Unter dem Oberthema ‚Umweltverschmutzung in Nordrhein-Westfalen’ habe ich die Bereiche Luft, Wasser und Lärm bearbeitet. Zu letzterem Thema gebe ich einen groben Überblick über ein Lärmprojekt einer Frankfurter Grundschule. Es stellt ein anschauliches Beispiel für die Einbettung des Themas im Unterricht dar. Abschließend möchte ich kurz die bedeutendsten Institutionen zum Umweltschutz, sowohl staatlicher, als auch privater Natur, darstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Umweltverschmutzung in NRW
- Luft
- Wasser
- Lärm
- Das Lärmprojekt einer Frankfurter Grundschule
- Institutionen zum Umweltschutz
- Staatliche Institutionen zum Umweltschutz
- Private Institutionen zum Umweltschutz
- Abschließendes Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Umweltverschmutzung in Nordrhein-Westfalen, wobei die Schwerpunkte auf den Bereichen Luft, Wasser und Lärm liegen. Es wird die Entwicklung der Umweltverschmutzung in den letzten Jahrzehnten betrachtet, insbesondere durch den Bergbau im Ruhrgebiet. Die Arbeit untersucht die Ursachen der Verschmutzung und zeigt Maßnahmen zum Umweltschutz auf, die in den vergangenen Jahren ergriffen wurden.
- Luftverschmutzung in NRW durch Industrie und Verkehr
- Wasserverschmutzung in NRW durch Industrie und Freizeitaktivitäten
- Lärmverschmutzung in NRW durch Verkehr und Industrie
- Institutionen zum Umweltschutz in NRW
- Die Rolle des Umweltschutzes in der Bildung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zu dem Thema Umweltverschmutzung in NRW und skizziert die Bereiche, die im Folgenden näher betrachtet werden. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Luftverschmutzung und zeigt anhand von Messwerten die Verbesserung der Lufthygiene in den letzten Jahrzehnten auf. Das dritte Kapitel widmet sich der Wasserverschmutzung in NRW, analysiert die Gewässergüte verschiedener Flüsse und Kanäle und erläutert die Ursachen für die Verschmutzung. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Lärm und verdeutlicht die Problematik der Lärmbelästigung in städtischen Gebieten. Das fünfte Kapitel gibt einen Überblick über staatliche und private Institutionen zum Umweltschutz in NRW.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit Umweltverschmutzung, Luftreinhaltung, Wasserverschmutzung, Lärm, Umweltschutz, Industrie, Verkehr, Bildung, staatliche Institutionen, private Institutionen, Nordrhein-Westfalen.
- Quote paper
- Julia Kloiber (Author), 2005, Umweltverschmutzung in NRW, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/49018