Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Analyse des Musikstreaming-Dienst Spotify auf Basis des Business Model Canvas

Titel: Analyse des Musikstreaming-Dienst Spotify auf Basis des Business Model Canvas

Hausarbeit , 2017 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sarah Runde (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird das bekannte Geschäftsmodell Business Model Canvas von Osterwalder und Pigneur auf das Unternehemen Spotify angewandt. Durch die Einbindung unternehmensexterner Akteure, dient das Business Model Canvas als Analyseinstrument eines Unternehmensnetzwerkes. Es ist zudem ein einfach aufgebautes sowie neuentwickeltes Modell, welches sich für diese Analyse aufgrund genannter Merkmale gut eignet.

Dafür wird folgende Vorgehensweise angewandt: Zunächst wird der Begriff eines Geschäftsmodells definiert, um dann im weiteren Verlauf das Business Model Canvas vorstellen zu können und in seine einzelnen Bausteine zu zerlegen. Jeder Baustein wird zur Verständis kurz erläutert. Es folgt dann die schriftliche Ausarbeitung der Analyse des Unternehmens Spotify auf Basis des Business Model Canvas. Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen, wie das Unternehmen Spotify aufgebaut ist und vor allem wie es Erfolg erzielt und auf welcher Grundlage es diesen Erfolg in der Zukunft weiter ausbauen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Das Geschäftsmodell Business Model Canvas
    • 2.1 Definition eines Geschäftsmodells
    • 2.2 Schlüsselaktivitäten
    • 2.3 Schlüsselressourcen
    • 2.4 Schlüsselpartner
    • 2.5 Kostenstruktur
    • 2.6 Kundensegmente
    • 2.7 Wertangebot
    • 2.8 Kanäle
    • 2.9 Kundenbeziehung
    • 2.10 Einnahmequellen
  • 3 Anwendung des Business Model Canvas auf das Unternehmen Spotify
    • 3.1 Schlüsselaktivitäten
    • 3.2 Schlüsselressourcen
    • 3.3 Schlüsselpartner
    • 3.4 Kundensegmente
    • 3.5 Kundenbeziehung
    • 3.6 Kanäle
    • 3.7 Wertangebot
    • 3.8 Einnahmequellen
    • 3.9 Kostenstruktur
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Geschäftsmodell von Spotify anhand des Business Model Canvas. Ziel ist es, den Aufbau des Unternehmens Spotify zu verstehen, seinen Erfolg zu erklären und die Grundlage für zukünftiges Wachstum aufzuzeigen. Die Analyse konzentriert sich auf die einzelnen Bausteine des Business Model Canvas und deren Anwendung auf Spotify.

  • Definition und Anwendung des Business Model Canvas
  • Analyse der Schlüsselaktivitäten von Spotify
  • Untersuchung der Schlüsselressourcen und -partner von Spotify
  • Beschreibung der Kundensegmente und Kundenbeziehungen von Spotify
  • Bewertung des Wertangebots und der Einnahmequellen von Spotify

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein, indem sie Spotify als ein enorm gewachsenes und wertvolles Unternehmen vorstellt und die Bedeutung von Geschäftsmodellen für Unternehmenserfolg hervorhebt. Sie beschreibt den Fokus der Arbeit: die Anwendung des Business Model Canvas auf Spotify, um dessen Aufbau und Erfolgsfaktoren zu analysieren. Die Methodik der Arbeit, die schrittweise Zerlegung des Business Model Canvas und die Analyse der einzelnen Bausteine, wird ebenfalls skizziert.

2 Das Geschäftsmodell Business Model Canvas: Dieses Kapitel definiert zunächst den Begriff "Geschäftsmodell" und hebt dessen Bedeutung für die Differenzierung gegenüber Wettbewerbern und die Kundenbindung hervor. Anschließend wird das Business Model Canvas als ein differenziertes Geschäftsmodell mit neun Bausteinen (Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen, Schlüsselpartner, Kundensegmente, Kundenbeziehung, Wertangebot, Kanäle, Kostenstruktur und Einnahmequellen) vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Erklärung der einzelnen Bausteine und ihrer Bedeutung für die Unternehmenslogik. Das Kapitel dient als Grundlage für die spätere Analyse von Spotify.

3 Anwendung des Business Model Canvas auf das Unternehmen Spotify: Dieses Kapitel fehlt im vorliegenden Textfragment.

Schlüsselwörter

Spotify, Business Model Canvas, Geschäftsmodell, Streaming, Musik, Wettbewerbsvorteil, Kundenbeziehung, Einnahmequellen, Kostenstruktur, Analyse, Marketing, Digitalisierung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Analyse des Spotify Geschäftsmodells mittels Business Model Canvas

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert das Geschäftsmodell des Unternehmens Spotify mithilfe des Business Model Canvas. Ziel ist es, den Aufbau, den Erfolg und die Grundlagen für zukünftiges Wachstum von Spotify zu verstehen.

Welche Methode wird angewendet?

Die Analyse erfolgt anhand der neun Bausteine des Business Model Canvas: Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen, Schlüsselpartner, Kundensegmente, Kundenbeziehung, Wertangebot, Kanäle, Kostenstruktur und Einnahmequellen. Jeder Baustein wird einzeln untersucht und auf Spotify angewendet.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Definition und Anwendung des Business Model Canvas, die Analyse der Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen und -partner von Spotify, die Beschreibung der Kundensegmente und -beziehungen, sowie die Bewertung des Wertangebots und der Einnahmequellen von Spotify.

Was wird im ersten Kapitel behandelt?

Die Einleitung stellt Spotify als ein stark gewachsenes und wertvolles Unternehmen vor und betont die Bedeutung von Geschäftsmodellen für den Unternehmenserfolg. Sie beschreibt den Fokus der Arbeit (Anwendung des Business Model Canvas auf Spotify) und die Methodik (schrittweise Zerlegung des Canvas und Analyse der einzelnen Bausteine).

Was wird im zweiten Kapitel behandelt?

Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Geschäftsmodell" und erklärt die Bedeutung des Business Model Canvas als differenziertes Modell mit neun Bausteinen. Es erläutert jeden Baustein und seine Bedeutung für die Unternehmenslogik und dient als Grundlage für die Spotify-Analyse.

Was wird im dritten Kapitel behandelt?

Das dritte Kapitel, welches im vorliegenden Textfragment fehlt, wird sich mit der konkreten Anwendung des Business Model Canvas auf das Unternehmen Spotify befassen und die einzelnen Bausteine im Detail für Spotify analysieren.

Was wird im vierten Kapitel behandelt?

Das vierte Kapitel (Fazit) ist im vorliegenden Textfragment nicht enthalten. Es wird voraussichtlich eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Analyse enthalten.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: Spotify, Business Model Canvas, Geschäftsmodell, Streaming, Musik, Wettbewerbsvorteil, Kundenbeziehung, Einnahmequellen, Kostenstruktur, Analyse, Marketing, Digitalisierung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse des Musikstreaming-Dienst Spotify auf Basis des Business Model Canvas
Hochschule
Hochschule Fresenius; Hamburg
Veranstaltung
Medienmanagement
Note
1,3
Autor
Sarah Runde (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V490573
ISBN (eBook)
9783668982956
ISBN (Buch)
9783668982963
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medienmanagement Business Modell Canvas Spotify
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Runde (Autor:in), 2017, Analyse des Musikstreaming-Dienst Spotify auf Basis des Business Model Canvas, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/490573
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum