Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Phantasmen und Obsessionen in Dorota Masłowskas "Wojna polsko ruska pod flagą biało czerwoną"

Titel: Phantasmen und Obsessionen in Dorota Masłowskas "Wojna polsko ruska pod flagą biało czerwoną"

Hausarbeit , 2017 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Katrin Grodzki (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Hausarbeit wird versucht, die in der polnischen Kultur vorhandenen usuellen Phantasmen und Obsessionen an dem Text "Wojna polsko ruska pod flagą biało czerwoną" von Dorota Masłowska aufzuzeigen. Es wird herausgearbeitet wie der Text diese anhand literarischer Mittel fasst sowie dekonstruiert. Der Fokus liegt auf den Phantasmen und Obsessionen, welche sich vor allem auf die von Polen aus gesehenen westlichen Länder (allen voran Deutschland sowie die USA) und auf das im Osten gelegene Russland beziehen. Um eine Möglichkeit der Interpretation zu veranschaulichen, wird unter anderem auf "Die Polen und ihre Vampire" von Maria Janion sowie auf Edward Saids "Orientalismus" eingegangen. Die Figuren, Bilder sowie weitere Strategien der Phantasmen- und Obsessionenbildung lassen sich inter alia auf den aktuellen slavistischen postkolonialen Diskurs sowie auf bestimmte Verfahren der Postkolonialität beziehen.

Die im Text vorzufindende Thematik des „satanischen Russlands“ und des „unmoralischen Westens“ kann man als Leitmotive wiederfinden. Durch die groteske Schreibweise und die Häufung von bestimmten „Bildern“ sowie die aufkommende Absurdität, welche die Phantasmen in dem Text erhalten, werden diese zugleich dekonstruiert und eröffnen so einen kritischen Blick auf eben genannte. Die Oppositionen von Herrscher und Unterworfenem, vom Eigenen und vom Fremden, vom Westen und Osten werden aufgebrochen. Die binäre Weltanschauung wird letztendlich der Fiktion, dem verzerrten Bewusstsein unterworfen und somit der Realität entzogen.
Man muss sich von der engen Sichtweise der Rahmenhandlung trennen und zusätzlich den Text in einem größer gefassten Diskurs wahrnehmen. Die Rahmenhandlung ist lediglich ein Konstrukt, eine Hülle in welchem eine tiefgreifende Diagnose der polnischen Gesellschaft nach 1989 festzuhalten ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rezeption - Dorota Masłowskas Wojna polsko ruska
  • Die Entstehung und Entwicklung der slavistischen Postkolonialismus-Forschung
    • Der Orientalismus als Wegbereiter des Postkolonialismus
    • Slavistische Postkoloniale Studien - ein Querschnitt
    • Maria Janions polnische Vampire
  • Obsessionen und Phantasmen in Dorota Masłowskas Wojna
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert Dorota Masłowskas Roman „Wojna polsko ruska pod flagą biało czerwoną“ und untersucht die darin präsenten Phantasmen und Obsessionen, die sich insbesondere auf die westlichen Länder (Deutschland und die USA) und Russland beziehen. Dabei wird herausgearbeitet, wie Masłowska diese Phantasmen durch literarische Mittel fesselt und gleichzeitig dekonstruiert.

  • Analyse der Phantasmen und Obsessionen in Bezug auf die westlichen Länder und Russland
  • Dekonstruktion von „Feindbildern“ in der polnischen Gesellschaft
  • Bezugnahme auf den slavistischen postkolonialen Diskurs und Verfahren der Postkolonialität
  • Interpretation des Romans im Kontext des Orientalismus und Maria Janions „Die Polen und ihre Vampire“
  • Poststrukturalistische Herangehensweise an die Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung und das Ziel der Ausarbeitung vor. Es wird der Fokus auf die im Roman präsenten Phantasmen und Obsessionen gelegt, die sich auf die von Polen aus gesehenen westlichen Länder und Russland beziehen. Die Rezeption des Romans „Wojna polsko ruska“ wird beleuchtet, wobei der experimentelle Stil und die Kritik des Textes in Polen hervorgehoben werden. In Kapitel 3 wird die Entstehung und Entwicklung der slavistischen Postkolonialismus-Forschung erläutert, wobei Edward Saids „Orientalismus“ als ein wichtiger Wegbereiter des postkolonialen Denkens dargestellt wird. Weiterhin werden slavistische postkoloniale Studien vorgestellt, sowie Maria Janions „Die Polen und ihre Vampire“ als Beispiel für die Auseinandersetzung mit polnischen Identitätskonstruktionen im Kontext des Postkolonialismus. Das vierte Kapitel analysiert die im Roman präsenten Obsessionen und Phantasmen im Detail, wobei die Figuren, Bilder und Strategien der Phantasmen- und Obsessionenbildung im Kontext des slavistischen postkolonialen Diskurses und der Postkolonialität betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Dorota Masłowska, „Wojna polsko ruska pod flagą biało czerwoną“, Phantasmen, Obsessionen, Postkolonialismus, Orientalismus, Slavistische Studien, „Die Polen und ihre Vampire“, Maria Janion, Feindbilder, Identitätskonstruktion, polnische Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Phantasmen und Obsessionen in Dorota Masłowskas "Wojna polsko ruska pod flagą biało czerwoną"
Hochschule
Universität Leipzig  (Institut für Slavistik)
Note
1,3
Autor
Katrin Grodzki (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
21
Katalognummer
V491000
ISBN (eBook)
9783668977587
ISBN (Buch)
9783668977594
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Postkolonialismus - das Eigene und das Fremde - kulturelles Gedächtnis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Grodzki (Autor:in), 2017, Phantasmen und Obsessionen in Dorota Masłowskas "Wojna polsko ruska pod flagą biało czerwoną", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/491000
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum