ritualen im schulischen Alltag von Grundschülern. Sie analysiert, wie diese Elemente einen reibungslosen Ablauf des Unterrichts und des Zusammenlebens ermöglichen. Im Zentrum steht dabei der Morgenkreis als ein beispielhaftes Ritual, das auf die Förderung von Gemeinschaftsgefühl und Austausch innerhalb der Klasse abzielt.

  • Relevanz von Regeln und Ritualen für den Schulalltag
  • Das Konzept des Morgenkreises als ritualisierte Unterrichtsform
  • Die Bedeutung von Regeln und Ritualen im Rahmenplan Hessen
  • Die Förderung von Demokratie durch Regeln und Rituale in der Grundschule
  • Die Analyse des Morgenkreises im Kontext „demokratischen Lernens“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Relevanz von Regeln und Ritualen für den Schulalltag von Grundschülern. Das zweite Kapitel definiert den Begriff „Regel“ und betrachtet seine Bedeutung im Kontext der Schule. Im dritten Kapitel wird der Begriff „Ritual“ erläutert und die Verankerung von Regeln und Ritualen im hessischen Rahmenplan erörtert. Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Konzept des Morgenkreises als einem ritualisierten Unterrichtsformat.

Schlüsselwörter

Regeln, Rituale, Morgenkreis, Demokratie lernen, Grundschule, Rahmenplan Hessen, Soziales Lernen, Gemeinschaftsgefühl, Austausch, Schulordnung, Unterrichtsform, ritualisierte Praxis.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1-
Author
Maike Wörsching (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V49123
ISBN (eBook)
9783638456500
Language
German
Tags
Demokratie Regeln Rituale Beispiel Morgenkreises
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maike Wörsching (Author), 2005, Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/49123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint