Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Angewandte Trainingslehre. Erstellung eines Trainingsplans zur Gewichtsreduktion und zum Stressabbau

Title: Angewandte Trainingslehre.  Erstellung eines Trainingsplans zur Gewichtsreduktion und zum Stressabbau

Submitted Assignment , 2016 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Christian Lehnert (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit befasst sich im Rahmen der Trainingslehre besonders mit dem Themenfeld Ausdauer, zu welchem Zweck die Aufstellung eines Trainings aufgrund der vorher durchgeführten Leistungsdiagnostik erfolgt.

Der anschließend geplante Mesozyklus wird hierbei aufgrund fitnessökonomischer Überlegungen begründet dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 ALLGEMEINE UND BIOMETRISCHE DATEN
    • 1.2 LEISTUNGSDIAGNOSTIK / AUSDAUERTESTUNG
    • 1.3 GESUNDHEITS- UND LEISTUNGSSTATUS DER PERSON
  • 2 ZIELSETZUNG / PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 GROBPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.2 DETAILPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.3 BEGRÜNDUNG ZUM MESOZYKLUS
  • 4 LITERATURRECHERCHE
  • 5 TABELLENVERZEICHNIS
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Person X. Die Zielsetzung ist es, einen Trainingsmesozyklus zu entwickeln, der auf die persönlichen Bedürfnisse, Ziele und den aktuellen Leistungsstand der Person X zugeschnitten ist. Die Arbeit beinhaltet eine umfassende Diagnostik, die biometrische Daten, Leistungsdiagnostik und den Gesundheitsstatus der Person X berücksichtigt. Ausgehend von diesen Daten wird ein Trainingsplan mit einem konkreten Schwerpunkt auf Ausdauertraining entwickelt.

  • Diagnostik und Analyse des Leistungsstandes
  • Definition von Trainingszielen und -prioritäten
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans (Mesozyklus)
  • Begründung der Trainingsplanung und wissenschaftliche Fundierung
  • Integration von Ausdauertraining in den Alltag der Person X

Zusammenfassung der Kapitel

1 DIAGNOSE

Dieses Kapitel präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten der Person X, inklusive Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotive und Berufliche Tätigkeit. Darüber hinaus werden die aktuellen und früheren sportlichen Aktivitäten, der Blutdruck, der Ruhepuls und die allgemeine Gesundheitssituation der Person X analysiert.

1.2 LEISTUNGSDIAGNOSTIK / AUSDAUERTESTUNG

In diesem Kapitel wird der geeignete Ausdauertest für Person X erläutert. Der Fahrradergometertest nach Hollmann-Venrath wird als geeignet erachtet, da die Person X durchschnittlich bis gut trainiert ist. Die Durchführung des Tests wird detailliert beschrieben, inklusive der Startbelastung, der Belastungsstufen und der Herzfrequenzmessung.

2 ZIELSETZUNG / PROGNOSE

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Zielen und der Prognose des Trainingsplans. Hier werden die individuellen Ziele der Person X im Hinblick auf ihre Fitnessentwicklung und Ausdauerfähigkeit betrachtet.

3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS

Dieses Kapitel widmet sich der Planung des Trainingsplans. Es beinhaltet eine grobe und detaillierte Planung des Mesozyklus, die die verschiedenen Trainingseinheiten, die Intensität und die Dauer der Belastungen berücksichtigt. Zudem werden die Begründungen für die gewählten Trainingselemente dargelegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Leistungsdiagnostik, der Trainingsplanung, dem Mesozyklus, der Ausdauerentwicklung und der Individualisierung von Trainingsplänen. Die Arbeit basiert auf den wissenschaftlichen Grundlagen der Trainingslehre und der Fitnessökonomie.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Angewandte Trainingslehre. Erstellung eines Trainingsplans zur Gewichtsreduktion und zum Stressabbau
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2,7
Author
Christian Lehnert (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V490207
ISBN (eBook)
9783668976566
ISBN (Book)
9783668976573
Language
German
Tags
angewandte trainingslehre erstellung trainingsplans gewichtsreduktion stressabbau
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Lehnert (Author), 2016, Angewandte Trainingslehre. Erstellung eines Trainingsplans zur Gewichtsreduktion und zum Stressabbau, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/490207
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint